Ein Paar pralle, gesunde und feste Brüste ist der Traum vieler Frauen. Unterschiedliche Brustformen bringen jedoch auch unterschiedliche Brustprobleme mit sich, die Sie kennen sollten. 1. Tiefe Verhärtung Wenn Sie in Ihrer Brust einen Knoten ertasten, der fest und glatt ist, aber langsam wächst und bei dem Sie sonst nichts spüren, kann es sich um ein Adenom handeln. 2. Orangenhautähnliche Veränderungen Brustkrebs dringt in die subkutanen Lymphgefäße ein und behindert den Lymphrückfluss, was zu Hautödemen führen kann. Die Haut an den Haarfollikeln schwillt jedoch nicht entsprechend an, sodass die Oberfläche anfällig für Vertiefungen ist, genau wie bei einer Orangenhaut. Experten weisen darauf hin, dass folgende Krankheiten zu orangenhautähnlichen Veränderungen führen können: Fibroadenom, Tuberkulose, fibrozystische Hyperplasie, Sarkom, Brustkrebs und Fettnekrose. 3. Asymmetrie Angeborene Asymmetrie ist hauptsächlich auf den Einfluss von Östrogen und Progesteron im Körper während der Pubertät zurückzuführen, wodurch sich die empfindlichere Brust zu schnell entwickelt, während sich die andere Brust zu langsam entwickelt. Erworbene Asymmetrie tritt hauptsächlich bei Frauen auf, die entbunden und gestillt haben, die es gewohnt sind, beim Stillen nur eine Brust zu verwenden oder die eine falsche Stillhaltung und -methode haben. 4. Ausfluss aus der Brustwarze Es gibt viele Gründe für Brustwarzenausfluss. Neben Brusthyperplasie gibt es auch Brusttuberkulose, Mastitis, Brustkrebs usw. Einige endokrine Störungen bei Frauen können ebenfalls Brustwarzenausfluss verursachen. Diese Erkrankungen, sowohl gutartige als auch bösartige, erfordern eine sofortige Untersuchung. 5. Hautgeschwüre Einige Patientinnen mit Brustkrebs haben Hautprobleme, die sich als lokale Geschwüre äußern, die schwer heilen und von großen Mengen blutiger, eitriger und übelriechender Absonderungen begleitet werden. 6. Rötung/Fieber Eine Verdunkelung und Erwärmung der Brustwarze und des Warzenhofs kann auf das Vorhandensein von hyperplastischen oder zystischen Läsionen in beiden oder einer Brust oder auf einen Anstieg des Östrogenspiegels im Körper hinweisen. 7. Klumpen Bei langsam wachsenden und schmerzhaften Knoten handelt es sich meist um eine gutartige Hyperplasie oder Entzündung; schnell wachsende Knoten mit unklaren Grenzen müssen schnellstmöglich untersucht werden. Knoten in der Brust sind die häufigste Brusterkrankung. Auch viele gutartige Erkrankungen äußern sich in Form von Knoten in der Brust. Daher ist das Wichtigste bei der Erkennung von Knoten in der Brust, zwischen gutartigen und bösartigen zu unterscheiden. 8. Kleine Gruben Das Auftreten von „Grübchen“ in der Brust ist ein Anzeichen für eine Beeinträchtigung der Brustaufhängebänder. Eine chronische Brustentzündung, Fettnekrose, eine subkutane Thrombophlebitis der Brust und eine postoperative Narbenkontraktur können allesamt Hautdepressionen verursachen. 9. Eingezogene Brustwarze Die Brustwarze steht nicht hervor, sondern ist nach innen eingesunken, was als Hohlwarze bezeichnet wird. Die Häufigkeit von Hohlwarzen bei Frauen beträgt 1 bis 2 %. Sie treten normalerweise beidseitig auf, können aber auch nur einseitig auftreten. Der Grad der Hohlwarzen kann unterschiedlich sein. Hohlwarzen beeinträchtigen das Aussehen der Brüste. Darüber hinaus können sich in Hohlwarzen Schmutz oder Fett ansammeln, was zu Infektionen oder Geruch führt. 10. Die Adern sind sichtbar. Aufgrund ihrer flachen Lage und Nähe zur Haut können oberflächliche Venen während der Schwangerschaft und bei schnell fortschreitenden Brustläsionen wie Brustsarkomen sichtbar werden. |
<<: Was ist das Problem von Blasen in der Vagina? Wie behandelt man Vaginalbläschen?
>>: Behandlung von hitzetoxischer Akne im Gesicht.
Der wissenschaftliche Name der Hyperthyreose laut...
Es gibt viele Gründe für einen kalten Penis, daru...
In den ländlichen Gebieten Chinas gibt es auf dem...
Experten der Universität Utrecht in den Niederlan...
Ekzeme sind eine sehr häufige Hauterkrankung. Bei...
Wenn Sie erkältet sind und Ihre Nase trocken und ...
Der Hepatitis-A-Impfstoff soll diese Krankheiten ...
Gibt es Symptome bei Genitalwarzen? Genitalwarzen...
Nächtlicher Samenerguss ist ein normales physiolo...
Schwere zervikale Spondylose ist eigentlich ein W...
Es gibt einen Zeitraum und eine Menge, in der Milc...
Vorzeitiger Samenerguss ist etwas, womit sich kei...
Impotenz und vorzeitiger Samenerguss sind Symptom...
Viele Menschen kennen Chrysanthemenhirn nicht seh...
Urethritis bei Frauen ist im Allgemeinen eine ent...