Was tun bei akuter Gicht? So gehen Sie mit akuten Gichtanfällen um

Was tun bei akuter Gicht? So gehen Sie mit akuten Gichtanfällen um

Akute Gichtanfälle treten häufig unabhängig von Zeit und Ort auf und verursachen Symptome wie Rötung, Schwellung, Fieber und Druckempfindlichkeit der Gelenke. In schweren Fällen können auch Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber und Übelkeit auftreten. Akute Gicht kann dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen. Was sollten Sie also bei akuter Gicht tun?

1: Was tun bei einem akuten Gichtanfall?

1: Akuter Gichtanfall, starke Schmerzen in einem oder mehreren Gelenken, die nachts auftreten und sich allmählich verschlimmern und unerträglich werden. Zu den Symptomen gehören Gelenkrötung, Schwellung, Fieber und Druckempfindlichkeit. Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Herzklopfen, Schüttelfrost, Unwohlsein, erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit, Schüttelfrost und erhöhte Herzfrequenz.

2: Bei einem akuten Gichtanfall sollte der Patient zunächst im Bett ruhen und das betroffene Glied hochlegen, um die Schmerzen zu lindern. Da die geschwollene Stelle heiß und schmerzhaft ist, können Angehörige des Patienten Eisbeutel auf die Haut auflegen, um die Schmerzsymptome zu lindern. Denken Sie jedoch daran, das Eis nicht direkt auf die Haut aufzutragen.

3: Wenn der Patient die Schmerzen nicht ertragen kann und rechtzeitig Schmerzlinderung benötigt, können außerdem entzündungshemmende Analgetika zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Nachdem die Symptome gelindert sind, sollten Familienmitglieder den Patienten rechtzeitig zur professionellen Behandlung in ein normales Krankenhaus bringen, um die Qualen der Gicht so schnell wie möglich loszuwerden.

2. Drei Tiefpunkte in der Gichtdiät

1:1, purinarm. Milch, Joghurt, Reis, Nudeln, Kohl, Sellerie, Wintermelone, Kartoffeln und verschiedene Obstsorten sind purinarme Lebensmittel und Sie können mehr davon essen; 2. Fettarm. Essen Sie weniger fetthaltige Lebensmittel. Proteinreiche Nahrungsmittel können Gicht auslösen, daher sollte die Proteinzufuhr im Verhältnis zum Körpergewicht stehen. Sie können täglich 0,8 bis 1 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Die Hauptproteinquellen sollten Milch und Eier sein. Mageres Fleisch, Hühnchen und Entenfleisch sollten in Maßen gegessen werden. 3. Wenig Salz. Gichtpatienten sollten ihre Salzaufnahme auf 2–5 Gramm pro Tag beschränken. Natriumsalz fördert die Ausfällung von Harnsäure. Normale Menschen sollten sich an eine leichte Ernährung halten.

3. Drei weitere Ernährungsaspekte bei Gicht

1:1. Trinken Sie mehr Wasser. Mehr Wasser zu trinken kann die Harnsäureauflösung steigern. Bei Menschen mit Nierensteinen sollte die tägliche Wasseraufnahme mehr als 3000 ml betragen. 2. Der Verzehr von mehr frischem Gemüse und Obst kann die Harnsäure senken. Im Sommer können Sie mehr Wassermelonen, Wintermelonen usw. essen, die nicht nur Hitze und Sommerhitze lindern, sondern auch harntreibend wirken und bei Gicht wirksam sind. 3. Essen Sie mehr basisches Obst und Gemüse, vor allem vegetarisches.

4: Drei Ernährungstabus bei Gicht

1:1. Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol. Alkoholkonsum ist einer der wichtigsten Auslöser von Gichtanfällen. Denn Ethanol, der Hauptbestandteil von Alkohol, kann die Milchsäureproduktion im Körper ansteigen lassen. Gleichzeitig kann Ethanol den Abbau von Purin fördern und so direkt zu einem Anstieg der Harnsäure im Blut führen. 2. Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten, die die Harnsäureausscheidung verringern. Am häufigsten sind Diuretika. 3. Vermeiden Sie Fettleibigkeit. Fettleibigkeit ist ein Risikofaktor für Gicht. Übergewichtige Menschen sollten abnehmen, ihre Kalorienaufnahme kontrollieren, ihre Fettaufnahme einschränken und auf körperliche Bewegung bestehen.

Fünftens: Gichtpatienten leiden an akuter Gicht

Während der Operation können sich die Patienten tatsächlich eine Zeit lang hinlegen und ausruhen und dann etwas Kühles auf die betroffene Stelle auflegen, meist ist ein Eisbeutel am besten geeignet.

<<:  Was tun bei Gichtanfällen, wie lindert man Gichtschmerzen?

>>:  Was tun bei chronischer Pharyngitis während der Stillzeit? Diättherapie ist am effektivsten

Artikel empfehlen

Welche Wirkung und Funktion haben Maulbeerblätter?

Im heißen Sommer isst man gerne Maulbeeren. Sie s...

Was sind die Symptome von Genitalherpes bei Männern?

Was sind die offensichtlicheren Symptome von Geni...

Warum blutet es?

Wir alle wissen, dass eine Jungfrau nach dem erst...

Hämolytische Unfruchtbarkeit

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben no...

Ist vorzeitiger Samenerguss wirklich erblich bedingt?

Laut der britischen Daily Mail vom 25. wurde imme...

Wie lange dauert eine Abtreibung?

Im Alltag werden viele Frauen durch Unfälle schwa...

TCM-Behandlung von Prostatitis

Prostatitis ist eine Entzündung, die nur schwer v...

Was tun bei Schnupfen und Niesen während der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft ist die körperliche V...

Wie lange kann man mit Hirninfarkt und Krämpfen leben

Krämpfe sind häufige Symptome eines Hirninfarkts....

Können Zwiebeln und Essig Formaldehyd entfernen?

Heutzutage kaufen immer mehr Menschen Häuser. In ...

Wozu dient das kleine Loch im Unterlid?

Im unteren Augenlid befindet sich ein kleines Loc...

Kann Cordyceps Impotenz heilen? Als nächstes verraten wir Ihnen die Antwort

Das Heilkraut Cordyceps sinensis ist weithin beka...