So machen Sie Ohrenübungen

So machen Sie Ohrenübungen

Mit unseren Ohren hören wir die schönen Klänge der Welt, aber viele Menschen leiden oft unter Tinnitus. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass dieser Zustand durch das Massieren verschiedener Akupunkturpunkte im Ohrbereich gelindert werden kann. Tatsächlich nennen wir dies Übungen zur Verbesserung der Ohrengesundheit. Das Wichtigste ist, dass es am Ohr viele Akupunkturpunkte gibt. Wenn Sie also regelmäßig Übungen zur Verbesserung der Ohrengesundheit durchführen, hat dies eine gewisse gesundheitliche Wirkung auf den menschlichen Körper. Wie also führt man Übungen zur Verbesserung der Ohrengesundheit durch?

1. Drücken Sie die Ohrmuschel mit den Handflächen zur Ohrmuschel. Reiben Sie sie 20 Mal im Uhrzeigersinn und dann 20 Mal gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie dies dreimal morgens und abends. Wenden Sie beim Kneten nicht zu viel Kraft an, sondern warten Sie am besten, bis beide Ohrläppchen verstopft und rot sind.

2. Kneifen Sie den Tragus. Der Tragus wird auch kleines Ohr genannt. Drücken und entspannen Sie den Tragus kontinuierlich mit Daumen und Zeigefinger. Wiederholen Sie dies mit beiden Tragus gleichzeitig, jedes Mal 20 bis 30 Mal. Am besten kneifen Sie, bis beide Tragus warm werden.

3. Entspannen Sie die Ohrmuscheln. Drücken Sie mit den Handflächen zu den Ohrmuscheln hin sanft in Richtung Innenohr und lassen Sie die Hände dann sanft los. Wiederholen Sie diesen Vorgang zu Beginn jeweils 3 bis 5 Minuten und steigern Sie die Dauer dann auf 5 bis 10 Minuten, zweimal täglich morgens und abends.

4. Drehen Sie das Ohr und führen Sie den Zeigefinger vorsichtig in den äußeren Gehörgang ein. Drehen Sie ihn jeweils 20 Mal hin und her. Wenden Sie die Kraft gleichmäßig an und bewegen Sie sich nicht zu schnell, um eine Verletzung der Haut im Ohr zu vermeiden. Machen Sie dies nicht mit beiden Ohren gleichzeitig, sondern wechseln Sie zwischen dem linken und dem rechten.

5. Ziehen Sie an der Ohrmuschel. Ziehen Sie jeden Tag nach dem Aufstehen mit der rechten Hand 20 Mal den oberen Teil der linken Ohrmuschel vom Kopf weg und ziehen Sie dann mit der linken Hand 20 Mal den oberen Teil der rechten Ohrmuschel.

Dies sind die Methoden für Übungen zur Verbesserung der Ohrengesundheit. Hier möchte ich alle Freunde daran erinnern, bei Übungen zur Verbesserung der Ohrengesundheit auf die Kraft zu achten, da unsere Ohren sehr zerbrechlich sind. Wenn die Kraft zu groß ist, können unsere Ohren leicht verletzt werden. Zweitens müssen Sie darauf achten, beim Reinigen Ihrer Ohren nicht zu tief zu graben. Wenn es zu tief ist, kann unser Trommelfell leicht beschädigt werden.

<<:  So machen Sie Wirbelsäulengymnastik

>>:  Ernährungsaspekte beim Menière-Syndrom

Artikel empfehlen

Methoden zur Entgiftung und Sommersprossenentfernung

Viele Frauen versuchen, Flecken zu entfernen. Aus...

Zu welcher Jahreszeit sollte man Kindern am besten Kalzium zuführen?

Bei Kindern muss das ganze Jahr über auf die Wirk...

Was sind die Ursachen für nächtliche Samenergüsse bei einem verheirateten Mann?

Der nächtliche Samenerguss bei verheirateten Männ...

So entfernen Sie Zahnbelag bei Kindern

Der Hauptgrund, warum Kinder Zahnbelag haben, ist...

Der Hauptgrund für die Lymphknoten des Babys

Es kommt recht häufig vor, dass Babys Lymphknoten...

Hepatoblastom

Ein Hepatoblastom kann viele Symptome hervorrufen...

Die beste Behandlung für vorzeitige Ejakulation

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei vorze...

Kann eine mittelschwere Gebärmuttererosion geheilt werden?

Für Frauen ist die Gebärmutter eines der wichtigs...

Was sind die Symptome gynäkologischer Erkrankungen?

Nach dem Leiden an gynäkologischen Erkrankungen t...

Nebenwirkungen der weißen Pfingstrosenwurzel

Die Wurzel der weißen Pfingstrose ist ein traditi...

Vorzeitige Ejakulation und vorzeitige Ejakulation sind nicht dasselbe

Es ist sehr schwierig, eine genaue Definition des...

Warum schälen sich meine Hände im Sommer?

Hände sind die Körperteile, die am längsten der A...

Was verursacht ein Taubheitsgefühl in der Oberlippe? was zu tun?

Oft fühlen sich unsere Lippen taub an, ohne dass ...