Ein hoher Testosteronspiegel unter den sechs Sexualhormonen wird im Allgemeinen durch eine abnormale Eierstockfunktion verursacht. Wenn ein Mann einen hohen Testosteronspiegel hat, bedeutet dies, dass die Hodenfunktion abnormal ist. Ein hoher Testosteronspiegel bei Frauen ist für diese schädlicher. Er kann bei Frauen zu einer spärlichen Menstruation oder sogar zu Amenorrhoe führen und auch zu Veränderungen der Menstruation führen. Darüber hinaus kann er zu einer Ovulationsstörung und Unfruchtbarkeit führen. Sechs Sexualhormone, hoher Testosteronspiegel 1. Vorzeitige Pubertät: idiopathische vorzeitige Pubertät beim Mann, familiäre vorzeitige Pubertät beim Mann; 2. Nebennierenerkrankungen: Nebennierenrindenhyperplasie, Nebennierenrindentumoren (Adenokarzinom nimmt signifikant zu, Adenome nehmen häufig ebenfalls zu); 3. Hodenerkrankungen: Hodentumoren, Hodenfeminisierung; 4. Eierstockerkrankungen: polyzystisches Ovarialsyndrom, maskulinisierende Eierstocktumoren; 5. Sonstiges: Zirbeldrüsentumor, idiopathischer Hirsutismus, Hypothyreose, Androgen-, HCG- und Östrogenbehandlung sind mittelschwer. Die Auswirkungen eines hohen Testosteronspiegels bei Frauen sind: Ein hoher Testosteronspiegel bei Frauen äußert sich in Menstruationsveränderungen, beispielsweise in seltener Menstruation, Amenorrhoe oder gestörter Gebärmutterblutung, Ovulationsstörungen und Basaltemperatur. Nach einer langen Einwirkzeit zeigen einige Patienten männliche Veränderungen wie übermäßigen Haarwuchs, einen vergrößerten Adamsapfel, eine tiefe Stimme usw. Manche sind fettleibig, haben Akne, eine schlechte Brustentwicklung, eine schlechte Gebärmutterentwicklung, vergrößerte Eierstöcke usw. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zu einer Vergrößerung der Klitoris, die den normalen Eisprung beeinträchtigt und Unfruchtbarkeit verursacht. Was tun, wenn der Testosteronspiegel hoch ist? 1. Medikamentöse Behandlung: Patienten mit hohem Testosteronspiegel können eine medikamentöse Behandlung nutzen, um die Androgenproduktion zu hemmen oder eine Antiandrogenwirkung zu erzielen, ihr Gewicht zu kontrollieren und überschüssiges Haar zu entfernen. Ein hoher Testosteronspiegel wird hauptsächlich mit Diane 35 behandelt. Die medikamentöse Behandlung kann die Wirkung von Androgenen aufheben und den Eisprung der Follikel fördern. Es wird normalerweise etwa 3-6 Monate lang eingenommen. Das Medikament muss ab dem ersten Tag der Menstruation 21 Tage lang eingenommen und dann abgesetzt werden. Während der Behandlung müssen regelmäßig sechs Hormontests durchgeführt werden. Wenn die Werte nach den sechs Hormontests wieder im Normalbereich liegen, kann das Medikament abgesetzt werden. Frauen mit Zystischem Ovarialsyndrom und anderen Erkrankungen können Metformin-Tabletten einnehmen. Im Allgemeinen sollte Metformin mit dem ersten Bissen Nahrung eingenommen werden. Metformin kontrolliert die Aufnahme von überschüssigem Zucker während der Mahlzeiten und verhindert eine Gewichtszunahme. Die Einnahme von Diane 35 nach den Mahlzeiten kann den Testosteronspiegel wirksam senken. 2. Chirurgische Behandlung: Wenn die Medikamente wirkungslos sind und die Androgenreduzierung nicht offensichtlich ist, sollte eine laparoskopische Operation in Betracht gezogen werden. Durch die Punktion der Follikel wird unter einer Laparoskopie der Androgenspiegel gesenkt und so das therapeutische Ziel erreicht. (1) Bei Patientinnen, die bereits entbunden haben und keine weiteren Kinder planen, kann eine Resektionsoperation durchgeführt werden. (2) Bei Patientinnen mit Kinderwunsch kann zur Senkung des Androgenspiegels eine laparoskopische Elektrokauterisation oder eine Laserentfernung des polyzystischen Ovarialsyndroms durchgeführt werden. 3. Konditionierung mit traditioneller chinesischer Medizin: Reguliert den weiblichen Hormonhaushalt, stellt die Eierstockfunktion wieder her und fördert den Eisprung mit Methoden der traditionellen chinesischen Medizin. Testosteron ist das wichtigste Hormon zur Aufrechterhaltung der männlichen Geschlechtsmerkmale, doch auch die Eierstöcke und Nebennieren der Frau produzieren geringe Mengen Androgene. Ein zu hoher Testosteronspiegel einer Frau schädigt ihre Eierstockfunktion erheblich, beeinträchtigt die Follikelproduktion und führt letztendlich zu weiblicher Unfruchtbarkeit. Ein hoher Testosteronspiegel hat einen gewissen Einfluss auf die Schwangerschaft, die meisten Frauen können nach der Behandlung jedoch auf natürlichem Wege schwanger werden. Unter normalen Umständen ist der Testosteronspiegel im Serum von Frauen innerhalb eines bestimmten Bereichs stabil. Wenn er den Normalwert überschreitet, deutet dies auf die Möglichkeit einer Krankheit hin. Während der Follikelphase eines normalen Menstruationszyklus beträgt die durchschnittliche Serumtestosteronkonzentration 0,43 ng/ml, mit einem Höchstwert von 0,68 ng/ml. Übersteigt sie 0,7 ng/ml (entspricht 2,44 nmol/l), spricht man von Hypertestosteronämie oder Hyperandrogenismus. |
<<: Was ist der Grund für einen hohen Progesteronspiegel der sechs Sexualhormone?
>>: Wie Frauen Testosteron unterdrücken
Beim Thema AIDS wird jeder sehr nervös, erst rech...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...
Fußpilz ist ein hoch ansteckendes Symptom und hat...
Im Bereich der Diättherapie der chinesischen Medi...
Wenn bei Frauen ständig Flüssigkeit aus den Genit...
Eine Vulvapilzinfektion wird hauptsächlich durch ...
Viele Frauen leiden aufgrund von Unachtsamkeit be...
Halstumore werden normalerweise mit einer Operati...
Im Allgemeinen sollten die meisten Menschen ein V...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Die meisten Frauen können auf natürlichem Wege sc...
Da Weißwein einen hohen Alkoholgehalt aufweist, k...
Egal ob Mann oder Frau, die Oberschenkelwurzel is...
Da jede Mutter eine unterschiedliche körperliche ...
Bei der Durchführung einer körperlichen Untersuch...