Was sind die Folgen eines Schlaganfalls?

Was sind die Folgen eines Schlaganfalls?

Man kann sagen, dass ein Schlaganfall eine relativ schwere Krankheit ist und seine Folgen nicht ignoriert werden können. Wenn Patienten an Schlaganfallsymptomen leiden, müssen sie daher sorgfältig betreut werden, dürfen nicht nachlässig sein, müssen ihre körperlichen Aktivitäten verstärken und ihre Ernährung um mehr Nährstoffe ergänzen. Da es Folgeerscheinungen gibt, müssen wir uns natürlich nach der Genesung eines Schlaganfallpatienten noch besser um ihn kümmern und darauf achten, ob in seinem täglichen Leben Folgeerscheinungen auftreten.

Bei Schlaganfällen denken die meisten Menschen zunächst, dass die Genesung schwierig und schwerwiegend sei und sogar zu Lähmungen führen könne. Was viele jedoch nicht wissen: Auch die Folgen eines Schlaganfalls können schwerwiegend sein. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Symptome der Folgeerscheinungen eines Schlaganfalls.

Häufige Folgen eines Schlaganfalls sind:

1. Taubheitsgefühl: Die betroffenen Gliedmaßen, insbesondere die Extremitäten wie Finger oder Zehen oder die Wangenhaut auf der gelähmten Seite weisen ein Krabbelgefühl, ein Kribbeln oder eine langsame Reaktion auf Stimulation auf. Taubheitsgefühle stehen häufig mit Wetterwechseln in Zusammenhang. Besonders deutlich ist das Taubheitsgefühl bei plötzlichen Wetterwechseln, bei Hitze und Feuchtigkeit, vor und nach Regen oder bei kaltem Wetter.

2. Schiefer Mund und schielende Augen: einseitige Lähmung der Gesichtsmuskulatur unterhalb der Tränensäcke. Zu den Symptomen zählen eine Abflachung der Nasolabialfurche, herabhängende Mundwinkel und freiliegende Zähne. Beim Aufblasen der Wangen und Pfeifen neigen sich die Mundwinkel zur gesunden Seite und es kommt zum Sabbern, was beim Sprechen deutlicher zu erkennen ist.

3. Zentrale Lähmung: Zentrale Lähmung. Aufgrund der Schädigung der oberen Motoneuronen sind die willkürlichen Bewegungen geschwächt oder fehlen vollständig. Die wichtigsten klinischen Symptome sind ein erhöhter Muskeltonus, Hyperreflexie der Sehnen, pathologische Reflexe und spastische Lähmungen.

4. Periphere Lähmung: Eine periphere Lähmung äußert sich klinisch in einem verminderten Muskeltonus, geschwächten oder fehlenden Reflexen, begleitet von Muskelatrophie, jedoch ohne pathologische Reflexe.

Wenn ein Patient Anzeichen eines Schlaganfalls zeigt, sollte er sich daher umgehend zur Untersuchung und medikamentösen Behandlung ins Krankenhaus begeben. Darüber hinaus sollten wir im täglichen Leben auch auf die Ernährungstherapie der Schlaganfallfolgen achten, um die Linderung der Krankheit zu beschleunigen. Gleichzeitig sollten Sie sich entspannen und nicht zu angespannt sein. Ungeduld, auf Erfolg zu warten, hat den gegenteiligen Effekt.

<<:  Behandlungen für Schlaganfälle

>>:  Ursachen einer Gesichtslähmung durch Schlaganfall

Artikel empfehlen

Symptome einer Blei- und Quecksilbervergiftung

In unserem täglichen Leben kommt es immer häufige...

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen in Yinchuan

Da die Menschen offener werden, steigt die Zahl s...

Was tun bei Mundtrockenheit?

Viele Menschen leiden aufgrund mangelnder Mundhyg...

Wie lange dauert die Behandlung von Genitalwarzen normalerweise?

Solche Fragen stellen sich im Alltag viele Mensch...

Behandlung der bipolaren Störung, rechtzeitiger Krankenhausaufenthalt

Patienten mit bipolarer Störung sind in der Regel...

Wie behandelt man chronische Gastritis? Diättherapie und medizinische Behandlung

Chronische Gastritis wird hauptsächlich durch Bak...

Was sind die Symptome von Brusttumoren?

Brusttumore sind eine sehr häufige gynäkologische...

Ein gutes Bad kann vorzeitige Ejakulation wirksam lindern

Vorzeitiger Samenerguss ist die häufigste Erkrank...

Was tun bei Plaquebildung in der Halsschlagader?

Plaque an der Halsschlagader ist eine häufige kli...

Welche Faktoren können die Entstehung von Condylomata acuminata begünstigen?

Derzeit entwickelt sich die Gesellschaft zu schne...

Beste Behandlung für Fersensporn

Fersensporn ist eine häufige Erkrankung bei Mensc...