Sind Ohrenschmerzen zwangsläufig auf eine Entzündung zurückzuführen? Ohrenschmerzen müssen nicht unbedingt durch Hitze im Ohr verursacht werden. Anhand der Schwere der Ohrenschmerzen lassen sich verschiedene Erkrankungen erkennen. Welche Symptome stellen diese Arten von Ohrenschmerzen also dar? 1. Begleitet von Fieber, starken Ohrenschmerzen, verstopften Ohren, Hörverlust, Schmerzlinderung und verbessertem Hörvermögen nach Eiterausfluss aus dem Gehörgang kann es sich um eine akute eitrige Mittelohrentzündung handeln. 2. Das Gehör wird immer schlechter und es treten Symptome wie verstopfte Ohren und Tinnitus auf. Wenn Wasser in den äußeren Gehörgang eindringt, verschlimmern sich die Symptome und verursachen Ohrenschmerzen. Mögliche Erkrankungen sind Ohrenschmalzembolie und Fremdkörper im äußeren Gehörgang von Kindern. 3. Symptome Nach einer eitrigen Mittelohrentzündung wird die Haut hinter dem Ohr rot, geschwollen und schmerzhaft, was von Kopfschmerzen und Fieber auf derselben Seite begleitet sein kann. Hinter dem Ohr treten deutliche Schwellungen und Druckempfindlichkeit auf, und es kommt sogar zu lokalen Schwankungen. Dies kann ein subperiostaler Abszess hinter dem Ohr sein. 4. Der Schmerz wird schlimmer, wenn am Ohrläppchen, der Ohrmuschel oder dem Tragus gezogen wird, der äußere Gehörgang rot und geschwollen wird und Exsudat oder Eiter austritt, der einen üblen Geruch haben kann, oder es kann als Erosion, Abschuppung oder Krustenbildung erscheinen. Dieses Symptom kann eine Otitis externa sein. 5. Kopfschmerzen auf der betroffenen Seite treten aufgrund einer Vorgeschichte akuter oder chronischer eitriger Mittelohrentzündung und Mastoiditis auf, die sich zu allgemeinen Kopfschmerzen und schwallartigem Erbrechen entwickeln, wobei es sich um eine otogene Meningitis handeln kann. 6. Langfristiger Ohrenausfluss mit blutigen oder blutig-eitrigen Sekreten, anfänglichem dumpfen Schmerz im Ohr und später anhaltendem dumpfen Schmerz tief im Ohr, der in die Schläfen- und Hinterhauptsregion ausstrahlt. Die Ohrenschmerzen verschlimmern sich nachts und werden oft von Kopfschmerzen, Schwindel, Gesichtslähmung und anderen Symptomen begleitet. Dies kann Mittelohrkrebs sein. 7. Wenn die Ohrenschmerzen nach dem Flug beginnen und von Tinnitus, Taubheit und Ohrenausfluss begleitet werden, kann es sich um eine sekretorische Mittelohrentzündung handeln. Wenn eine sekretorische Mittelohrentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird und die Flüssigkeit im Ohr nicht absorbiert wird, kann dies zu Folgeerkrankungen wie Tympanosklerose, adhäsiver Mittelohrentzündung, Cholesteringranulom usw. führen und einen dauerhaften Hörverlust verursachen, der sehr schwer zu behandeln ist. 8. Symptome: Nach einer eitrigen Mittelohrentzündung kann paroxysmaler oder stimulierender Schwindel auftreten, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und spontanem Nystagmus. Die Symptome werden häufig durch Drehen des Kopfes oder Drücken des Tragus verursacht, was eine lokalisierte Labyrinthitis sein kann. |
<<: Für welche Erkrankungen können häufige Mundgeschwüre ein Hinweis sein?
Schröpfen ist eine in der traditionellen chinesis...
Viele Menschen haben das Missverständnis, dass gy...
Erosive Ösophagitis ist eine Art von Magen-Darm-Er...
Gemahlener Ring ist ein relativ wertvolles chines...
Heutzutage müssen viele Menschen regelmäßig ins K...
Wie wir alle wissen, ist der Magen der Teil unser...
Wir alle wissen, dass der Körper sehr kalt ist. E...
Bei der „Niereninsuffizienz“, von der in der heut...
Haben Sie schon von nekrotisierende Enterokolitis...
Ein Hitzschlag ist hauptsächlich eine Krankheit, ...
Schulterschmerzen nach dem Trinken werden durch K...
Manchmal leiden wir aufgrund übermäßiger Ermüdung...
Wenn der Ausfluss milchig und relativ dickflüssig...
Die Hauptmanifestation des Erythema nodosum ist e...
Als paralytischer Strabismus wird ein Strabismus ...