1. Wasser nachfüllen Haben Sie festgestellt, dass Ihr Gedächtnis nachlässt, Sie schnell träge werden, Ihre Reaktion langsam ist und Ihre Arbeit ineffizient ist? Tatsächlich liegt das nicht daran, dass Ihr Körper altert, sondern daran, dass Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Wasserhaushalt richtig wiederherstellen! Nach dem Essen Wasser trinken: Ärzte empfehlen, eine halbe Stunde nach dem Essen Wasser zu trinken. Trinken Sie nach dem Aufwachen ein Glas Wasser: Der frühe Morgen ist die beste Zeit, um Wasser nachzufüllen. Wassertrinken am Morgen kann Magen und Darm aufwecken, die Blutkonzentration senken und die Durchblutung fördern. Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser: Trinken Sie eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen Wasser, damit der Körper während des Schlafs im Gleichgewicht bleibt und das Risiko von Nierensteinen verringert wird.
2. Sechs Tabus im täglichen Leben Vermeiden Sie das Rauchen am frühen Morgen Wenn Sie morgens aufwachen, hat sich der Stoffwechsel Ihres Körpers noch nicht wieder normalisiert, Ihre Atemfrequenz ist langsam und die Kohlendioxidausscheidung ist hoch. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt rauchen, werden die Bronchien gereizt und es kommt zu Krämpfen, wodurch die Ausscheidung von Kohlendioxid blockiert wird und Symptome wie Kurzatmigkeit, Schwindel und Müdigkeit auftreten.
2. Vermeiden Sie das Trinken von Milch auf leeren Magen Das Milcheiweiß muss im Magen und Dünndarm in Aminosäuren zerlegt werden, bevor es im Dünndarm aufgenommen werden kann. Wenn Sie Milch auf nüchternen Magen trinken, entleert sich der Magen schnell und das Eiweiß hat keine Zeit, aufgenommen zu werden, was zu Nährstoffverlusten führt. Außerdem zerfällt das Eiweiß im Dickdarm in giftige Substanzen.
Vermeiden Sie das Lesen von Zeitungen auf der Toilette Viele Menschen lesen gerne Zeitung, während sie auf der Toilette sitzen und den Großteil des Tages dort hocken. Das Lesen einer Zeitung während des Toilettengangs unterdrückt nicht nur den Stuhldrang, sondern führt auch dazu, dass der Enddarm seine Sensibilität für Stuhlreize verliert, was leicht zu Verstopfung führen kann.
Vier Tabus bei der Vogelhaltung im Haus Vogelkot enthält Papageienviren, Inseltuberkulosebakterien und parasitäre Milben. Durch das Zerkleinern von Vogelkot gelangen Keime ins Haus. Längerfristiges Einatmen kann Symptome wie eine Verstopfung der Atemwegsschleimhaut und Husten hervorrufen. In schweren Fällen können Lungenentzündung und Schock auftreten.
Vermeiden Sie zu langes Baden Giftige Stoffe im Wasser, wie etwa Trichlorethylen und Chloroform, werden durch das heiße Wasser zu 80 % bzw. 50 % verdampft. Ein Teil davon wird vom Körper über den Blutkreislauf aufgenommen und verursacht großen Schaden. Darüber hinaus ist ein langes Bad in heißem Wasser nicht gut für Ihr Herz.
Sechstes Tabu: Beim Schlafen die Fenster schließen Beim Einschlafen atmet ein Mensch pro Minute 300 ml Sauerstoff ein und 250 ml Kohlendioxid aus. Sind Türen und Fenster geschlossen, verdreifacht sich innerhalb von drei Stunden die Kohlendioxidmenge im Raum, auch Schadstoffe wie Bakterien vermehren sich exponentiell. Deshalb sollten Sie beim Schlafen einen gewissen Spalt zwischen den Fenstern lassen. |
>>: Die Wirkung der chinesischen Kräutermedizin Houttuynia
Die Häufigkeit von Epilepsie ist tatsächlich rech...
Der Mangel an einem Element im Körper ist schädli...
Während sich unser Körper entwickelt, durchlaufen...
Rheumatische Erkrankungen sind Gelenkerkrankungen...
Hautjucken muss nicht zwangsläufig mit den Nieren...
Bei spastischer Zerebralparese handelt es sich ei...
Nach jedem Sex ist sie kaum oder gar nicht zufrie...
Prinzessin Taiping war ursprünglich der Name eine...
Nierensteine gelten als weit verbreitete Erkran...
Gluconolacton wird hauptsächlich zur Behandlung v...
In der Medizin gibt es viele Möglichkeiten, Neben...
Zu den Hauptbestandteilen des Nervensystems gehör...
Die meisten Menschen leiden beim Tragen von Konta...
Nächtlicher Samenerguss ist ein Zeichen männliche...
Die Folgen einer erektilen Dysfunktion müssen anh...