Was verursacht Blasen am Daumen?

Was verursacht Blasen am Daumen?

In unserem täglichen Leben treten unerklärlicherweise verschiedene Probleme auf, wie beispielsweise Blasen am Daumen, die manchmal jucken. Was ist also der Grund für Blasen am Daumen?

Tatsächlich handelt es sich bei Blasen am Daumen wahrscheinlich um Pilzinfektionen, und es können Antimykotika wie Daknin und Fuqi verwendet werden. Zu beachten ist jedoch, dass die Behandlung ringwurmähnlicher Erkrankungen langfristig und wirksam sein muss und nicht unterbrochen und begonnen werden kann. Weichen Sie die Haut zunächst in warmem Wasser ein, um sie aufzuweichen (damit das Arzneimittel besser unter die Haut eindringen kann), und tragen Sie das Arzneimittel dann mehrmals täglich auf. Setzen Sie die Behandlung für einen bestimmten Zeitraum fort.

Es gibt noch eine andere Situation. Wenn es Flecken oder 3 oder 5 helle Blasen wie kleine Blasen gibt und sie beim Kratzen jucken, sollte es sich um Tinea manuum oder Tinea pedis handeln. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, sollten Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn die Symptome mild sind, müssen Sie nicht ins Krankenhaus. Hier sind einige kleine Volksheilmittel:

1. 10 g Saposhnikovia divaricata, 30 g Dictamni cortex, 10 g Atractylodes macrocephala, 30 g Sophora flavescens, 10 g Cicadae pericarp, 6 g Sesamsamen, 30 g Gips, 30 g Coix-Samen und 10 g Achyranthes bidentata. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 2 Dosen.

2. Angelika 12 g, verarbeiteter Polygonum multiflorum 15 g, Färberdistel 10 g, weiße Pfingstrosenwurzel 10 g, rohe Rehmannia glutinosa 20 g, Ligusticum chuanxiong 6 g, Tribulus terrestris 20 g, Cortex diffusae 30 g, Atractylodes 10 g, Coix-Samen 30 g. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 2 Dosen.

3. Abkochung aus Engelwurz, Gallnuss, Hibiskusrinde, Stachelesche, Realgarwein und Cnidium monnieri in Wasser, eine Dosis pro Tag, aufgeteilt auf zwei Dosen.

4. 30 g grünes Salz, 20 g Alaun, 20 g Pfeffer, 30 g Löwenzahn, 30 g Beifuß und 500 g alter Essig. Geben Sie eine angemessene Menge Wasser in den Topf oder die Emailleflasche und lassen Sie es 20 Minuten lang kochen. Waschen Sie dann die betroffene Stelle, während es heiß ist. Tun Sie dies einmal täglich für jeweils 20 bis 30 Minuten. Es ist wirksam bei hartnäckigem Ringelflechte an Händen und Füßen.

5. Nehmen Sie je 30 g Alaun, Gallnuss, Kochia scoparia, Cnidium monnieri, Sophora flavescens, je 25 g Ahorn, Sichuan-Pfeffer und Phellodendron chinense, mahlen Sie sie zu Pulver und lassen Sie sie eine Woche lang in 1000 ml Essig einweichen. Weichen Sie die betroffene Stelle zweimal täglich jeweils 30 Minuten lang ein. Jede Dosis kann 7 Tage lang verwendet werden.

6. Nehmen Sie jeweils 10 g Realgar- und Coptis-Wurzel, jeweils 30 g Sophora flavescens, Smilax glabra, Saposhnikovia divaricata und Schizonepeta tenuifolia sowie 6 g Borneol. Kochen Sie die ersten 7 Kräuter 30 Minuten lang, geben Sie nach dem Kochen Borneol hinzu, entfernen Sie den Rückstand und lassen Sie die betroffene Stelle 20 Minuten lang darin einweichen, wenn sie warm ist, 4-mal täglich.

7. Je 15 Gramm Nepeta, Alaun, Pfeffer und Hahnenkamm und 250 Gramm Reisessig. Kochen Sie alle Arzneimittel außer Reisessig in Wasser, mischen Sie den Saft mit Reisessig und legen Sie die betroffene Hand zwei- bis dreimal täglich in den Saft. Jede Arzneimitteldosis kann 1 bis 2 Tage lang angewendet werden.

8. Lebertran bei Tinea manuum

Drücken Sie die Lebertrankapsel zusammen und tragen Sie eine kleine Menge äußerlich auf. Wenn nach einigen Stunden keine allergische Reaktion auftritt, können Sie 3 bis 4 Mal täglich eine größere Menge auftragen. Die Heilung erfolgt in etwa einer Woche.

9. Jod heilt Ringelflechte

Zuerst habe ich ein- oder zweimal täglich Jod aufgetragen, was den Juckreiz vorübergehend linderte, die Krankheit jedoch nicht heilte. Später habe ich vier- oder fünfmal täglich Jod auf die betroffene Stelle aufgetragen. Eine Hautschicht auf der betroffenen Stelle trocknete allmählich und fiel ab, und die Tinea manuum bzw. Tinea pedis war geheilt.

Darüber hinaus müssen wir auch auf die persönliche Hygiene achten, keine öffentlichen Hausschuhe, Fußwaschbecken, Putzlappen usw. verwenden, Schuhe und Socken häufig wechseln, Fußlappen oder Handtücher häufig waschen und darauf achten, dass die Füße sauber und trocken bleiben; keine oder nur wenig reizende Getränke wie starken Tee, Kaffee, Alkohol usw. trinken, uns leicht ernähren, keine reizenden Lebensmittel essen und die Feuchtigkeit zwischen den Zehen abwischen, nachdem wir uns die Füße gewaschen oder abends gebadet haben. Ziel ist es, die Zehen so trocken wie möglich zu halten, um eine erneute Infektion der Epidermis mit Pilzen zu verhindern. Waschen und trocknen Sie Kleidung und Steppdecken häufig. Reduzieren Sie das Schwitzen und versuchen Sie, die betroffene Stelle nach dem Auftragen des Arzneimittels auf Ihre Füße nicht mit Wasser abzuspülen.

<<:  Was tun, wenn Blasen an der Innenseite des Oberschenkels auftreten

>>:  Was tun, wenn sich Blasen auf den Augenlidern bilden?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Genitalwarzen bei Jungen

Was sind die offensichtlicheren Symptome von Geni...

Was ist der Grund für wiederholtes Erbrechen bei Kindern?

Da die Milz- und Magenfunktionen von Säuglingen u...

Welche Rolle spielt die chinesische Kräutermedizin Löwenzahn

Löwenzahn ist weit verbreitet. Viele Leute heben ...

Kann ich eine Moxibustion direkt nach dem Duschen durchführen?

Baden ist auch ein wichtiges Bedürfnis des mensch...

Was ist besser, Qizhendan oder Feierwan?

In der modernen Welt haben die Menschen viele Kond...

Kann ein Junge nach einer Spermatorrhoe größer werden?

Es ist möglich, dass ein Junge nach einem nächtli...

Können Hepatitis-Träger geheilt werden?

Unter den gegenwärtigen medizinischen Bedingungen...

Was tun, wenn die Fußsohlen trocken und hart sind?

Trockene und harte Fußsohlen sind eines der deutl...

Myelomsymptome

Myelom ist eine relativ häufige Erkrankung. Diese...

Experten erklären ausführlich die Behandlungsmethoden bei Impotenz

Welche Behandlungen gegen Impotenz sind wirksamer...

Tollwutimpfung

Im Sommer sind Hunde außerdem sehr reizbar. Mensc...

Pulmonale alveoläre Mikrolithiasis

Pulmonale alveoläre Mikrolithiasis ist eine Krank...

Untersuchungsmethoden für Condyloma acuminatum in verschiedenen Stadien

Da die Symptome von Feigwarzen in verschiedenen S...