Wie behandelt man die Folgen einer Knieverstauchung? Hier erfahren Sie drei Bewältigungsmethoden

Wie behandelt man die Folgen einer Knieverstauchung? Hier erfahren Sie drei Bewältigungsmethoden

Im Laufe des Lebens können Knieverstauchungen leicht Folgeschäden hinterlassen. Generell können nach einer Knieverstauchung folgende Maßnahmen zur Behandlung der Folgeerscheinungen in Betracht gezogen werden.

1. Verletzung des Innenbandes

Eine Verstauchung oder ein Teilriss des Innenbandes (tiefe Schicht) kann konservativ mit einer Fixierung des Unterschenkels über 4-6 Wochen behandelt werden. Ein vollständiger Riss sollte so schnell wie möglich repariert werden. Wenn eine Meniskusverletzung und eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes vorliegen, sollten diese während der Operation gleichzeitig behandelt werden.

2. Verletzung des lateralen Kollateralbandes

Ein Riss des Außenbandes muss umgehend operativ versorgt werden.

3. Verletzung des vorderen Kreuzbandes

Jeder vordere Kreuzbandriss, der innerhalb von 2 Wochen auftritt, sollte operativ genäht werden. Wenn das Band gerissen ist, ist es am besten, eine Sehne zu transplantieren, um die Stabilität des Kreuzbandes zu verbessern. Im Allgemeinen wird das mittlere Drittel des Patellabandes als Transplantationsmaterial ausgewählt. Bei einem Teilriss kann der gebrochene Teil genäht und dann 4-6 Wochen lang mit einem Gips ruhiggestellt werden. Derzeit wird empfohlen, eine Bändernahtoperation unter Arthroskopie durchzuführen.

<<:  Was sind die Symptome einer akuten Zerrung der Halswirbelsäule? Wie wird sie behandelt?

>>:  Blähungen und Erbrechen können durch diese Ernährungsweise wirksam gelindert werden

Artikel empfehlen

Brustschmerzen und Knoten vor der Periode

Frauen müssen weitaus mehr körperliche Schmerzen ...

Die Wirkungen und Kontraindikationen von Ultrakurzwellen

Unter Ultrakurzwelle versteht man elektrischen St...

Männliches Menopause-Syndrom

Jeder sollte schon einmal von den Wechseljahren b...

Was sind die Zutaten von Wassermelonenfrost?

Apropos Wassermelonenfrost: Jeder kennt ihn, denn...

Drei Wochen nach der Entbindung befindet sich immer noch Blut im Wochenfluss

Die Farbe des Wochenflusses, den Frauen nach der ...

Natur und Geschmack von Cuscuta australis

Die Hauptwirkung von Cuscuta besteht darin, die N...

Was tun bei starkem Trockenfeuer?

Übermäßiges Leberfeuer ist ein Begriff aus der tr...

Welche Auswirkungen hat die Moxibustion auf die Gesundheit?

Moxibustion ist eine relativ verbreitete Behandlu...

Darf ich nach einem Kaiserschnitt Fisch essen?

Der Kaiserschnitt ist eine Methode, mit der Fraue...

Warum hat man im Winter oft Nasenbluten? Das sind die drei Gründe

Manche Menschen leiden im Winter häufig unter Nas...

Rehabilitationstraining für Hüftkopfnekrose

Eine Femurkopfnekrose ist für die meisten Menschen...

Sind männliche Genitalwarzen leicht zu behandeln?

Genitalwarzen werden hauptsächlich durch eine Inf...

Symptome von Niereninsuffizienz und Leberfeuer

Niereninsuffizienz und Leberversagen sind Symptom...