Wenn ältere Menschen unter Schwindel, Kopfschmerzen oder Schwäche in den Gliedmaßen leiden, denken sie, dass dies Symptome von Bluthochdruck seien. Häufig versuchen sie jedoch, das Problem mit der Einnahme blutdrucksenkender Medikamente zu lösen. Tatsächlich ist das falsch. Zunächst sollten Sie ins Krankenhaus gehen und sich vom Arzt bestätigen lassen, ob Sie hohen Blutdruck haben, und unter ärztlicher Anleitung blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Blutdrucksenkende Medikamente sind keine Gesundheitsprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel und dürfen nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Bei längerer Einnahme belasten und beeinträchtigen sie andere Organe des Körpers älterer Menschen. Bei älteren Menschen treten auf Grund von Bluthochdruck noch viele weitere Symptome auf, nicht nur Schwindel, Kopfschmerzen oder Schwäche in den Gliedmaßen. Bluthochdruck ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Bei Menschen mittleren und höheren Alters können folgende Symptome auftreten: 1. Kopfschmerzen: treten meist im Hinterkopf auf und werden von Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen begleitet. Wenn bei Ihnen häufig starke Kopfschmerzen auftreten, die von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden, kann dies ein Anzeichen für den Übergang zu einer malignen Hypertonie sein. 2. Schwindel: Er tritt häufiger bei weiblichen Patienten auf und kann bei ihnen auftreten, wenn sie plötzlich in die Hocke gehen oder aufstehen. 3. Tinnitus: Tinnitus in beiden Ohren, der über einen längeren Zeitraum anhält. 4. Herzklopfen und Kurzatmigkeit: Bluthochdruck kann zu Myokardhypertrophie, Herzvergrößerung, Herzinfarkt und Herzversagen führen. Dies alles sind Symptome, die Herzklopfen und Kurzatmigkeit verursachen. 5. Schlaflosigkeit: Zu den meisten Symptomen zählen Einschlafschwierigkeiten, frühes Erwachen, unruhiger Schlaf, Albträume und leichtes Aufwachen. Dies hängt mit Funktionsstörungen der Großhirnrinde und des autonomen Nervensystems zusammen. 6. Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen: Häufige Symptome sind Taubheitsgefühle in Fingern und Zehen oder ein Krabbelgefühl auf der Haut und Unbeweglichkeit der Finger. Auch Taubheitsgefühle in anderen Körperregionen sowie Parästhesien bis hin zur Hemiplegie können auftreten. In meinem Land liegt die Prävalenz von Bluthochdruck unter der älteren Bevölkerung bei 49 %. Früher glaubte man, Bluthochdruck bei älteren Menschen sei ein physiologisches Phänomen, bei dem der Blutdruck mit dem Alter zunimmt und nicht behandelt werden muss. Langzeitstudien haben jedoch gezeigt, dass Bluthochdruck bei älteren Menschen ein wichtiger Faktor ist, der das Überleben und die Lebensqualität älterer Menschen gefährdet. Eine aktive Behandlung kann das Risiko wichtiger kardiovaskulärer Ereignisse wie Schlaganfälle erheblich senken. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen bei Cholezystitis bei älteren Menschen
>>: Symptome von Frakturen bei älteren Menschen
Schmerzloses Blut im Stuhl ist die wichtigste kli...
Unter den gängigen Herpes-Klassifikationen ist Ra...
Wenn der Bereich um Ihren Mund schwarz wird, soll...
Ich glaube, dass Freundinnen Herzgespann sehr gut...
Was sind die Ursachen männlicher Impotenz? Impote...
Vielen Menschen ist nicht ganz klar, was Thymopen...
Eine Eileiterschwangerschaft ist eine relativ gef...
Müssen zusätzliche Brüste unter den Armen behande...
Es gibt keine Frau, die Schönheit nicht liebt. Be...
Kalte Hände und Füße sind das häufigste Problem b...
Die Übertragungsrate von Genitalwarzen ist sehr h...
Was soll ich tun, wenn ich Genitalwarzen am Gebär...
Die linguale unsichtbare kieferorthopädische Tech...
Die Gründe für häufigen nächtlichen Samenerguss i...
Kürzlich sorgte ein Weibo-Beitrag über einen Arzt...