Schuppenflechte beeinträchtigt das Leben vieler Menschen ständig, schadet ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit erheblich und erfordert unsere Aufmerksamkeit. Die Krankheit entwickelt sich rasch, und innerhalb weniger Wochen treten systemische Läsionen auf, die von hohem Fieber und Müdigkeit begleitet werden. Selbst schwere Fälle können Leber- und Nierenschäden hervorrufen, die unsere Aufmerksamkeit erfordern. Was sind die Hauptsymptome der Psoriasis pustulosa? Bei einer Psoriasis pustulosa treten viele Symptome auf. Die Haut der Patienten wird gerötet und geschwollen, an der Basis bilden sich einige kleine Pusteln, und dann bildet die Haut Geschwüre. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir sie aktiv behandeln. Symptome der Psoriasis pustulosa? Es gibt zwei Arten der Psoriasis pustulosa. Eine ist lokal begrenzt, wobei rote Flecken nur an den Handflächen und Fußsohlen oder an anderen Körperteilen auftreten, mit dicht gepackten kleinen Pusteln auf den roten Flecken. Der andere Typ ist die systemische Psoriasis, die seltener auftritt als die erythrodermische Psoriasis. Sie ist schwerwiegender und schwieriger zu behandeln. Bei der generalisierten Psoriasis pustulosa handelt es sich meist um eine akut einsetzende Erkrankung, bei der sich innerhalb weniger Tage bis Wochen Pusteln im ganzen Körper ausbreiten. Sie beginnt mit dichten, nadelspitzengroßen potentiellen Pusteln, die rasch zu Eiterseen verschmelzen. Der Ausschlag kann überall am Körper auftreten, kommt jedoch häufiger in den Beinbeugebeugen und an den Beugeseiten der Gliedmaßen vor. Manchmal können kleine Pusteln auf dem Nagelbett auftreten und die Nagelplatte kann verdickt und trüb werden. Die Erkrankung geht häufig mit hohem Fieber, geschwollenen und schmerzenden Gelenken und allgemeinem Unwohlsein einher. Routinemäßige Blutuntersuchungen können eine Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen zeigen. Nach dem Austrocknen der Pusteln löst sich die Haut ab und nach dem Ablösen der Haut bilden sich neue kleine Pusteln. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Monate oder länger anhalten. Die Ätiologie der Psoriasis pustulosa ist unklar, es wurden jedoch häufig Fälle generalisierter Psoriasis pustulosa aufgrund unsachgemäßer Anwendung von Kortikosteroiden zur Behandlung von Psoriasis vulgaris berichtet. Bei Psoriasis pustulosa entwickeln sich während des Heilungsprozesses häufig Läsionen der Psoriasis vulgaris. Lokale Psoriasis pustulosa tritt am häufigsten bei palmarer Psoriasis pustulosa auf, die durch symmetrische Erytheme an Handflächen und Fußsohlen gekennzeichnet ist, mit vielen kleinen Pusteln in der Größe von Nadelspitzen bis zu Hirsekörnern. Die Pustelnwände sind dick und brechen nicht leicht auf. Sie trocknen nach etwa 1 bis 2 Wochen von selbst aus und es bilden sich kleine Schuppen. Nach dem Abkratzen der Schuppen können kleine blutende Stellen auftreten. Unter den Schuppen können sich Ansammlungen neuer kleiner Pusteln bilden, die immer wieder auftreten. Die Hautläsionen verursachen Juckreiz und Brennen, manchmal begleitet von leichtem Fieber, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit. Finger- und Fußnägel verdicken und verformen sich häufig, es bilden sich unregelmäßige Rillen und eine trübe Farbe. In schweren Fällen kann sich Eiter unter den Nägeln ansammeln. Der Krankheitsverlauf ist hartnäckig und die allgemeine Behandlungswirkung gering. Gleichzeitig treten bei manchen Patienten zunächst Symptome an den Handflächen und Fußsohlen auf und entwickeln nach wiederholten Anfällen allgemeine Symptome. Generalisierte Psoriasis pustulosa kommt in der klinischen Praxis selten vor. Es kommt häufiger an den Beugeseiten und Beugebeugen der Gliedmaßen vor und verursacht oft Erosionen, Feuchtigkeit und Krustenbildung durch Kontakt und Reibung. Die Nagelplatten an Fingern und Zehen werden trüb und verdickt und es kann zu Verhornungen und Schuppenbildung unter den Nägeln kommen. Es können auch kleine Pusteln auf dem Nagelbett auftreten. Es kann zu Nagelatrophie und Nagelfragmentierung kommen. Oftmals treten auch Gelenkbeschwerden auf. Nach einigen Wochen können die Pusteln von selbst austrocknen, die Symptome können sich bessern oder es kann zu einer Erythrodermie kommen. Aufgrund von Faktoren wie Erkältungen, Müdigkeit, der prämenstruellen Periode und Infektionen kann es jedoch erneut zu einem erneuten Auftreten kommen. In subakuten Fällen ist der Verlauf langsamer und die Symptome milder. Diese Krankheit tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf. Diese Krankheit geht häufig mit einer Rillenzunge einher. Die Ursache der Krankheit ist noch unklar. Manche Menschen glauben, dass Menschen mit gewöhnlicher Psoriasis die Krankheit eher entwickeln, wenn sie über einen längeren Zeitraum Kortikosteroide einnehmen und dann die Einnahme der Medikamente beenden, oder dass die Krankheit mit einer Infektion oder einer medikamentösen Stimulation zusammenhängt. Psoriasis pustulosa ist eine ernstere Erkrankung, die häufig zu periodischen Rückfällen führt und eine schlechte Prognose hat. Der obige Inhalt ist eine Einführung in die Symptome der Psoriasis pustulosa. Ich hoffe, er kann Ihnen eine Hilfe sein. Psoriasis pustulosa ist eine sehr hartnäckige Krankheit. Wir müssen während der Behandlung mental vorbereitet sein. Wir müssen auch darüber nachdenken, unsere Ernährung anzupassen und eine leichte Diät zu wählen, um die körperliche Genesung zu fördern. |
<<: Missverständnisse bei der Behandlung von Urämie
>>: Was tun bei einer Prostataentzündung?
Magenpolypen beziehen sich hauptsächlich auf eine...
Enteritis ist eine chronische Krankheit. Wenn der...
Wenn bei Frauen die Eileiter verstopft sind, könn...
Wenn Frauen während ihrer normalen Menstruationsp...
Rhinitis kann mit Akupunktmassagen der chinesisch...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Gi...
Nächtlicher Samenerguss ist eine sehr schmerzhaft...
Im Herbst und Winter ist das Wetter relativ trock...
Die Blütenblätter der Datura sind groß und schön,...
Die pharmakologische Wirkung von Aloe Vera ist se...
Viele Menschen kennen die Wirkung und Funktion de...
Es gibt viele Situationen, in denen Hautprobleme ...
Giftpickel ist ein volkstümlicher Name. Die sogen...
In vielen Gegenden ist das Wetter im Frühling rel...
Unzureichendes Magen-Qi fällt in die Kategorie de...