Wenn ein Kind das Alter von 2 Jahren erreicht, veranlassen Eltern und Schulen im Allgemeinen, dass es eine Windpockenimpfung erhält. Am besten ist es, die Windpockenimpfung während der Kindheit zu erhalten, da Windpocken häufig im Frühjahr und Herbst auftreten. Kinder im Kindesalter haben eine schwächere Konstitution und können sich leicht mit Windpocken infizieren. Wenn der Windpockenimpfstoff zu diesem Zeitpunkt verabreicht wird, bietet er Schutz. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Kindern nach der Windpocken-Impfung zu treffen? Der Varizellen-Impfstoff wird aus passagierten Varizellen-Virusstämmen hergestellt und ist die einzige Möglichkeit, einer Varizellen-Infektion vorzubeugen. Eine Varizellen-Impfung verhindert nicht nur Windpocken, sondern auch Komplikationen durch Varizella-Zoster. Dieser Impfstoff kann den Körper zur Bildung einer Immunität gegen das Varizellenvirus anregen und wird zur Vorbeugung von Windpocken eingesetzt. Folgendes sollten Sie nach der Windpocken-Impfung beachten: 1. Führen Sie die Impfung gemäß den Vorschriften und Immunisierungsverfahren durch. 2. Füttern Sie Ihr Kind 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Impfung nicht mit Milch. Denn wenn das Kind nach der Impfung Krämpfe hat und Milch aus der Flasche saugt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer Lungenentzündung kommt. 3. Die Injektionsstelle sollte 24 Stunden lang trocken und sauber gehalten werden. Versuchen Sie, nicht zu baden. 4. Beobachten Sie die Reaktion Ihres Kindes genau. Erfahrungsgemäß können frühestens zehn Minuten und spätestens zehn Tage nach der Impfung auffällige Symptome auftreten. 5. Lassen Sie Ihr Baby nicht auf dem Bauch schlafen. Legen Sie Ihr Baby nach der Impfung nicht zum Schlafen auf den Bauch, da Krampfanfälle oder Atembeschwerden lebensbedrohlich sein können. 6. Bei auftretenden Nebenwirkungen einen Arzt aufsuchen. 7. Bitte beobachten Sie die Impfstelle nach der Impfung 15-30 Minuten lang und verlassen Sie diese erst, wenn keine auffälligen Reaktionen mehr auftreten. Wenn das Baby nach der Impfung hohes Fieber über 40 Grad Celsius hat, innerhalb von 48 Stunden mehr als drei Stunden weint, Krämpfe hat oder eine schwere allergische Reaktion zeigt, sollten Sie einen Arzt konsultieren, bevor Sie entscheiden, ob und wann Sie die nächste Impfung erhalten. |
<<: Bauchspeicheldrüsenkrebs bei älteren Menschen
>>: Symptome eines konvexen Meningeoms
Das Tragen von Ohrringen ist eine Aktivität, die ...
Haben Sie von Pazufloxacin-Natriumchlorid gehört?...
Die Zunge ist ein sehr wichtiger Teil des menschl...
Eine Niereninfektion, auch Nephritis genannt, ist...
Jeder weiß, dass die Farbe des Stuhls in direktem...
Viele Männer ejakulieren gerne außerhalb des Körp...
Apropos medizinischer Stein: Jeder kennt wahrsche...
Hepatitis C ist eine relativ schwere Lebererkrank...
Die Entstehung von Zahnstein hängt maßgeblich mit...
Heutzutage hat das steigende Gesundheitsbewusstse...
Die Funktionen und Wirkungen der Katzenkralle sin...
Nach dem Urinieren mit Papier abwischen. Auf dem ...
Es gibt viele Arten von Antiemetika, dazu gehören...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Eine verstopfte Nase ist ein Zustand, dem wir im ...