Lungenödem"text-indent: 2em; text-align: left;">Nierenversagen ist, wie der Name schon sagt, ein pathologisches Phänomen, bei dem die Nieren im menschlichen Körper ihren normalen Funktionszustand teilweise oder vollständig verlieren. Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen akuten und chronischen Formen. Was sind also die spezifischen Symptome eines Nierenversagens? ①Oligurie-Zeitraum. Eine verringerte Urinmenge führt zu Hyperkaliämie, Wasserintoxikation (starke Ödeme, erhöhter Blutdruck, Lungenödem oder Hirnödem), metabolischer Azidose und Symptomen einer akuten Urämie. Hyperkaliämie und Wasserintoxikation waren die Haupttodesursachen. ②Polyurie-Periode. Nach der Regeneration und Reparatur der Epithelzellen der Nierentubuli nimmt das Urinvolumen allmählich zu, wodurch der Kalium- und Natriumspiegel im Blut sinkt. Patienten mit anhaltender Polyurie können an Dehydration und Elektrolytstörungen sterben. ③Erholungsphase. Nach der Polyurieperiode sinkt die Urinmenge auf den Normalwert und auch Blutzucker, Kreatinin (Scr) und Elektrolyte kehren auf normale Werte zurück. Es dauert jedoch 3 bis 6 Monate, bis sich Funktion und Struktur der Nierentubuli wieder normalisieren. Bei denjenigen, die sich nicht erholen, entwickelt sich ein chronisches Nierenversagen. Obwohl der nicht-oligurische Typ viel Urin ausscheidet, nehmen Blutflecken und SCR von Tag zu Tag zu und es treten Vergiftungserscheinungen auf. Da die Nierenschädigung gering ist, ist die Prognose gut. Behandlung ① Die Behandlung zielt auf die Ursache ab, beispielsweise auf eine Volumenexpansion, um prärenale Faktoren zu korrigieren und postrenale obstruktive Faktoren zu beseitigen. Schwere akute oder andere Glomerulonephritis kann wirksam mit einem Hormonschock behandelt werden. Bei allergischer interstitieller Nephritis sollte die Einnahme der Medikamente sofort abgebrochen und Antiallergika usw. verabreicht werden. ② Während der Oligurie besteht das Prinzip der Flüssigkeitsaufnahme darin, die Menge der abgegebenen Flüssigkeit der Menge der aufgenommenen Flüssigkeit gleich zu halten. ③Korrigieren Sie Hyperkaliämie und Azidose. ④ Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Dialysetherapie. Diese dient der Dehydration, der Entfernung von Giftstoffen sowie der Korrektur von Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichten und ermöglicht es den Patienten, die Schwierigkeiten der Oligurie-Phase zu überwinden. Während der Polyurie-Periode müssen der Wasser- und Elektrolythaushalt streng überwacht werden, um einen Tod durch Dehydrierung und Elektrolytstörungen zu verhindern. Während der Erholungsphase ist es sehr wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und Ruhe zu achten sowie die Einnahme nephrotoxischer Medikamente zu vermeiden. |
>>: Was sind die Ursachen für ein Wiederauftreten einer Hernie?
Es gibt viele Möglichkeiten, Schmerzen im unteren...
Die Lenden-Kreuzbein-Region befindet sich normale...
In den letzten Jahren treten immer mehr Frauenkra...
Magenschmerzen sind eine sehr unerträgliche Sache....
Wenn die Schwangerschaft positiv auf Chlamydia tr...
Kalte Hände und Füße weisen darauf hin, dass unse...
Da die meisten Menschen nichts über Heilsteine ...
Speiseröhrentumoren sind bösartige Tumoren, die a...
Beim Aufstehen am frühen Morgen verspüren manche ...
Übelkeit und Erbrechen sind sehr häufige Erschein...
Manche Menschen haben Schmerzen im Mund, wenn sie...
Wie wir alle wissen, ist die Heilung eines zervik...
Wenn Sie krank sind und schnell wieder gesund wer...
Roselle ist eine Art traditionelles chinesisches ...
Die Brüste der Frau sind sehr weich und stellen e...