Schlaganfall ist eine häufige Gehirnerkrankung unseres menschlichen Körpers und diese Krankheit ist sehr schädlich. Eine große Zahl von Schlaganfallpatienten stirbt nach Ausbruch der Krankheit, was auch mit den Folgen des Schlaganfalls zusammenhängt. Es gibt viele Folgen eines Schlaganfalls, und diese Folgen eines Schlaganfalls haben auch viele Symptome, was die Schwierigkeit der Heilung dieser Krankheit nach einem Schlaganfall bestimmt. Ein Schlaganfall ist für die meisten Menschen sehr beängstigend, denn es gibt viele Schlaganfallpatienten um uns herum, die aufgrund vieler Komplikationen nach Ausbruch der Krankheit innerhalb kurzer Zeit ihr Leben verlieren. Dies hängt natürlich auch mit der Tatsache zusammen, dass die derzeitige Medizin bei der Behandlung von Schlaganfällen kaum Wirkung zeigt. Lassen Sie mich zunächst die Symptome der Folgen eines Schlaganfalls vorstellen. Als Schlaganfallfolgen werden Symptome wie Halbseitenlähmung, Sprachstörungen oder Gesichtslähmung bezeichnet, die auch noch ein Jahr nach dem Schlaganfall bestehen. Dieser Zeitraum wird auch als Nachwirkungszeitraum nach dem Schlaganfall bezeichnet. Im Vergleich zur Erholungsphase sind die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Erholung langsamer. Symptome und Beschwerden Die wichtigsten klinischen Manifestationen eines Schlaganfalls sind psychische Störungen sowie Bewegungs-, Sinnes- und Sprachstörungen. Nach einer Behandlungsphase werden außer dem Bewusstsein noch andere Symptome in unterschiedlichem Ausmaß bestehen bleiben. Diese Symptome werden als Folgeerscheinungen bezeichnet. Die Schwere der Folgeerscheinungen variiert je nach körperlicher Verfassung des Patienten und möglichen Komplikationen. Häufige Folgen eines Schlaganfalls sind: Taubheitsgefühl: Die betroffenen Gliedmaßen, insbesondere die Extremitäten wie Finger oder Zehen oder die Wangenhaut auf der gelähmten Seite weisen ein Krabbelgefühl, ein Kribbeln oder eine langsame Reaktion auf Stimulation auf. Taubheitsgefühle stehen häufig mit Wetterwechseln in Zusammenhang. Besonders deutlich ist das Taubheitsgefühl bei plötzlichen Wetterwechseln, bei Hitze und Feuchtigkeit, vor und nach Regen oder bei kaltem Wetter. Der Mund ist schief, die Augen stehen schräg, die Gesichtsmuskulatur unterhalb der Tränensäcke ist einseitig gelähmt. Zu den Symptomen zählen eine Abflachung der Nasolabialfurche, herabhängende Mundwinkel und freiliegende Zähne. Beim Aufblasen der Wangen und Pfeifen neigen sich die Mundwinkel zur gesunden Seite und es kommt zum Sabbern, was beim Sprechen deutlicher zu erkennen ist. Zentrale Lähmung: Zentrale Lähmung, auch als obere Motoneuron-Lähmung oder spastische Lähmung bekannt. Ursache ist eine Schädigung der Pyramidenzellen im motorischen Bereich der Großhirnrinde und der von ihnen aussendenden Nervenfasern, den Pyramidenbahnen. Aufgrund der Schädigung der oberen Motoneuronen verlieren diese ihre hemmende und regulierende Wirkung auf die unteren Motoneuronen, was zu einer „Freisetzung“ der Reflexfunktion des Rückenmarks und zu geschwächten oder fehlenden willkürlichen Bewegungen führt. Klinisch sind die Hauptsymptome ein erhöhter Muskeltonus, Hyperreflexie der Sehnen, pathologische Reflexe und spastische Lähmungen. Periphere Lähmung: Periphere Lähmung, auch bekannt als Lähmung des unteren Motoneurons oder schlaffe Lähmung, weiche Lähmung. Es handelt sich dabei um eine Lähmung, die durch eine Schädigung der Vorderhornzellen des Rückenmarks, der motorischen Kerne des Hirnstamms und der von ihnen ausgesandten Nervenfasern - der ventralen Wurzeln des Rückenmarks, der Spinalnerven und der Hirnnerven - verursacht wird. Aufgrund einer Schädigung der unteren Motoneuronen erhalten die von ihnen gesteuerten Muskeln nicht die notwendigen Impulse und Erregungen, was sich klinisch in einem verminderten Muskeltonus, geschwächten oder fehlenden Reflexen sowie einer damit einhergehenden Muskelatrophie äußert, jedoch ausbleibt das Ausbleiben pathologischer Reflexe. Aus der obigen Einleitung können wir ersehen, dass es, wie oben erwähnt, viele Folgen eines Schlaganfalls gibt und dass die Folgen eines Schlaganfalls mehr Symptome aufweisen. Die allgemeinen Folgen eines Schlaganfalls sind: Geistesstörungen, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, zentrale Lähmung usw. Diese sind zweifellos sehr schädlich für den menschlichen Körper, daher müssen unsere Patienten rechtzeitig behandelt werden. |
<<: Symptome einer Fettleber bei älteren Menschen
>>: Beste Behandlung bei Schlaganfall
Wenn ein Mann dumpfe Schmerzen auf der linken Sei...
Bei den Patienten, die wegen Männerkrankheiten in...
Die Liebe zur Schönheit ist der natürliche Wunsch...
Frage: Ich bin seit drei oder vier Jahren verheir...
Sexuelle Funktionsstörungen sind für Männer äußer...
Jeder hat mehr oder weniger viele unangenehme Kra...
Gefriergetrockneter Salvia miltiorrhiza zur Injek...
Essen ist das Wichtigste für den Menschen. Drei M...
In der modernen Gesellschaft haben viele Menschen...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Lendenschmerzen sind eine Schmerzart, die viele M...
Es gibt viele Arten menschlicher Krankheiten. Die...
In den meisten Fällen handelt es sich bei nächtli...
Was im Alltag als Furunkel bezeichnet wird, heißt...
Da die körperliche Fitness und die Ernährungsfakt...