Was ist der Grund für eine ständig verstopfte Nase?

Was ist der Grund für eine ständig verstopfte Nase?

Wie wir alle wissen, ist die Nase ein Atmungsorgan und sehr hilfreich für den menschlichen Körper. Wenn die Nase ständig verstopft ist, hat das große Auswirkungen. Studien haben ergeben, dass es viele Ursachen für eine verstopfte Nase gibt. Zu den häufigsten zählen Erkältungen, chronische Rhinitis, allergische Rhinitis, Fremdkörper in der Nase, Nebenhöhlenentzündung, Nasenpolypen und eine Nasenscheidewandverkrümmung.

1. Kälte

Erkältungen werden durch Viren verursacht, die in die oberen Atemwege eindringen. Im Aufbau der menschlichen Atemwege stellt die Nasenhöhle die erste Barriere dar, die die menschlichen Atemwege gegenüber der Außenluft schützt. Bei einem Virusbefall führt der menschliche Körper daher Selbstschutzreaktionen aus, um das Virus abzuwehren. Zu diesem Zeitpunkt versucht die Nasenschleimhaut, die Viren auszuspülen, indem sie große Mengen Sekret absondert. Zudem schwillt die Nasenschleimhaut an, um die ein- und ausströmende Luftmenge zu verringern, in der Hoffnung, die Zahl der in die Nasenhöhle eindringenden Viren zu verringern. Wenn die Nasensekretion zunimmt und die Nasenschleimhaut anschwillt, leiden die meisten Menschen unter einer verstopften Nase.

2. Chronische Rhinitis

Das Nasenflügelbein in der Nasenhöhle kann sich aufgrund langfristiger Stimulation durch Temperaturunterschiede, chemische Gase oder Staub, verschmutzte Luft, Abgase von Automobilfabriken usw. allmählich verdicken. Wenn das Nasenflügelbein bis zu einem gewissen Grad verdickt ist, verspürt der menschliche Körper eine verstopfte Nase. Bei einem normalen Menschen ziehen sich die Nasenflügel auf beiden Seiten automatisch zusammen und weiten sich aus, normalerweise zieht sich eine Seite zusammen und die andere dehnt sich aus. Dieser Vorgang dauert etwa 6 bis 8 Stunden. Da die Luft auf der kontrahierten Seite des Nasenschulterblattes ungehindert ein- und ausströmen kann, spüren normale Menschen keine verstopfte Nase. Wenn das Nasenschulterblatt jedoch aufgrund bestimmter Faktoren dicker wird und sich nicht bis zu einem gewissen Grad wirksam zusammenziehen kann, beeinträchtigt dies den reibungslosen Luftstrom ein und aus, was dazu führt, dass die Betroffenen das Gefühl haben, nicht mehr gleichmäßig atmen zu können, d. h. eine verstopfte Nase zu haben. Wenn sich das Nasenschulterblatt weiter verdickt und dadurch seine physiologischen Kontraktions- und Expansionsfunktionen verliert, leidet der Patient unter einer schweren und anhaltenden Verstopfung der Nase.

3. Allergische Rhinitis

Eine allergische Rhinitis entsteht dadurch, dass der menschliche Körper erkennt, dass die in die oberen Atemwege gelangenden Gase Stoffe enthalten, die für den menschlichen Körper schädlich sind, und deshalb Abwehrmaßnahmen einleitet, um diese eindringenden Stoffe zu entfernen und zu blockieren. Durch Niesen beispielsweise (die Windgeschwindigkeit in der Nasenhöhle beim Niesen kann der bei einem Taifun nahe kommen) hofft man, die eindringenden Substanzen auszutreiben. Die Nasenschleimhaut versucht, die Allergene auszuspülen, indem sie große Mengen Sekret absondert. Außerdem schwillt die Nasenschleimhaut an, um die ein- und ausströmende Luftmenge zu verringern, in der Hoffnung, so die Menge der in die Nasenhöhle eindringenden Allergene zu verringern. Wenn die Nasensekretion zunimmt und die Nasenschleimhaut anschwillt, leiden die meisten Menschen unter einer verstopften Nase.

4. Fremdkörper in der Nasenhöhle

Wenn ein Kind Fremdkörper wie Radiergummis, Bohnen oder Perlen in die Nase steckt, führt dies dazu, dass die Luft unregelmäßig in die Nasengänge ein- und ausströmt, was zu einer verstopften Nase führt.

5. Sinusitis und Nasenpolypen

Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung sammeln sich zähe Eiterabsonderungen in den Nasengängen und die Nasenschleimhaut schwillt aufgrund der Entzündung an, was zu einem gestörten Luftstrom in die Nasengänge und aus ihnen heraus und somit zu einer verstopften Nase führen kann. Der Schweregrad von Nasenpolypen hängt von ihrer Größe ab. Wenn die Nasenpolypen groß sind, behindern sie den Luftstrom in und aus der Nasenhöhle und verursachen so eine verstopfte Nase. Wenn Nasenpolypen auf den mittleren Nasengang beschränkt sind, müssen sie nicht unbedingt eine verstopfte Nase verursachen.

6. Gebogene Nasenscheidewand

Der Durchgang für die Luft, die in die Nasenhöhle ein- und ausströmt, ist der Raum zwischen der Nasenscheidewand und dem Nasenblatt. Wenn die Nasenscheidewand verbogen ist, verringert sich der Abstand zwischen Nasenscheidewand und Nasenschulterblatt, und die Luft strömt weniger reibungslos ein und aus. In schweren Fällen verspürt der Patient eine verstopfte Nase. Wenn sich die Nasenscheidewand nach rechts biegt, ist es theoretisch wahrscheinlicher, dass die rechte Seite eine verstopfte Nase hat. Allerdings kommt es häufig zu einer kompensatorischen Hypertrophie des linken Nasenflügels, wodurch der Raum für das Ein- und Ausströmen der Luft verringert wird. Daher klagen Patienten mit einer gekrümmten Nasenscheidewand häufig über eine beidseitige verstopfte Nase. Tatsächlich ist eine Nasenscheidewandverkrümmung ein sehr häufiges Phänomen. Schätzungsweise haben etwa 80 % aller Menschen eine gewisse Verkrümmung der Nasenscheidewand. Eine Nasenscheidewandverkrümmung muss daher nicht unbedingt behandelt werden. Sie muss von einem Facharzt diagnostiziert und behandelt werden.

<<:  Wie reguliert man einen kalten Körper und heißes Blut?

>>:  Wie können Menschen mit Oberkörperfett effektiv abnehmen?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie eine toxische Pharyngitis

Eine akute Rachenentzündung wird meist durch Vire...

Warum habe ich während meiner Periode immer Blutgerinnsel?

Die Menstruation ist ein normales physiologisches...

Ist Epilepsie erblich?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Epilepsief...

So stärken Sie Ihren Körper

Es besteht kein Zweifel, dass gesunde Schlankheit ...

Wie behandelt man durch Erkältungen verursachte Kopfschmerzen?

Bei einer Erkältung treten viele verschiedene Sym...

Kann Backpulver Magenprobleme heilen?

Der chemische Name von Backpulver ist Natriumbica...

Was sind die Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen von Safran

Rosentee ist eine Blumenart. Aus Rosentee kann Ge...

Wann ist die beste Zeit zum Dämpfen im Sommer?

Dämpfen ist eine sehr gute Möglichkeit zur Entspa...

Was sind die Pflegepunkte bei sexueller Dysfunktion

Harmonischer Sex ist für Paare das Wichtigste. Do...

Worauf sollten Kinder beim Sandspielen achten?

Hautausschläge bei Kindern kommen sehr häufig vor...

Ist eine nicht-atrophische Gastritis schwerwiegend?

Nicht-atrophische Gastritis bezieht sich auf eine...

Vorsichtsmaßnahmen nach medikamentöser Abtreibung

Auch der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch is...

Mädchen hat einen Monat lang keine Menstruation

Nach der ersten Menstruation haben alle Frauen da...