Tiefseefischöl ist ein von vielen Menschen verwendetes Nahrungsergänzungsmittel. Regelmäßig eingenommenes Öl stärkt Ihr Immunsystem. Unabhängig von der Dosierung von Tiefseefischöl sollten Sie auch auf die Einnahme achten. Bei unsachgemäßer Einnahme bleiben nicht nur die gesundheitserhaltenden Effekte aus, sondern es können auch einige Krankheiten auftreten. Wie sollte Tiefseefischöl eingenommen werden? 1: Wie ist Tiefseefischöl einzunehmen?1: Die im Tiefseefischöl enthaltenen DHA und EPA zählen zu den wichtigen Stoffen, die für den Stoffwechsel des menschlichen Körpers unverzichtbar sind. DHA, allgemein bekannt als „Gehirngold“, kommt hauptsächlich in der grauen Substanz des menschlichen Gehirns vor. Es kann Gehirnzellen effektiv aktivieren, die Geschwindigkeit der Informationsübertragung über Gehirnnerven erhöhen, das Gedächtnis verbessern und die Alterung verzögern. 2: EPA, ein weiterer Vitamintyp, der als „Herz-Kreislauf-Fänger“ bekannt ist, hat eine wundersame Wirkung bei der Senkung von Blutfetten und Blutdruck, der Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebraler Arteriosklerose und dem Schutz von Gehirn und Herz. Wie nimmt man Tiefseefischöl ein, um die beste Wirkung zu erzielen? 3: Für bessere Ergebnisse sollte Tiefseefischöl zusammen mit Lecithin eingenommen werden! Tiefseefischöl hat auch seine Nachteile. Da die Zielgruppe von Fischöl Menschen mittleren und höheren Alters sind, deren Leber eine schlechte Aufnahmekapazität hat, kann Lecithin die Ausscheidungsfunktion der Leber verbessern und so die Leber vor Schäden schützen. Ältere Menschen können durch die Einnahme von Lecithin während der Fischöleinnahme einen ergänzenden Effekt erzielen. 4: Die gleichzeitige Einnahme von Fischöl und Lecithin ist in westlichen Ländern die beliebteste Methode der zweiten Generation zur Einnahme von Fischöl. Für Freunde mittleren und höheren Alters empfiehlt es sich, morgens 1 Fischölkapsel und 2 Lecithinkapseln auf leeren Magen einzunehmen und dann abends 2 Stunden nach den Mahlzeiten 1 Fischölkapsel und 2 Lecithinkapseln einzunehmen. 5: Wenn Sie Fischöl aus gesundheitlichen Gründen einnehmen, können Sie es in kleinen Dosen einnehmen, z. B. einmal täglich, jeweils eine Tablette. Wenn der Zweck eine Behandlung ist, kann zu Beginn eine höhere Dosis verwendet werden, einmal täglich, eine Tablette morgens und abends. Nach 3 Monaten kann die Dosis auf einmal täglich reduziert werden, jeweils eine Tablette, um die therapeutische Wirkung aufrechtzuerhalten. Für bessere Ergebnisse und eine leichtere Aufnahme im Dünndarm wird generell die Einnahme nach den Mahlzeiten empfohlen. 6: Hinweise: 1. Dieses Produkt kann kein Medikament ersetzen. 2. Bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen mit Vorsicht anwenden. 3. Es ist kontraindiziert für Patienten mit Blutungskrankheiten und Blutungsneigung. 2. Generell sollten Sie es täglich einnehmen.Bei einer Einnahme von über 3 Gramm ist es für die meisten Menschen (einschließlich schwangerer und stillender Frauen) unbedenklich und verursacht keine Nebenwirkungen von Tiefseefischöl. Die Einnahme einer zu hohen Dosis Tiefseefischöl kann die Blutgerinnung beeinträchtigen und das Blutungsrisiko erhöhen. |
>>: Was tun bei neonatalem Hämangiom? Vollständige Liste der Behandlungsmethoden für Hämangiome
Chondromalacia patellae ist eine relativ häufige ...
Viele Menschen denken, dass Qi-Mangel nur ein Pro...
Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Organ für ...
Die drei Hauptsymptome einer Blasenreizung sind h...
In der heutigen Gesellschaft leiden die meisten M...
Es gibt ein Sprichwort, dass Kinder im Mai nicht ...
Im heißen Sommer trinkt jeder gerne ein kühles Ge...
Panax Notoginseng kann häufig zur Vorbeugung und ...
Manche Patienten mit Gonorrhoe haben große Angst,...
Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige Erkrankun...
Das Problem der Enuresis im Schlaf erfordert die ...
Die Gesundheit vieler männlicher Freunde verschle...
Essen, Trinken, Stuhlgang und Urinieren sind Proz...
Eingezogene Wimpern sind ein pathologisches Phäno...
Wenn man von Schecken spricht, denkt man als erst...