Bei der Tinea cruris handelt es sich um eine relativ häufige Hauterkrankung. Bei der Tinea cruris handelt es sich um eine Pilzinfektion an der Innenseite des Oberschenkels, also der Leistengegend, die häufig mit Juckreizsymptomen einhergeht. Wenn Tinea cruris nicht umgehend behandelt wird, kann sich die Krankheit ausbreiten und sogar den gesamten Oberschenkel und Rumpf befallen. Wie kann Tinea cruris behandelt werden? 1. Lokale Behandlung1: Die Behandlung von Tinea corporis und Tinea cruris basiert hauptsächlich auf externen Medikamenten, hauptsächlich Säuremedikamenten. Wenn diese Medikamente auch eine keratolytische Wirkung haben, können sie die Heilungschancen erhöhen, haben aber auch den Nachteil lokaler Reizungen. In den letzten Jahren gab es große Entwicklungen im Bereich der Imidazol-Antimykotika. Dabei handelt es sich um eine Arzneimittelgruppe mit breitem antimykotischem Spektrum und schneller Wirkung. Die antimykotische Wirkung von Acrylamid-Medikamenten zeichnet sich durch eine kurze Behandlungsdauer, hohe Wirksamkeit und geringe Rezidivrate aus. 2:1. Saure Arzneimittel wie Salicylsäure, Benzoesäure, Eisessig (10 %), Undecylensäure und Peressigsäure (3 %) werden in der klinischen Praxis häufig verwendet und sollten bei empfindlicher Haut mit Vorsicht angewendet werden. 2. Imidazol-Medikamente wie Miconazolnitratcreme (Dakning-Creme), 1 % bis 2 % Ketoconazolcreme, 1 % Bifonazolcreme oder -lösung usw. werden 1 bis 2 Mal täglich äußerlich aufgetragen. Im Allgemeinen kann die Behandlung nach 2 bis 4 Wochen geheilt werden. 3. Tragen Sie zweimal täglich 1%ige Terbinafinsalbe oder Allylaminlösung auf. Setzen Sie die Behandlung 1 bis 2 Wochen lang fort und die Krankheit wird geheilt sein. 4. Verwenden Sie einmal täglich 0,5 % Amorolfin-Morpholin-Creme und die Krankheit kann in etwa 2 Wochen geheilt werden. 5. Andere Ciclopirox-Salben und zusammengesetzte Präparate wie Pevisone-Creme (mit antibakteriellen Wirkstoffen und Hormonen) können ebenfalls verwendet werden, insbesondere bei Patienten mit offensichtlichen Entzündungen und starkem Juckreiz 2. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin1: Diese Krankheit wird in der traditionellen chinesischen Medizin „Ringelflechte“ oder „Ringelflechte“ genannt. Die Behandlung erfolgt hauptsächlich äußerlich. 1. 30 g Radix Sophorae Fructus, 30 g Radix Stemonae und 15 g Fructus Cnidium 3–7 Tage lang in 240 ml 50-prozentigem Alkohol einweichen, Rückstände entfernen und 2–3 Mal täglich auf die betroffene Stelle auftragen. 2. 60 g Aucklandia lappa und 240 ml 50-prozentigen Alkohol 3 bis 7 Tage lang einweichen, Rückstände entfernen und 2 bis 3 Mal täglich auf die betroffene Stelle auftragen. 2:3. Frisches Schafhufledermaus (Rhabarber) zerdrücken oder mit Essig zu Saft zermahlen und 2 bis 3 Mal täglich auf die betroffene Stelle auftragen. 4. Tragen Sie 2 bis 3 Mal täglich frischen Knoblauchsaft auf die betroffene Stelle auf. III: Systemische Behandlung1: Bei ausgedehnter Tinea corporis und Tinea cruris können zur Behandlung auch orale Medikamente eingesetzt werden, sie stellen jedoch nicht die erste Behandlungswahl dar. 1. Nehmen Sie Itraconazol (Sporanox) oral ein, 100 mg/d an 15 aufeinanderfolgenden Tagen oder 200 mg/d an 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Nehmen Sie das Arzneimittel zu den Mahlzeiten ein, um die beste Bioverfügbarkeit von Itraconazol zu erreichen. 2. Nehmen Sie Ketoconazol 2 bis 4 Wochen lang oral in einer Dosis von 0,2 g/d zu den Mahlzeiten ein. Aufgrund seiner schwerwiegenden Lebertoxizität und seiner endokrinen Wirkungen ist seine klinische Anwendung eingeschränkt und es wurde durch Arzneimittel mit geringerer Toxizität und besserer Wirksamkeit wie beispielsweise Itraconazol ersetzt. Allerdings ist das Medikament vergleichsweise günstig und kann in wirtschaftlich unterentwickelten Gebieten dennoch zur kurzfristigen Behandlung eingesetzt werden. 2: 3. Griseofulvin für Erwachsene: 0,6–0,8 g/d, oral eingenommen in 2–3 Dosen. Die Einnahme erfolgt nach den Mahlzeiten, die Kurdauer beträgt ca. 4 Wochen. Aufgrund der langen Behandlungsdauer und mangelnden Wirksamkeit wird Griseofulvin bei der klinischen Behandlung von Tinea corporis und Tinea cruris selten eingesetzt, sondern nur zur Behandlung von Tinea capitis. 4. Nehmen Sie 3 Wochen lang einmal wöchentlich jeweils 150 mg Fluconazol ein. 5. Terbinafin wird 2 Wochen lang oral in einer Dosis von 250 mg/Tag eingenommen; oder 250 mg/Tag in der ersten Woche, gefolgt von 250 mg jeden zweiten Tag, über eine Gesamtdauer von 3 Wochen. 4: Es ist relativ schwierig, Tinea corporis zu diagnostizieren, aberDas bedeutet nicht, dass die Krankheit schwer zu behandeln ist. Solange der Patient aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitarbeitet und seine Anweisungen befolgt, glaube ich, dass er bald wieder gesund wird. |
<<: Wie Sie das Schaben selbst durchführen und worauf Sie beim Schaben achten müssen
Genitalwarzen sind eine im Alltag weit verbreitet...
Sexuelle Funktionsstörungen sind zu einem Problem...
Während eine Chemotherapie Krebszellen abtötet, k...
Wie kann Impotenz vorgebeugt werden? Impotenz ist...
Der Haken ist eigentlich ein Teil unseres Gesicht...
Es ist allgemein bekannt, dass man Medikamente mi...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...
Angesichts der rapiden Zunahme der Zahl der an Ge...
Im Alltag sind Kinder am häufigsten mit Masern ko...
Niedriger Blutdruck ist eine häufige Erkrankung d...
Der durch Myokardischämie verursachte Schaden ist...
Viele Patienten mit vorzeitiger Ejakulation leide...
Wenn Teenager Knoten in der Brust haben, sollten ...
Die blauen Adern auf der Stirn sind den meisten M...
Wie kann man vorzeitige Ejakulation mit Massage b...