Was ist der Grund für einen dunklen Teint? Sie können es aus der Perspektive der Physiologie und Pathologie verstehen

Was ist der Grund für einen dunklen Teint? Sie können es aus der Perspektive der Physiologie und Pathologie verstehen

Wenn Menschen im Alltag feststellen, dass sie einen dunklen Teint haben, sollten sie mehr über die Gründe dafür wissen. Was ist also der Grund für den dunklen Teint?

Analyse der physiologischen Gründe für eine dunkle Hautfarbe:

Wenn bei einem gesunden Menschen im Alltag ohne erkennbaren Grund eine dunkle Hautfarbe auftritt und auch sonst keine auffälligen Auffälligkeiten vorliegen, empfiehlt sich ein Krankenhausbesuch zur Leberfunktionsprüfung und B-Ultraschalluntersuchung, um mögliche krankhafte Ursachen auszuschließen. Wenn alle Indikatoren normal sind, kann der stumpfe Teint durch Autoimmunregulation, endokrine Störungen und abnormale Hormonspiegel verursacht werden; auch Schlafmangel, langfristige Verstopfung, die Einnahme bestimmter Medikamente usw. können zu Hautpigmentierung führen. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin kann eine dunkle Hautfarbe ein Zeichen für eine Nierenschwäche sein, die mit nierenstärkenden Medikamenten behandelt werden kann. Eine dunkle Hautfarbe, die durch physiologische Phänomene wie Schwangerschaftsflecken bei Frauen verursacht wird, ist ein normales Phänomen und kein Grund zur Sorge.

Analyse der pathologischen Ursachen für eine dunkle Hautfarbe:

Hepatitis-B-Patienten, die das Hepatitis-B-Virus lange Zeit in sich tragen, insbesondere Patienten mit Leberzirrhose, haben einen dunklen und fahlen Teint. Da bei Patienten mit Hepatitis B die Leberfunktion eingeschränkt ist und sie langanhaltende Stoffwechselstörungen haben, kann es bei ihnen zu einer matten Hautpigmentierung, einem dunkelgrauen Gesicht, trockener und rauer Haut, einem Verlust des normalen Glanzes und der Elastizität oder sogar einem bronzefarbenen Gesicht mit erweiterten Kapillaren kommen. Bei manchen Patienten ist die Pigmentierung um die Augenhöhlen deutlich erkennbar, was als Pandaaugen bezeichnet wird. Medizinisch werden diese charakteristischen Gesichtsveränderungen bei Patienten mit Lebererkrankungen als „Leberkrankheitsgesicht“ bezeichnet, was die pathologische Ursache für die dunkle Hautfarbe ist, die durch die Lebererkrankung verursacht wird.

<<:  Pulsformel, dies kann effektiv unterscheiden

>>:  Was ist Pemphigus und was sind seine Ursachen?

Artikel empfehlen

Diät für Patienten mit Frakturen

Im Alltag können Knochenbrüche leicht auftreten, ...

Symptome einer psychischen Erkrankung

Psychische Erkrankungen entstehen durch starke Re...

Was ist die Ursache für Atemnot?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...

Welche Lebensmittel sind gut bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine chronische Krankheit. B...

Ursachen und Behandlungen von Verstopfung

Verstopfung ist eine sehr häufige Krankheit. Es g...

Rehabilitationsbehandlung von Condyloma acuminata

Jeder hat bestimmt schon einmal von Genitalwarzen...

Welche Krankheiten kann Jiaogulan heilen?

Gynostemma pentaphyllum ist ein vielseitiges Heil...

Ist Moxibustion zur Gesichtsschönheit möglich?

Unser Körper bleibt jung, weil wir gesund sind, u...

Grand-Mal-Anfall

Epilepsie ist eine sehr häufige Erkrankung. Diese...

Frühe Symptome einer vorzeitigen Ejakulation

Was sind die ersten Anzeichen einer vorzeitigen E...

Was sind die Unterschiede zwischen Paronychie und Onychomykose?

Onychomykose und Paronychie sind beides Krankheite...

Was essen, wenn ältere Menschen stürzen?

Aufgrund ihres Alters ist die körperliche Fitness...

Was tun, wenn ein Mann nachts häufig nächtliche Emissionen hat?

Wenn ein Mann nachts Samenergüsse hat, die Häufig...