Als „Spontanschweiß“ bezeichnet die Medizin das Schwitzen im Wachzustand, als „Nachtschweiß“ das Schwitzen im Tiefschlaf. Nachtschweiß ist auch in der traditionellen chinesischen Medizin eine häufige Krankheit. Schwitzen nach dem Einschlafen ist sehr ungewöhnlich. Das Phänomen des Nachtschweißes sollte auch unsere Aufmerksamkeit erregen, insbesondere jetzt, da viele Kinder Symptome von Nachtschweiß haben. Wir sollten die Ursachen von Nachtschweiß verstehen und die Symptome von Nachtschweiß rechtzeitig regulieren. Normales Schwitzen dient dem Körper als Schutz, aber nächtliches Schwitzen ist unnormal. Wir haben viele Kinder gesehen, die im Schlaf stark schwitzen. Dieses Phänomen sollte die Aufmerksamkeit der Eltern erregen und sie sollten die Ursache für nächtliches Schwitzen kennen. Ursachen für Nachtschweiß bei Kindern Nachtschweiß kann in physiologische und pathologische Typen unterteilt werden, und die Häufigkeit von physiologischem Nachtschweiß bei Kindern ist sehr hoch. Kinderhaut ist zart, enthält viel Wasser, hat reichlich Kapillaren, einen aktiven Stoffwechsel und ihre neuronalen Regulationsfunktionen sind noch nicht perfekt, sodass sie zum Schwitzen neigen. Wenn Sie sich vor dem Schlafengehen zu viel bewegen und Ihre Organe aktiv sind, erweitern sich die Blutgefäße in Ihrer Haut, Ihre Schweißdrüsen produzieren mehr Sekretion und Sie schwitzen im Schlaf stark, um die Wärmeableitung zu unterstützen. Darüber hinaus steigert das Essen vor dem Schlafengehen die Magen-Darm-Motilität und erhöht die Sekretion der Schweißdrüsen, was zu verstärktem Schwitzen nach dem Einschlafen führt, was als physiologisches Nachtschweiß bezeichnet wird. Was tun, wenn Kinder Nachtschweiß haben? Physiologische Nachtschweißausbrüche bei Kindern: Wenn ein Kind Nachtschweiß hat, sollten Sie zunächst die Ursache herausfinden. Bei physiologischen Nachtschweißausbrüchen ist eine medikamentöse Behandlung nicht zu empfehlen. Der klügste Weg ist, die Faktoren zu beseitigen, die im Leben hohes Fieber verursachen. Durch die Kontrolle des Aktivitätsumfangs und der Nahrungsaufnahme von Kindern vor dem Schlafengehen können Sie Nachtschweiß verhindern, die Schlafqualität verbessern und Fettleibigkeit bei Kindern eindämmen. Halten Sie eine geeignete Raumtemperatur aufrecht. Die Schlafzimmertemperatur sollte im Winter zwischen 24 °C und 28 °C liegen und die Dicke der Steppdecke sollte je nach Temperaturänderung erhöht oder verringert werden. Darüber hinaus besteht kein Grund zur Sorge, wenn Kinder gelegentlich Nachtschweiß haben. Der Hauptverlust an Körperflüssigkeit und Salz durch Nachtschweiß kann durch eine angemessene Ernährung ausgeglichen werden. Krankhafte Nachtschweißausbrüche bei Kindern sollten je nach Ursache behandelt werden: Nach dem Einschlafen von Kindern ist Schwitzen vor allem in der ersten Nachthälfte häufig auf einen zu niedrigen Kalziumspiegel im Blut zurückzuführen. Ein Kalziummangel kann leicht die Erregbarkeit der sympathischen Nerven erhöhen, daher sollten Kalzium, Phosphor, Vitamin D usw. entsprechend ergänzt werden. Setzen Sie sich mehr dem Sonnenlicht aus, sowohl dem Außenlicht als auch dem reflektierten Licht. Sie können Aktivitäten im Freien nachgehen, aber setzen Sie sich nicht der Sonne durch Glas aus. Stillen wird empfohlen. Frühgeborene, Zwillinge, Kinder mit häufigem Durchfall oder anderen Erkrankungen des Verdauungstraktes sollten auf eine Vitamin-D-Zufuhr achten. Durch Tuberkulose verursachte Nachtschweiß erfordert eine regelmäßige Tuberkulosebehandlung. Nachtschweiß bei Kindern mit Tuberkulose ist dadurch gekennzeichnet, dass sie die ganze Nacht hindurch schwitzen. Darüber hinaus treten weitere Symptome auf, beispielsweise Gesichtsrötung, leichtes Fieber, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit. Überprüfen Sie die Blutsenkungsreaktion, die Antikörper gegen Tuberkulose, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und das Vorhandensein vergrößerter Lymphknoten im Hals. Pflege bei Nachtschweiß bei Kindern: Nach Nachtschweiß bei Kindern sollten Sie die Haut umgehend mit einem trockenen Handtuch abtrocknen, die Kleidung wechseln und eine Erkältung vermeiden. Wasser und Salz rechtzeitig nachfüllen. Trocknen Sie die Einstreu regelmäßig, um sie zu desinfizieren und zu sterilisieren. Ursachen für Nachtschweiß bei Erwachsenen Der Übergang vom Winter zum Frühling ist eine Zeit, in der „Nachtschweiß“ am häufigsten auftritt, da er meist durch „Yin-Mangel“ verursacht wird. Das heißt, nach einem langen Winter reicht die im menschlichen Körper gespeicherte „Essenz“ nicht mehr aus und die körperliche Fitness lässt nach, was zu Nachtschweiß führt, der von Hitzewallungen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und anderen Symptomen begleitet wird. Darüber hinaus können hoher Druck im Beruf und in der Familie sowie eine Überbeanspruchung der körperlichen Kräfte und Energie zu Nervenstörungen führen. Wenn Sie im Alltag nicht darauf achten, Ihr „Qi“ wieder aufzufüllen, kann es leicht zu Nachtschweiß kommen. Menschen mit schwacher Konstitution sollten nach Frühlingsbeginn rechtzeitig Frühlingsstärkungsmittel einnehmen und mehr Yin-nährende und regenerierende Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie zum Beispiel Datteln, schwarze Bohnen, Walnüsse, schwarzen Sesam, Klebreis, Longan usw.; außerdem sollten sie mehr frisches Obst und Gemüse und weniger scharfe Speisen essen; ihre gute Laune bewahren und ein geregeltes Leben führen. Was tun, wenn ein Erwachsener Nachtschweiß hat? Wenn Symptome von Nachtschweiß auftreten, achten Sie auf die Ursache des Schwitzens und gehen Sie bei Bedarf zur Behandlung ins Krankenhaus. Nehmen Sie Medikamente nicht blind ein. Achten Sie während der Behandlung auf die notwendige körperliche Betätigung, entwickeln Sie regelmäßige Lebensgewohnheiten und kombinieren Sie Arbeit und Ruhe. Führen Sie eine entsprechende Diättherapie durch. Patienten mit Yin-Mangel, Bluthitze und Yin-Mangel und Hyperaktivität des Feuers sollten scharfe und reizende Speisen meiden, keinen Alkohol trinken und mehr frisches Gemüse essen, das das Yin nährt und Hitze klärt, um die Sekretionsfunktion der Schweißdrüsen wiederherzustellen. Passen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Wohnumgebung an. Menschen mit Yin-Mangel und Blutüberhitzung sollten in einer kühleren Umgebung leben. Die Gründe für Nachtschweiß sind bei verschiedenen Personengruppen unterschiedlich. Besonders heute sind viele Menschen, die unter Nachtschweiß leiden, Kinder. Wenn Nachtschweiß auftritt, sollten Sie wissen, dass einige davon durch physiologische Erkrankungen verursacht werden. Eltern von Kindern mit Nachtschweiß sollten verstehen, was los ist. Verwenden Sie zur Behandlung nicht blind Medikamente. Stattdessen sollten Sie Ihre Ernährung anpassen, um die Symptome von Nachtschweiß zu lindern. |
<<: Erbrechen, Durchfall und Fieber
>>: Die Gefahren einer Abtreibung
Bei der Behandlung von Krankheiten legt die chine...
Viele Pflanzen können als Heilmittel verwendet we...
Die meisten Menschen denken, dass Windpocken eine...
Während meiner Schulzeit habe ich gerne masturbie...
Bei Niereninsuffizienz handelt es sich um eine Sc...
Gibt es Symptome bei Genitalwarzen? Genitalwarzen...
Haben Sie schon einmal auf die Wirkung und Funkti...
Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Krank...
Mit dem Fortschritt und der Entwicklung der Gesel...
Unter Sexualleben versteht man im Allgemeinen das...
Eine Blockade der Blutgefäße im Penis ist sehr sc...
Der Penis ist ein relativ offensichtliches Fortpf...
Im wirklichen Leben ist Blinddarmentzündung eine ...
Während einer Schwangerschaft macht der Körper ei...
Für Männer ist die sexuelle Leistungsfähigkeit ge...