Nebenwirkungen nach Blaseninstillation

Nebenwirkungen nach Blaseninstillation

Die Blaseninstillation ist eine gängige Behandlungsmethode. Sie kann bei Tumoren des Harnsystems, insbesondere bei der Behandlung von Blasenkrebs, eine gute therapeutische Rolle spielen. Sie ist eine unterstützende Behandlungsmethode. Durch diese Methode kann eine gute therapeutische Wirkung erzielt werden. Bei der Durchführung einer Blaseninstillation treten auch bestimmte Nebenwirkungen auf. Patienten neigen zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auf eine Ernährungsumstellung achten und mehr Wasser trinken.

Rolle der Blaseninstillation

Die intravesikale Chemotherapie ist eine Art intrakavitärer Chemotherapie. Zunächst wird ein Katheter durch die Harnröhre in die Blase eingeführt und dann werden die Chemotherapeutika in die Blase injiziert. Die Chemotherapeutika verbleiben eine halbe bis zwei Stunden in der Blase. Während dieser Zeit sollte der Patient versuchen, das gesamte Epithel der Blasenschleimhaut mit den Chemotherapeutika zu tränken. Regelmäßiges Umdrehen (Bauchlage, Rückenlage, linke oder rechte Seite liegend und sitzend) kann angewendet werden. Nach Ablauf der Retentionszeit sollten Sie sofort Urin entleeren und viel Wasser trinken.

Die intravesikale Instillation ist eine wirksame Methode zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens eines Übergangszellkarzinoms der Harnblase nach einer Operation. Zu den Chemotherapeutika, die bei der Behandlung von Blasenkrebs eingesetzt werden, zählen Thiochalotrimazol und Mitomycin C, und zu den häufig verwendeten biologischen Wirkstoffen zählen BCG, Interferon und Interleukin-2. Eine Kombinationstherapie kann die unterschiedlichen Wirkmechanismen verschiedener Arzneimittel nutzen, um die Wirksamkeit zu verbessern und toxische Nebenwirkungen zu verringern.

Nebenwirkungen nach Blaseninstillation

Nach der Blaseninstillation können bei den meisten Patienten leichte Symptome des Verdauungstrakts wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit auftreten. Den Patienten sollte geraten werden, leicht verdauliche, nährstoffreiche und vitaminreiche Lebensmittel sowie frisches Gemüse und Obst zu sich zu nehmen, viel Wasser zu trinken, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, scharfe und andere reizende Lebensmittel zu vermeiden und den Stuhlgang offen zu halten.

Daher sollten Patienten bei der Infusionsbehandlung auf ihre Ernährung achten. Patienten mit Blasenkrebs im Frühstadium sollten mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Immunität des Körpers stärken und Lungenkrebs vorbeugen, wie etwa Coix-Samen, Yamswurzel, Jujube, Tragant, Amerikanischer Ginseng usw.; Patienten mit Husten und Schleim sollten Ginkgo, Mandeln, Orangenschalen usw. essen; Patienten mit Blasenkrebs im Frühstadium sollten Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Nebenwirkungen der Strahlen- und Chemotherapie verringern: Pilze, Longan usw. Darüber hinaus haben viele chinesische Arzneimittel eine immunstärkende Wirkung. Daher können Sie sich auch darauf verlassen, dass chinesische Arzneimittel eine nährende Wirkung auf Milz und Nieren haben.

<<:  Blasenschmerzen und häufiges Wasserlassen, was ist los?

>>:  Was tun bei Blasenakne?

Artikel empfehlen

Es gibt einen harten Knoten hinter dem Ohr

Die Ohren sind unter unseren menschlichen Organen...

Symptome eines Gesichtsinfarkts

Der Schlaganfall ist eine bekannte Erkrankung und...

Wie Condyloma acuminatum übertragen wird

Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Versc...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Zikadenschalen

Wir alle kennen die Zikaden im Sommer. Im heißen ...

Spezielle Methode zur Heilung von Spermatorrhoe

Fast alle männlichen Patienten erleben nächtliche...

Xiphoid-Chondrom?

Unter den gutartigen Tumoren ist das Enchondrom e...

Wie lange wirkt Lidocain?

Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, das im medizi...

Übertragung von Condyloma acuminatum

Aufgrund der Diversifizierung moderner Lebensstil...

Welche Methode der TCM zur Behandlung von Nierenzysten gibt es?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist in mein...

Die Gefahren einer Herzfrequenz von 80

Die normale Herzfrequenz eines normalen Menschen ...

Ist Follikulitis schmerzhaft?

Follikulitis ist eine häufige Hauterkrankung. Sie...