Manche Menschen leiden an chronischen Krankheiten und müssen ständig chinesische Medizin trinken. Obwohl chinesische Medizin sehr hilfreich bei der Regulierung des Körpers ist, gibt es ein chinesisches Sprichwort, dass Lehrer zu drei Teilen Gift sind. Daher ist das langfristige Trinken chinesischer Medizin auch schädlich für unseren Körper. Lassen Sie uns die Gefahren des langfristigen Trinkens chinesischer Medizin erklären. Die langfristige Einnahme chinesischer Medizin hat Nebenwirkungen, die nicht nur den Magen beeinträchtigen, sondern – noch wichtiger – Leber und Nieren schädigen, da der Arzneimittelstoffwechsel größtenteils über diese beiden Hauptorgane erfolgt. Die Absorptionsfunktion des Magens beeinflusst die Absorption des Arzneimittels, während die Stoffwechselfunktion der Leber und Nieren die Wirksamkeit direkt beeinflusst und sogar lebensgefährlich sein kann. Achten Sie während der wichtigen Einnahmezeit des Arzneimittels auf Ihre körperliche Verfassung und erstellen Sie rechtzeitig einen umfassenden Plan. Vermeiden Sie in Bezug auf die Ernährung grundsätzlich scharfe und reizende Speisen, Meeresfrüchte, zu fettige Speisen, rohe und kalte Speisen sowie Mungobohnensuppe. Es gibt viele Tabus, die man beachten sollte: Wenn das Medikament beispielsweise Ginseng enthält, darf man keinen Rettich essen. Auch wenn kein Ginseng enthalten ist, sollte man am besten keinen Rettich essen, da Rettich Blähungen reduzieren kann. Allgemeine Tabus: Eis, Wassermelone, weißer Rettich, Wasserspinat, Kürbis, Bambussprossen, Klebreis, Paprika, Entenfleisch, Sauerkraut. Besondere Tabus: Zwischen der Einnahme westlicher Medizin oder Tees und der Einnahme chinesischer Medizin muss ein Abstand von zwei Stunden eingehalten werden. Bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Beseitigung innerer Hitze ist der Verzehr von scharfen Speisen wie Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Hammelfleisch, Hundefleisch usw. zu vermeiden; bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Behandlung des „Erkältungssyndroms“ sollten rohe und kalte Speisen vermieden werden. Wenn Sie während der Einnahme dieser Arzneimittel verbotene Nahrungsmittel zu sich nehmen, ist die therapeutische Wirkung nicht optimal oder es kann sogar das Gegenteil eintreten. Am besten nehmen Sie Chinesische Medizin 30–60 Minuten nach einer Mahlzeit ein, um eine Reizung der Magenschleimhaut durch die Inhaltsstoffe der Chinesischen Medizin zu vermeiden. Oben sind die Gefahren aufgeführt, die mit der Einnahme chinesischer Medizin über einen langen Zeitraum verbunden sind. Die unmittelbarsten Auswirkungen betreffen unsere Nieren. Es wird einen gewissen Schatten auf unseren Körper werfen. Wenn etwas schief geht, bilden sich im Körper bestimmte Viren, die unseren Stoffwechsel beeinträchtigen können. Die Fusion aller wichtigen Städte ist nicht gut. Verlassen Sie sich bei der Behandlung von Krankheiten nicht zu sehr auf die traditionelle chinesische Medizin, sondern wählen Sie wissenschaftliche und vernünftige Behandlungsmethoden. |
<<: Chinesisches Patentarzneimittel zur Magenernährung und Vorsorge
>>: Welche Volksheilmittel gibt es gegen Husten?
Unter vorzeitiger Ejakulation versteht man die Si...
Worauf sollten wir bei der Ernährung nach der Las...
Die hier erwähnte Wadenzerrung oder -ruptur sollt...
Pharyngitis ist nicht ansteckend, Sie müssen sich...
Impotenz stellt eine große Bedrohung für die Ehe ...
Warum beneiden Freunde, die in der Stadt leben, i...
Heutzutage hat die Entwicklung von Hochtechnologi...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Silberl...
Im Sommer ist es ziemlich heiß, aber es kommt auc...
Viele Menschen, insbesondere ihre männlichen Freu...
Harnleitersteine sind eine häufige Erkrankung d...
Wenn die Neutrophilenzahl bei einer Routine-Blutu...
Es gibt viele Arten traditioneller chinesischer M...
Wenn im Urintestergebnis Glukose 4+ erscheint, be...
Bei schwangeren Frauen ist der Schaden größer, we...