Virale Konjunktivitis

Virale Konjunktivitis

Die Hauptsymptome einer viralen Konjunktivitis sind einige Symptome, die während der Inkubationszeit von sieben bis zwölf Tagen auftreten, hauptsächlich Bindehautverstopfung und wässrige Absonderungen sowie einige Schwellungssymptome der oberen und unteren Augenlider vor dem Schlafengehen. Im täglichen Leben sind die Hauptsymptome Hornhautblutungen. Bei einer schweren viralen Konjunktivitis treten einige Hintergrundbeleuchtungen und Fremdkörpergefühle auf, die hauptsächlich durch das Eindringen von Viren verursacht werden. Sekundäre bakterielle Infektionen sind ebenfalls relativ häufig.

Eine virale Konjunktivitis ist ebenfalls eine häufige Bindehautentzündung. Die Hauptbehandlungsmethode ist das Reinigen mit Kochsalzlösung und die Einnahme einiger Medikamente. Wenn Sie versuchen, sich zu bewegen, müssen Sie Infektionen vorbeugen und einige Hygienegewohnheiten entwickeln. Darüber hinaus müssen Sie beachten, dass eine virale Konjunktivitis hochgradig ansteckend ist.

Patienten mit schwerer viraler Konjunktivitis können über erhebliche Lichtscheu und ein Fremdkörpergefühl klagen, und die Bindehautoberfläche des Patienten kann fibrinöse Pseudomembranen und Entzündungszellen und/oder eine fokale Hornhautentzündung aufweisen. Auch nach Abklingen der Bindehautentzündung kann bei einer Untersuchung mit der Spaltlampe noch zwei Jahre oder länger eine Hornhautvernarbung (0,5–1,0 mm) sichtbar sein. Diese Hornhautvernarbung führt gelegentlich zu einer Verschlechterung der Sehkraft und erheblicher Blendung.

Obwohl eine Kultivierung der viralen Konjunktivitis möglich ist, ist für die Züchtung des Virus eine spezielle Gewebekulturausrüstung erforderlich. Sekundäre bakterielle Infektionen sind selten. Wenn Bestandteile wie beispielsweise eitriger Ausfluss auf eine bakterielle Konjunktivitis hinweisen, sollten Bakterienkulturen angelegt werden. Der Ausstrich kann mikroskopisch untersucht und zur Identifizierung von Bakterien mit der Gram-Färbung und zur Bestimmung der Leukozytenreaktionen mit der Giemsa-Färbung gefärbt werden.

Bei der viralen Konjunktivitis handelt es sich um eine häufige Bindehautentzündung, die durch eine Vielzahl von Viren hervorgerufen werden kann und klinisch in zwei Gruppen unterteilt werden kann:

Eine Gruppe: akute follikuläre Konjunktivitis als Hauptmanifestation, einschließlich epidemischer Keratokonjunktivitis, epidemischer hämorrhagischer Konjunktivitis, Pharyngokonjunktivitis, Herpes-simplex-Konjunktivitis und Konjunktivitis der Newcastle-Krankheit.

Eine Gruppe: manifestiert sich als relativ subakute oder chronische Konjunktivitis, einschließlich Molluscum contagiosum-Blepharokonjunktivitis, Varizella-Zoster-Blepharokonjunktivitis, Masern-Keratokonjunktivitis usw. Eine leichte virale Konjunktivitis heilt rasch von selbst aus, während schwere Fälle schwere systemische Symptome verursachen können. Außer in den typischen Fällen variieren die klinischen Erscheinungsformen stark, was mit der Virulenz des pathogenen Virus und dem Immunstatus des Einzelnen zusammenhängt.

Die oben genannten Phänomene sind bei viraler Konjunktivitis häufig. Dabei gibt es viele Dinge zu beachten. Patienten sollten isoliert werden und nicht an öffentliche Orte gehen, um andere anzustecken. Zu diesem Zeitpunkt ist es auch sehr leicht, sich mit anderen Krankheiten anzustecken, da die eigenen Abwehrkräfte sehr anfällig sind. Daher sollten Patienten darauf achten, sich auszuruhen, sich leicht zu ernähren, auf Hygiene zu achten und einige andere gute Hygienegewohnheiten zu entwickeln.

<<:  Der Unterschied zwischen Yin-Mangel und Yang-Mangel

>>:  Was tun, wenn der Estradiolspiegel hoch ist?

Artikel empfehlen

Mykoplasmenkultur uu positiv

Eine positive Mykoplasmenkultur uu weist im Allge...

Was tun bei Neuralgie?

Ich bin davon überzeugt, dass viele meiner Freund...

Welche Vorteile bietet das Auftragen von Gips während der Hundstage im Sommer?

Es ist nun schon fast Mitte Juni und die Hundstag...

Was verursacht eine Bronchitis?

Bronchitis ist eine chronische, unspezifische Erk...

Was tun, wenn jj verletzt ist

Bei männlichen Freunden kommt es immer wieder zu ...

Augenverstopfung durch Aufprall

Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass Auge...

Was ist Dragon Haunting?

Die Drachenwurmerkrankung wird in der Medizin als...

Weibliches Menopausensyndrom

Die Wechseljahre sind eine Phase, die jede Frau i...

Wirkungen von Darmreinigungstee

Heutzutage legen die meisten unserer Freunde groß...

Wie behandelt man Feigwarzen?

Feigwarzen sind immer eine Krankheit, die den Men...

Welches Medikament wirkt harntreibend und reduziert Ödeme?

Es gibt viele Arten von Diuretika und Antiödemmitt...

Bedeutet die weiße Verfärbung von Hämorrhoiden, dass diese bald heilen werden?

Obwohl Hämorrhoiden keine ernsthafte Krankheit si...

Was passiert, wenn sich neben meinen Schamlippen ein Knoten bildet?

Die weiblichen Geschlechtsorgane sind sehr anfälli...

Was sind die Symptome einer Hypokalzämie?

Hypokalzämische Krämpfe werden hauptsächlich durc...