Die Gesundheit von Kindern ist ein sehr wichtiges Thema und die meisten Gesundheitsprobleme können durch routinemäßige Blutuntersuchungen erkannt werden. Beispielsweise haben in der heutigen Zeit immer mehr Kinder einen hohen Blutspiegel. Dies ist kein normales Phänomen, sondern ein Symptom, das einer medizinischen Interpretation bedarf. Werfen wir einen Blick auf die Gründe für einen hohen Blutspiegel bei Kindern. Ich hoffe, dass jeder dafür Verständnis hat und aktiv nach Lösungen sucht. Mit „hohes Blutbild“ sind erhöhte Leukozyten-, Neutrophilen- und Lymphozytenwerte bei der Blutroutineuntersuchung gemeint. Der Normalwert der weißen Blutkörperchen bei Kindern liegt bei 4000 bis 10000. Eine erhöhte Blutkörperchenzahl bezieht sich im Allgemeinen auf einen Anstieg der Anzahl weißer Blutkörperchen bei einer Routine-Blutuntersuchung, d. h. die Anzahl weißer Blutkörperchen überschreitet den Normalbereich. Eine Erhöhung der weißen Blutkörperchenzahl kann viele Ursachen haben, wie etwa Infektionen, Traumata, Vergiftungen, bösartige Tumore, Blutkrankheiten usw. Wie die Mutter oben beschrieben hat, hat das Neugeborene einen Blutwert von 30.000 erreicht, begleitet von Symptomen wie leichtem Fieber und Blasenbildung, was auf eine Lungeninfektion hinweisen könnte. Daher wird der Arzt eine Krankenhauseinweisung zur Beobachtung empfehlen und möglicherweise weitere Tests zur symptomatischen Behandlung durchführen. 1. Das Fieber des Kindes wird durch eine Infektion im Körper verursacht. Wenn die Blutwerte erhöht sind, deutet dies darauf hin, dass es sich um eine schwerwiegendere Infektion handelt, die in der Regel durch eine Virusinfektion verursacht wird. Manchmal tritt eine bakterielle Infektion auf. Sind die Blutwerte deutlich erhöht, deutet das auf eine bakterielle Infektion hin. 2. Fieber führt nicht zu erhöhten Blutwerten. Die Reihenfolge des Verständnisses sollte folgendermaßen lauten: Es liegt eine Infektion im Körper vor, daher tritt Fieber auf. Die erhöhten Blutwerte sind auf die Zunahme der weißen Blutkörperchen im Körper des Kindes zurückzuführen, um eine Immunantwort auf Bakterien und Viren hervorzurufen. Der normale Blutwert eines 3-6 Monate alten Babys liegt bei etwa 10.000. Wenn das Kind bei der Blutabnahme weniger Wasser trinkt, kann der Blutdruck etwas erhöht sein. Der Schlüssel liegt in der Notwendigkeit, die Klassifizierung der weißen Blutkörperchen zu analysieren. Anleitung: 1. Anhand der Klassifizierung der weißen Blutkörperchen kann vorab festgestellt werden, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt. Im Allgemeinen weist ein Anstieg der Neutrophilen auf eine bakterielle Infektion hin, und es müssen antibakterielle Medikamente wie Amoxicillin-Granulat verabreicht werden. Bei erhöhter Lymphe sollten Ribavirin-Granulate zur Virusbekämpfung eingesetzt werden. 2. Wenn im Körper keine Entzündung vorliegt, tritt auch kein Fieber auf. Es wird empfohlen, dass Kinder mehr Wasser trinken und fiebersenkende Medikamente wie Ibuprofen oral einnehmen, wenn die Körpertemperatur 38 Grad übersteigt. |
<<: Was soll ich tun, wenn mein Kind andere Beine hat?
>>: Was soll ich tun, wenn mein Kind eine Lungeninfektion hat?
Während der Stillzeit haben viele werdende Mütter...
Die Rehmannia-Wurzel ist ein weit verbreitetes ch...
Alle Patienten wissen, dass Genitalwarzen zu den ...
Das Phänomen der Fußverstopfung ist ein relativ h...
Wasserstoffperoxid wird häufig zur Behandlung von...
Durchfall wird im Allgemeinen als „Diarrhö“ bezei...
Mit zunehmendem Alter des menschlichen Körpers ne...
Purpuranephritis ist eine Form der Nierenentzündu...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...
Die meisten Menschen sagen, dass chinesische Kräu...
Huoxiang ist ein relativ verbreitetes Kraut und e...
Die häufigste Ursache für Schmerzen unter dem Ohr...
Oberschenkelkrämpfe sind kein seltenes Symptom. O...
Das Rhizom der Einbeere ist ein erstklassiges Hei...
Myopie ist eine sehr häufige Augenerkrankung. Es ...