Symptome einer Kontaktdermatitis, Brennen und Jucken sind die offensichtlichsten

Symptome einer Kontaktdermatitis, Brennen und Jucken sind die offensichtlichsten

Es gibt viele Arten von Dermatitis, die häufigste ist die Kontaktdermatitis, auch toxische Dermatitis genannt. Es handelt sich um eine entzündliche Reaktion, die durch Hautkontakt mit bestimmten äußeren Reizstoffen verursacht wird und Juckreizsymptome hervorruft. Es ist notwendig, die Ursache zu finden und die Symptome rechtzeitig zu behandeln.

1. Symptome und Anzeichen

Hautläsionen beschränken sich im Allgemeinen auf die Kontaktbereiche, meist freiliegende Bereiche, mit klaren Grenzen und Kanten, und die Form entspricht in etwa den Kontaktobjekten. Die Krankheit kann jedoch auch durch Kratzen oder aus anderen Gründen entstehen, bei denen der Kontaktgegenstand an andere Körperteile gelangt oder sich sogar im ganzen Körper ausbreitet, weil der Körper sich in einem hochempfindlichen Zustand befindet (Abbildungen 1–7).

Nach Beseitigung der Ursache und entsprechender Behandlung kommt es in der Regel innerhalb weniger Tage bis hin zu mehr als zehn Tagen zur Abheilung. Durch Kratzen oder unsachgemäße Behandlung, Infektionen oder nicht rechtzeitige Entfernung von Reizstoffen kann sich die Krankheit jedoch verlängern und zu einer chronischen Dermatitis werden, die einem chronischen Ekzem ähnelt.

Die Patienten verspüren Brennen und Jucken, in schweren Fällen auch Schmerzen. Bei einigen wenigen Patienten, insbesondere bei denen mit großflächigem Ausschlag am ganzen Körper, können manchmal systemische Reaktionen wie Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit und Kopfschmerzen auftreten.

2. Medikamente

1. Allgemeine Behandlung

(1) Zunächst muss die Ursache der Erkrankung untersucht werden. Anschließend muss eine weitere Exposition vermieden und der Reizstoff entfernt werden. Darüber hinaus muss der Patient informiert werden, damit er künftigen Kontakt mit der Krankheit vermeiden kann.

(2) Vermeiden Sie Kratzen, Reiben, Waschen mit heißem Wasser oder Seifenwasser und andere zusätzliche Reize. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, reinigen Sie Magen und Darm, sorgen Sie für einen reibungslosen Stuhlgang und vermeiden Sie übermäßigen psychischen Stress.

(3) Medikamentöse Therapie: Die Hauptmaßnahmen sind Desensibilisierung und juckreizstillende Maßnahmen. Bei leichten Fällen können Antihistaminika oral oder injiziert eingesetzt werden. Bei großen Hautläsionen und erheblichen Entzündungen können 10 % Calciumgluconat oder 10 % Natriumthiosulfat intravenös injiziert werden. Bei Patienten mit schwerer generalisierter Erkrankung können kurzfristig Kortikosteroide eingesetzt werden, wie z. B. 20-30 mg Prednison oral täglich oder eine intramuskuläre Injektion von Betamethason/Betamethasondipropionat (Diproson) oder eine intravenöse Infusion von Hydrocortison oder Dexamethason. Bei Infizierten können bei Bedarf Antibiotika eingesetzt werden.

(4) Externe Therapie: Die Grundprinzipien sind die gleichen wie bei akutem Ekzem. Wählen Sie je nach Zustand der Hautläsionen geeignete Darreichungsformen und Medikamente aus, wobei entzündungshemmende, adstringierende und symptomatische Linderung im Vordergrund stehen. Reizende oder allergene Medikamente sind verboten. Im akuten Stadium, wenn deutliche Rötungen, Schwellungen, Entzündungen, Exsudationen und Erosionen vorliegen, können Sie eine Kupfersulfatlösung (Daribos-Lösung) oder eine 3%ige Borsäurelösung für feuchte Kompressen verwenden. In leichten Fällen können Sie Kortikosteroidemulsionen oder adstringierende und entzündungshemmende Salben zur äußerlichen Anwendung verwenden. Wenn sich eine chronische Entzündung gebildet hat, können je nach Bedarf niedrig konzentrierte Keratinbildner wie beispielsweise 3%iges Schwarzbohnen-Destillatöl oder Kleie-Destillatölpaste, Kortikosteroide etc. eingesetzt werden, die zu Salben oder Emulsionen zur äußerlichen Anwendung verarbeitet werden können.

2. Traditionelle Chinesische Medizin

Behandlungsprinzipien: Hitze klären, Blut kühlen und entgiften. Das interne Rezept ist Longdan Xiegan Decoct mit Modifikationen. Entfernen Sie Bupleurum und Angelica und fügen Sie Imperata-Wurzel, Taraxacum-Kraut und Isatis indigotica-Blatt hinzu. Bei trockenem Stuhl fügen Sie Rhabarber hinzu. Bei übermäßiger Feuchtigkeit fügen Sie Alisma orientalis, Poria cocos und Artemisia capillaris hinzu. Bei Fieber fügen Sie Gips hinzu. Personen mit leichten Symptomen können Longdan Xiegan-Pillen einnehmen.

<<:  Wie pflegt man Neurodermitis? Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden

>>:  Wie sieht eine hormonelle Dermatitis aus? Symptome einer hormonellen Dermatitis

Artikel empfehlen

Wie kann man Impotenz überwinden? Machen Sie diese 4 Dinge gut

Die Krankheit Impotenz schadet nicht nur dem Körp...

Was verursacht Zahnschmerzen durch Hitze und Kälte?

Zahnschmerzen durch Kälte oder Hitze können durch...

Wie kocht man Riesensalamander am besten?

Jeder weiß, dass der Riesensalamander ein nationa...

Was ist Sanfu-Moxibustion und was sind ihre Vorteile?

Wenn die Hundstage des Sommers kommen, machen vie...

Hemifazialer Spasmus TCM Krankheitsname

Der Hemifaziale Spasmus ist ein Symptom, das im G...

Senken Saubohnen den Blutzucker?

Saubohnen sind eine Art Snack im täglichen Leben....

Übungen zur Behandlung von Impotenz

Sport hat im Alltag viele Vorteile. Er trägt nich...

Was ist die Ursache für weichen Stuhl mit Blut?

Der Hauptgrund für die Symptome von ungeformtem u...

Ist die Injektionslipolyse gefährlich?

Lipolytische Injektionen sind relativ sicher und ...

Wie man Ganoderma lucidum Pulver isst

Um seinen medizinischen Wert voll auszuschöpfen u...

So behandeln Sie eine Pollenallergie

Das Phänomen der Pollenallergie existiert in der ...

Welche Früchte sollten Frauen bei einer Rachenentzündung essen?

Bei Frauen mit einer Rachenentzündung ist der Kör...

Was verursacht Schmerzen in der Wadenmuskulatur?

Die Symptome von Krankheiten können im Leben groß...