Sobald eine akute Mittelohrentzündung auftritt, ist sie eine sehr häufige Erkrankung. Allerdings ist diese Art der akuten Mittelohrentzündung eine häufige Erkrankung. Unter den Patiententypen, die an dieser Krankheit leiden, sind die meisten Kinder. Auch die Zahl der erwachsenen Patienten nimmt in der aktuellen klinischen Praxis zu. Experten sagten uns, dass viele der Patienten mit Mittelohrentzündung, die in die Klinik kommen, Kinder sind, aber wie behandelt man eine akute Mittelohrentzündung? Wie wird eine akute Mittelohrentzündung behandelt? Im Winter tritt sie häufiger bei Säuglingen oder Kleinkindern auf. In schweren Fällen kann sie zu Hörverlust führen. Es gibt eigentlich drei Arten von Mittelohrentzündungen: akute, chronische sekretorische und chronisch eitrige. Plötzlich auftretende Ohrenschmerzen, häufig im Zusammenhang mit einer Erkältung oder einem Husten. Handelt es sich bei dem Patienten um ein Baby, wird er unaufhörlich weinen und das Ohrläppchen des betroffenen Ohrs reiben. Fieber, die Körpertemperatur kann bis zu 39 Grad Celsius betragen. Es kann zu Erbrechen kommen oder aus dem Gehörgang kann es zu Ausfluss von weichem Ohrenschmalz oder Eiter kommen. Es kann zum Hörverlust auf dem betroffenen Ohr kommen. Ziehen Sie dem Patienten mehr Kleidung aus und decken Sie ihn mit weniger Decken zu. Waschen Sie sich mit warmem Wasser ab, um sich abzukühlen. Bei Säuglingen und Kindern ist die Senkung des Fiebers besonders wichtig. Um die Beschwerden zu lindern und das Fieber zu senken, können Sie unter ärztlicher Anleitung auch kleine fiebersenkende und schmerzstillende Mittel einnehmen. Auch wenn die Körpertemperatur absinkt, das Kind aber weiter weint oder die Fontanelle des Babys hervorsteht oder deutlich eingesunken ist, wenn das Baby nicht weint, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen. Verabreichen Sie dem Patienten unter ärztlicher Aufsicht Antibiotika. Menschen, die bereits früher an einer Mittelohrentzündung gelitten haben oder davon im Krankenhaus lagen, sollten sich nach der Genesung erneut untersuchen lassen. Wie behandelt man eine akute Mittelohrentzündung, wenn sie auftritt? Wir müssen jedoch wissen, dass der Patient nach Ausbruch der Krankheit während der Behandlung viel Flüssigkeit wie Wasser, Milch usw. trinken kann, um den durch das Fieber im Körper verlorenen Wasserverlust besser auszugleichen. |
<<: Was tun bei Halsschmerzen?
>>: Wie groß ist der Follikel?
Sonnengetrockneter Ginseng ist ein relativ wertvo...
Falten an den Fingerspitzen kommen im Alltag rech...
Viele Menschen wissen, dass Hernien auftreten. He...
Pharyngitis wird in akute und chronische Pharyngi...
Das hervorstehende Brustbein bei Kindern wird hau...
Es gibt viele medizinische Behandlungsmöglichkeit...
Durch das immer schneller werdende Lebenstempo fü...
Impotenz bezeichnet eine Krankheit, bei der ein e...
Dermatitis ist eine sehr häufige Hauterkrankung. ...
Das Einlegen von getrocknetem Ginseng in Wein ist...
Im Vergleich zu Walnussmilch und reiner Milch ist...
Ösophagitis ist eine Erkrankung der Speiseröhre, ...
Wenn Mädchen in die Pubertät kommen, haben sie je...
Viele Menschen haben in ihrem Alltag große Angst ...
Wir alle wissen, dass Kinderhaut sehr empfindlich...