Es gibt viele Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern bei der Einnahme chinesischer Medizin. Der offensichtlichste Unterschied ist die Art und Weise, wie chinesische Medizin für Kinder gekocht wird. Wie kocht man chinesische Medizin für Kinder also richtig? Die Dosierung der chinesischen Medizin für Kinder sollte entsprechend dem Gewicht, Alter usw. des Kindes angepasst werden. Wenn Sie traditionelle chinesische Medizin für Kinder kochen, sollten Sie besser einen Tontopf oder einen Tontopf wählen. Diese Materialien sind sehr effektiv, um die Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Medizin aufrechtzuerhalten. Achten Sie darauf, keinen Eisentopf oder Kupfertopf zu verwenden. (1) Geschirr: Im Allgemeinen sind Tontöpfe und Tongefäße geeignet. Keramik und Glaswaren sind ebenfalls akzeptabel. Eisentöpfe und Kupfertöpfe sollten nicht verwendet werden. Um zu verhindern, dass sich die Farbe des Arzneimittels ändert oder chemische Reaktionen auftreten, die seine Wirksamkeit beeinträchtigen könnten. Die Größe des Behälters sollte angemessen sein. Wenn er zu groß ist, ist die Wassermenge relativ gering, was sich auf den Geschmack des Arzneimittels auswirkt. Wenn er zu klein ist, läuft die Arzneimittelflüssigkeit nach dem Kochen des Wassers leicht über. Beide Situationen beeinträchtigen die Wirksamkeit des Arzneimittels. Um zu verhindern, dass sich die Wirkstoffe verflüchtigen und die Menge des Suds abnimmt, sollte das Arzneimittel beim Abkochen abgedeckt werden. (2) Zubereitung: Lassen Sie das Arzneimittel vor dem Abkochen etwa 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen, damit sich die Wirkstoffe leichter lösen. Feuer: Es gibt zwei Arten von Dekoktmedizin: „starkes Feuer“ und „sanftes Feuer“. Je nach Behandlungszweck der Krankheit wird es in das erste Dekoktieren, spätere Hinzufügen, das Dekoktieren in eingewickelter Form und das Einnehmen mit Wasser unterteilt. Wenn Sie ein Stärkungsmittel einnehmen, das Hitze ableitet, entgiftet, Yin nährt und Qi wieder auffüllt, ist es besser, mit hoher Hitze und dann niedriger Hitze zu beginnen und die Einwirkzeit 30 Minuten zu betragen. Die Anwendung hängt von den Eigenschaften des Arzneimittels und den Arzneimitteln im Rezept ab. Die zugesetzte Wassermenge sollte auf deren Eigenschaften basieren. Sie sollte durch die Wasseraufnahme des Arzneimittels, die Abkochzeit und die Menge des abzukochenden flüssigen Arzneimittels bestimmt werden. Im Allgemeinen beträgt die zugesetzte Wassermenge für den ersten Abkochvorgang das 2- bis 3-fache der abzukochenden Arzneimittelmenge, oder die Wasseroberfläche übersteigt die Arzneimitteloberfläche um 3 bis 5 cm. Die während des Abkochens zugegebene Wassermenge sollte ausreichen, um die Oberfläche des Arzneimittels zu bedecken. Im Winter und Frühling kann dem Arzneimittel 2 bis 4 Stunden im Voraus Wasser zugegeben werden, um einige der Wirkstoffe schwerer und schwer abzukochender Arzneimittel zu extrahieren und um zu verhindern, dass leichte Arzneimittel auf der Wasseroberfläche schwimmen, wenn vor dem Abkochen Wasser zugegeben wird. Bei manchen leichten Medikamenten, die auf dem Wasser schwimmen, ist es am besten, sie nach dem Kochen des Wassers umzudrehen, um die volle Entfaltung ihrer medizinischen Eigenschaften zu erreichen. Die zum Abkochen des Arzneimittels verwendete Wassermenge sollte auf einmal ausreichend sein. Geben Sie nicht mehrmals zwischendurch Wasser hinzu. Kochen Sie das Arzneimittel nicht, bis es trocken ist, und geben Sie dann Wasser hinzu, um es erneut zum Kochen zu bringen. Das abgekochte Arzneimittel sollte entsorgt werden. (3) Die Dauer der Abkochung kann je nach Wirkung der Arzneimittel unterschiedlich sein. Bei fiebersenkenden Arzneimitteln dauert die Abkochung im Allgemeinen 10 Minuten, bei fiebersenkenden Arzneimitteln 15 bis 20 Minuten und bei tonischen Arzneimitteln etwa 30 Minuten. Aromatische Drogen sollten später hinzugefügt werden und nachdem die Hauptdrogen fertig sind, weitere 4 bis 5 Minuten köcheln lassen. Öffnen Sie den Deckel nach dem Aufkochen nicht zu oft, um zu verhindern, dass der Geruch verdunstet, das Arzneimittel überläuft oder das Wasser austrocknet. Chinesische Medizin muss zweimal ausgekocht werden und es sollte nicht zu viel Saft aus der ausgekochten Medizin verwendet werden. Die Dosierung kann dem Alter des Kindes angepasst werden und beträgt in der Regel 150–200 ml für Kinder im Schulalter, 100–150 ml für Kleinkinder und 50–100 ml für Säuglinge. (4) Wenn die Methode der chinesischen Medizin zur Abkochung nicht befolgt wird, wirkt sich dies auf die Wirksamkeit aus. Wenn beispielsweise die chinesische Medizin nicht lange abgekocht werden muss, wird sie unwirksam, wenn sie zu lange abgekocht wird; wenn die chinesische Medizin lange abgekocht werden muss, wird sie unwirksam, wenn sie zu kurz abgekocht wird. Deshalb sollte die Abkochmethode der chinesischen Medizin ernst genommen werden. |
<<: Kann ich Chrysanthementee trinken, während ich chinesische Medizin einnehme?
>>: Wie man chinesische Medizin ohne Auflauf kocht
Spermienanomalien sind die Hauptursache für männl...
Im menschlichen Gehirn verlaufen viele Nerven, un...
Während der Schwangerschaft ist die Ernährung der...
Viele Männer leiden während bestimmter Phasen unt...
Wenn Sie unter sexuellen Funktionsstörungen leide...
Sie können Ihr Anliegen zeigen, dies sollte jedoc...
Blutplättchen spielen eine sehr wichtige Rolle be...
Wenn Sie eine Blockade unterhalb des Adamsapfels ...
Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...
Es ist bekannt, dass die traditionelle chinesisch...
Viele Männer leiden unter sexuellen Funktionsstör...
Artemisia, auch Wermut genannt, hat viele Funktio...
Chronische Gastroenteritis ist für viele von uns ...
Bei Angestellten im Büro oder Studenten ist die W...
Was sind die Symptome von Genitalherpes bei Männe...