Unter normalen Umständen sind die Lippen rosig, mäßig trocken und feucht und glänzend. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihre Lippen geschwollen sind oder sogar ihre Farbe ändern, sollten Sie wachsam sein. Dieser abnormale Zustand der Lippen kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper krank ist. 1. Allergische Reaktion Geschwollene Lippen können auftreten, wenn Sie auf bestimmte Nahrungsmittel oder Getränke allergisch reagieren. Darüber hinaus tragen manche Frauen, die Wert auf Schönheit legen, gerne Lippenstift auf oder spritzen sich Kollagen usw. Wenn der Körper auf diese Stoffe allergisch reagiert, führt dies ebenfalls zu geschwollenen Lippen. 2. Keratoakanthom Wenn Ihre Lippen geschwollen sind und in der Mitte harte, braune Beulen oder am oberen Rand Geschwüre aufweisen, leiden Sie möglicherweise an einem Keratoakanthom. Dies ist eine sehr schnell wachsende Hautläsion, die oft mit Sonnenschäden zusammenhängt. Sie kann plötzlich auftreten und von selbst verschwinden, sodass nur eine kleine Delle zurückbleibt. Es kann sich jedoch auch um eine präkanzeröse Läsion wie eine aktinische Cheilitis handeln. 3. Wiederkehrende Lippen- und Gesichtsschwellungen und Gesichtslähmungssyndrom Wenn die Lippen über einen längeren Zeitraum geschwollen sind und dies mit unterschiedlich starker Gesichtsschwellung, Gesichtslähmung, Migräne, Speichelfluss, Schweißausbrüchen und Tränenfluss einhergeht, müssen Sie auf wiederkehrende Lippen- und Gesichtsschwellungen sowie ein Gesichtslähmungssyndrom achten. Im Frühstadium der Erkrankung kann jeder Anfall einige Minuten bis drei Wochen dauern. Nach wiederholten Anfällen kann die Krankheit jedoch chronisch oder sogar dauerhaft werden. 4. Aktinische Cheilitis Wenn Ihre Unterlippe geschwollen ist und rote oder weiße harte Flecken oder Geschwüre mit Blutungen aufweist sowie Trockenheit, Schuppenbildung, rissige Haut, Gefäßerweiterung und andere Symptome auftreten, sollten Sie auf die Möglichkeit einer aktinischen Cheilitis achten. Dabei handelt es sich um eine entzündliche Reaktion der Lippen, die durch langfristige Sonneneinstrahlung hervorgerufen wird und im Allgemeinen bei Menschen über 50 Jahren auftritt. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass es sich bei der aktinischen Cheilitis um eine präkanzeröse Veränderung handelt und dass sie auf das Vorhandensein von Hautkrebs an der Unterlippe hinweisen kann. 5. Anaphylaktischer Schock Wenn Ihre Lippen plötzlich anschwellen und Symptome wie Schluck- und Atembeschwerden auftreten, kann es sich um einen anaphylaktischen Schock handeln. In diesem Fall müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen, da sonst Ihr Leben in Gefahr sein kann. |
<<: Starker Geschmack! Wer sagt, dass Ausländer keine Tierorgane essen!
Orangenschale, auch Mandarinenschale genannt, ist...
Mit zunehmendem Alter treten alle möglichen Probl...
Bananen sind sehr süße Früchte. Sie können die Sp...
Viele Menschen schwitzen übermäßig unter den Achs...
Der Unterschied zwischen einfachen und doppelten ...
Im Alltag ist das Pseudocondyloma acuminata eine ...
Akne im Gesicht weist darauf hin, dass mit den Kö...
Es gibt viele häufige Männerkrankheiten, Impotenz...
Es gibt viele Gründe für Akne im Schulterblattber...
Gicht kann bei Patienten starke Schmerzen verursa...
Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Imp...
Wenn Eltern an Wochentagen feststellen, dass ihre...
Normalerweise hat jedes kleine Kind schwarzes und ...
Achselgeruch, den wir oft als Körpergeruch bezeic...
Männer sind die tragende Säule der Einheit und da...