Einführung in die lumbale Degeneration

Einführung in die lumbale Degeneration

Viele Freunde wissen möglicherweise nicht viel über die Ursachen der Lendenwirbeldegeneration, deshalb empfehlen wir Ihnen, den Inhalt dieses Artikels zu lesen. Zu den allgemeinen Arten der Lendenwirbeldegeneration gehören die Degeneration des lumbalen Bandscheibenkerns, die Degeneration der Knorpelendplatten und die Degeneration der Wirbelkörper. Wenn Sie in Ihrem Leben an einer Lendenwirbeldegeneration leiden, sollten Sie analysieren, um welchen Typ es sich handelt, um die Krankheit behandeln zu können.

Der Lendenwirbel ist der Mittelpunkt der menschlichen Rumpfbewegung, und alle Körperaktivitäten erhöhen die Belastung des Lendenwirbels. Mit zunehmendem Alter beschleunigen übermäßige Aktivität und Überlastung die Alterung des Lendenwirbels, und unter Einwirkung äußerer Kräfte treten sekundäre pathologische Veränderungen auf, die zu einem Bruch des Anulus fibrosus und einer Vorwölbung des Nucleus pulposus in der Bandscheibe führen, was zu Schmerzen im unteren Rücken und neurologischen Funktionsstörungen führt.

Degeneration des Nucleus pulposus der Bandscheibe. Der Nucleus pulposus der Bandscheibe ist ein Gewebe, das reich an Wasser und elastischem Mukoglykoprotein mit kleinen Molekülen ist. Es enthält Chondrozyten und Fibroblasten. Der Wassergehalt kann im Kindesalter über 80 % betragen, nimmt mit zunehmendem Alter ab und kann im Alter 70 % erreichen. Die Menge des Wassergehalts in der Bandscheibe bestimmt ihren intrinsischen Druckpegel und ihren elastischen Zustand. Eine Degeneration des Nucleus pulposus entsteht häufig auf der Grundlage einer Degeneration der Knochengelenke und des Anulus fibrosus. Bei zunehmender Belastung der Lendenwirbelsäule erhöht sich der Druck im Zwischenwirbelraum und die Degeneration der Bandscheibe beschleunigt sich, die Risse im Anulus fibrosus vertiefen sich und der degenerierte Nucleus pulposus wölbt sich entlang der Risse bis zum Rand, was zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt.

Degeneration der Knorpelendplatten. Die Knorpelendplatten der Bandscheibe werden mit zunehmendem Alter dünner, verkalken und unvollständig und verursachen zystische Veränderungen und Chondrozytennekrosen. Die Befestigungspunkte des Anulus fibrosus lockern sich, was mit einer Abnahme des Wassergehalts des Nucleus pulposus einhergeht, und die Knorpelendplatten können nicht regeneriert und repariert werden. Durch die Degeneration der Knorpelendplatte wird die Funktion der durchsichtigen Membran beim Austausch der Bandscheibenflüssigkeit verringert und die Degeneration der Lendenwirbel beschleunigt.

Degeneration der Lendenwirbel. Nach einer Schädigung der Lendenwirbeloberfläche kommt es ober- und unterhalb der Knochenhaut zur Ausbildung von Hämatomen, Fibroblasten werden aktiv und wachsen nach und nach in das Hämatom hinein, wobei sie das Hämatom durch Granulationsgewebe ersetzen. Wenn sich das Hämatom organisiert und verkalkt, bilden sich schließlich Osteophyten (Knochensporne), die in den Wirbelkanal hinein oder aus dem Wirbelkörper herausragen. Die Bildung von Osteophyten ist eine Schutzmaßnahme des Körpers, die die Wirbel stabilisieren, abnormale Aktivitäten vermeiden und die Gewichtsbelastungsebene erhöhen kann. Die Entwicklung von Osteophyten im Wirbelkanal und in den Pedikeln komprimiert jedoch die Spinalnerven und den Dura-mater-Sack und verursacht verschiedene Symptome einer Nervenwurzelkompression.

Degeneration der lumbalen Facettengelenke. Die Bandscheiben und Facettengelenke bilden eine dreieckige Stützstruktur zwischen den Wirbeln, um die Beziehung zwischen den Wirbeln zu stabilisieren. Bei einer Degeneration der Lendenwirbelsäule oder einer Schädigung der Zwischenwirbelgelenke wird die Stabilität der Facettengelenke zerstört und es kommt zu krankhaften Veränderungen. Die Stabilität des Lendengelenks nimmt ab, der Gelenkspalt und die Zwischenwirbellöcher verengen sich und die Nervenwurzeln werden komprimiert, was zu Symptomen führt.

Basierend auf der Einführung in die Krankheit der lumbalen Spondylose in diesem Artikel sollten wir alle die Arten der lumbalen Spondylose kennen. Bei einer Degeneration der Lendenwirbelsäule sollten wir die richtigen Behandlungsmethoden anwenden, um Entzündungen oder Wirbelschäden zu vermeiden.

<<:  Was tun, wenn die Mondsichel an Ihrem Finger verschwindet?

>>:  Welchen medizinischen Wert hat Dendrobium?

Artikel empfehlen

Ist Helicobacter pylori ansteckend?

Wissen Sie viel über Helicobacter pylori? Wissen ...

Was sind die Symptome einer Balanitis

Es gibt viele Symptome einer Balanitis, und die S...

Ich möchte mittags schlafen, kann aber nicht schlafen. Was soll ich tun?

Nach einem arbeitsreichen Vormittag mit Studium u...

Blasenbildung bei Tinea manuum

Vesikulärer Fußpilz ist eine sehr häufige klinisc...

Ist die intermittierende Einnahme von Folsäure sinnvoll?

Für Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vor...

Wie kann man männliche Impotenz überwinden?

Wie kann man sich von Impotenz erholen? Viele män...

Welche Akupunkturpunkte sollte ich bei Bauchschmerzen massieren?

Jeder von uns hat schon einmal Magenschmerzen geh...

Tränenkanalverstopfung

Eine Verstopfung des Tränenkanals kann durch eine...

Können sexuelle Funktionsstörungen geheilt werden?

Das Auftreten sexueller Funktionsstörungen beeint...

Gelten 37,6 Grad als Fieber?

Fieber wird auch Fieber genannt. Im Alltag verbin...

Wo kann ich durch Laufen abnehmen?

Laufen ist eine bessere Art, sich zu bewegen, und...

Was tun, wenn Ihr Kind Zahnschmerzen und Schwellungen hat?

Wenn ein Baby Zahnschmerzen hat, insbesondere wen...

So entgiften Sie schnell nach der Einnahme von Drogen

Es scheint, dass Drogenmissbrauch unter vielen Te...

Was soll ich tun, wenn ich in letzter Zeit keinen Stuhlgang hatte?

Wenn Sie mehrere Tage hintereinander keinen Stuhl...