Es gibt viele mögliche Ursachen für Schmerzen in den linken Brustrippen. Sie können durch Herzprobleme oder eine Rippenfellentzündung verursacht werden. Pleuritis ist eine relativ häufige Erkrankung, die in der Regel durch eine Infektion verursacht wird. Die Hauptsymptome sind Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen und Pleuraerguss. In schweren Fällen können auch Fieber und andere Symptome auftreten. Pleuritis muss rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Lassen Sie uns nun über die spezifischen Auswirkungen einer Rippenfellentzündung sprechen. Patienten mit Pleuritis können die folgenden Symptome aufweisen. Tatsächlich treten die Symptome einer Pleuritis auch häufig auf, aber wir wissen nicht, ob diese Symptome durch die Pleuritis verursacht werden, wie z. B. Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust und manchmal Atembeschwerden. Wenn eine infektiöse Pleuritis oder ein Pleuraerguss die Folge einer Infektion ist, können Schüttelfrost und Fieber auftreten. Bei einem leichten Krankheitsverlauf treten möglicherweise keine Symptome auf. Eine Pleuritis unterschiedlicher Ätiologie kann mit klinischen Manifestationen der entsprechenden Erkrankungen einhergehen. 1. Brustschmerzsymptome treten häufig unterhalb der vorderen oder hinteren Achsellinie auf, wo der Brustraum den größten Atembewegungsbereich hat. Der Schmerz ist scharf und wird bei tieferer Atmung oder Husten schlimmer. 2. Wenn die Flüssigkeitsmenge in der Pleurahöhle zunimmt, können die Brustschmerzsymptome allmählich nachlassen und nach einigen Tagen sogar verschwinden. 3. Die Stimulation eines Pleuraergusses an der Pleura kann beim Patienten einen reflexartigen trockenen Husten auslösen, der insbesondere bei einer Drehung des Körpers deutlich wird. 4. Bei einer geringen Ergussmenge weisen Patienten mit Rippenfellentzündung lediglich Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auf. Wenn jedoch eine große Ergussmenge die Lunge, das Herz und das Mediastinum zusammendrückt, kann dies zu Atembeschwerden führen. Je schneller und mehr Flüssigkeit produziert und angesammelt wird, desto deutlicher werden die Atembeschwerden, es können sogar Symptome von Orthopnoe und Zyanose auftreten. 5. Bei Patienten mit geringer Flüssigkeitsmenge oder interlobärem Pleuraerguss sind die Symptome nicht offensichtlich oder es sind im Frühstadium Pleurareibungsgeräusche zu hören. 6. Bei Patienten mit mäßigem oder stärkerem Erguss ist der Brustkorb auf der betroffenen Seite leicht konvex, der Interkostalraum ist voll und die Atembewegung eingeschränkt; Luftröhre, Mediastinum und Herz sind auf die gesunde Seite verlagert; der Stimmtremor der betroffenen Seite ist abgeschwächt oder verschwindet und die Perkussion ist dumpf oder fest. 7. Bei Patienten mit Pleuraverwachsungen und Pleuraverdickung kann es zu einem Absinken der betroffenen Brustseite, einer Verengung des Interkostalraums, eingeschränkten Atembewegungen, verstärktem Stimmzittern, dumpfen Schlägen und abgeschwächten Atemgeräuschen kommen. 8. Zu den Symptomen einer nuklearen Pleuritis zählen hauptsächlich systemische Vergiftungssymptome einer Tuberkulose und lokale Symptome, die durch einen Pleuraerguss verursacht werden. Zu den Symptomen einer Tuberkulosevergiftung zählen Schüttelfrost, Fieber, Schweißausbrüche, Nachtschweiß, Müdigkeit, Appetitlosigkeit usw.; zu den lokalen Symptomen zählen Brustschmerzen, trockener Husten und Atembeschwerden usw. |
>>: Seitliches Vorstehen der Wangenknochen
Vorzeitiger Samenerguss ist für Männer unerträgli...
Die Haut an den Augenwinkeln ist relativ dünn und...
Es ist relativ schwierig, das Gehör zu verbessern...
Zungenfleckenkrankheit, der Name klingt einfach w...
Abnehmen ist heutzutage eine sehr beliebte Sache....
Eine Fehlbildung der Trikuspidalklappe ist eine s...
Poria ist die Wurzel der Wildpflanze Pueraria und...
Viele Menschen, insbesondere Männer mittleren Alt...
Muttermale sind ein häufiges Hautsymptom. Es gibt...
Gebrochene Wunden sollten umgehend behandelt werd...
Die Plazenta sorgt für die Ernährung. Nur wenn di...
Während der Stillzeit sollten Sie mehr Vitamine u...
Nächtliche Samenergüsse sind ein Problem, mit dem...
Manche Menschen werden mit einer steifen Taille g...
Genitalwarzen sind heutzutage weit verbreitet und...