Was sind die Symptome eines Kaliummangels?

Was sind die Symptome eines Kaliummangels?

Wenn es um Kalium geht, ist es für jeden vielleicht unbekannt und man denkt leicht an Kaliumdünger. Tatsächlich brauchen nicht nur Pflanzen Kalium, sondern auch unser Körper braucht Kalium, denn es ist ein wichtiges Element in unserem Körper, das nicht ignoriert werden kann. Daher müssen wir immer auf unseren Körper achten und uns jederzeit vor möglichen Problemen in unserem Körper in Acht nehmen. Was sind also die Symptome eines Kaliummangels?

① Schwache Gliedmaßen, schlaffe Lähmung, langsame oder fehlende Sehnenreflexe und in schweren Fällen Atembeschwerden.

② Apathie, trübe Augen, Schläfrigkeit und Verwirrung.

③Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Darmlähmung.

④Herzklopfen und Herzrhythmusstörungen.

Kalium ist eine Substanz, die im Körper in großen Mengen vorkommt. Der Großteil davon befindet sich in jeder Zelle und koordiniert die Arbeit mit den inneren Organen außerhalb der Zelle.

Zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts von Blut und Körperflüssigkeiten sowie zur Aufrechterhaltung der Stabilität des Wasserhaushalts und des osmotischen Drucks im Körper. Kalium ist ein wichtiger Nährstoff für das menschliche Wachstum. Es macht 5 % der anorganischen Salze des Körpers aus und ist sehr wichtig für die Erhaltung eines gesunden Nervensystems und die Regulierung des Herzrhythmus.

Anderes Kalium wird in Nerven, Blutzellen und Muskeln gespeichert.

Die wichtigste Funktion von Natrium, Kalium und Chlor besteht darin, das Wasser- und Säure-Basengleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten. Achten Sie darauf, die richtige Menge an Kalium, Fleisch, Milch, Käse zu ergänzen

Von allen frischen Obst- und Gemüsesorten haben Orangen, Rosinen, Kartoffeln, Bananen und Wintermelonen den höchsten Kaliumgehalt.

Empfohlene Kaliumzufuhr: Die Kaliumzufuhr sollte nicht übermäßig sein, da es sonst zu Natriumverlust und -mangel kommt.

Wer über einen längeren Zeitraum Antibiotika oder Diuretika einnimmt oder zu viel Salz zu sich nimmt, muss mehr Kalium zu sich nehmen. Die tägliche Kaliumaufnahme für Erwachsene beträgt 2000 mg. Der tägliche Mindestbedarf an Kalium für Säuglinge und Kleinkinder beträgt 90 mg. Kalium ist reichlich vorhanden in Milchprodukten, Obst, Gemüse, magerem Fleisch, Innereien, Bananen und Rosinen.

Der Schlüssel zur Krankheitsvorbeugung ist die Vorbeugung. Unser Körper ist wie ein großes System. Wenn an einer Stelle ein Problem auftritt, treten eine Reihe von Problemen auf. Deshalb müssen wir mit der Vorbeugung beginnen. Obwohl Kaliummangel ein kleines Problem zu sein scheint, kann er in schweren Fällen zu Herzrhythmusstörungen, Lähmungen der Atemmuskulatur und zum Tod führen. Darüber hinaus sollte keine übermäßige Kaliumzufuhr erfolgen, da es sonst zu einer metabolischen Azidose kommen kann. Insbesondere Patienten mit Nierenerkrankungen.

<<:  Welche Akupunkturpunkte sollte ich bei Bauchschmerzen massieren?

>>:  Die Wirkung von Geißblatt bei der Hitzelinderung

Artikel empfehlen

Pharmakologische Wirkungen von Acanthopanax rubra

Es gibt viele gängige Medikamente im Leben. Wenn ...

Kann grüner Walnusswein Magenprobleme heilen?

Die Schale grüner Walnüsse wird auch Qinglongyi g...

Was sind Feigwarzen?

Ich denke, dass die meisten Menschen im wirkliche...

Welche systemischen Symptome sind mit vorzeitiger Ejakulation verbunden?

Experten sagen, dass viele Menschen die Symptome ...

Was tun, wenn die Handgelenkmuskulatur schmerzt?

Die Handgelenkschmerzen, über die wir oft spreche...

Was verursacht nächtliche Emissionen?

Nächtliche Samenerguss ist ein normales physiolog...

Symptome einer Gallenblasenschwäche bei Frauen

Wenn eine Frau eine Gallenblasenentzündung hat, f...

Was tun, wenn Sie schwitzen?

Im heißen Sommer schwitzen die Menschen ganz natü...

Werden Halsschmerzen durch eine Entzündung verursacht?

Halsschmerzen sind eine Krankheit, die das Leben ...

Juckende Nase, juckende Ohren, juckender Hals

Juckende Nase, juckende Ohren, juckender Hals. Di...

TCM-Methoden zur Behandlung von hohem Blutzucker

Hoher Blutzucker ist eine weit verbreitete Krankh...

Sind Brustmyome bei Frauen gefährlich?

Brustfibrome sind gutartige Tumore. Im Gegensatz ...

Fußmuskelatrophie

Bei der Atrophie der Fußsohlenmuskulatur handelt ...