Worauf ist nach einer Abtreibung zu achten?

Worauf ist nach einer Abtreibung zu achten?

Die unerwartete Geburt eines Babys ist ein Grund zum Feiern, doch viele junge Familien müssen aus finanziellen Gründen vorübergehend auf die Geburt ihres Babys verzichten und eine Abtreibung vornehmen lassen. Wenn es jedoch um die aktuellen Abtreibungsmethoden geht, gibt es wirklich viele Dinge zu beachten. Wenn Sie sich für eine Abtreibung entscheiden, müssen Sie darauf achten, ein reguläres Krankenhaus, einen professionellen Arzt und die Methode zu wählen, die der Gebärmutter am wenigsten schadet.

Wenn Sie jedoch möchten, dass sich Ihr Körper nach einer Abtreibung schnell erholt, ist es wichtig, auf die Nachsorge zu achten und zu verstehen, worauf Sie nach einer Abtreibung achten müssen. Nur so kann sich Ihre Gebärmutter so schnell wie möglich erholen und die zukünftige Fruchtbarkeit nicht beeinträchtigen.

Experten zufolge ist der geeignetste Zeitpunkt für eine Abtreibung im Allgemeinen der 40. bis 50. Tag der Schwangerschaft. Da der Fötus zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgebildet ist, die Gebärmutter nicht zu groß ist und die Muskeln der Gebärmutterwand dicker sind, kann der Embryo leicht abgesaugt werden. Daher ist die Operationszeit kurz, die Blutung gering und der Körper erholt sich nach der Abtreibung schneller. Wenn die Schwangerschaft weit fortgeschritten ist, das Skelett des Fötus bereits ausgebildet ist, die Gebärmutter größer und die Gebärmutterwand dünner geworden ist, wird ein chirurgischer Eingriff sehr schwierig sein. Er wird lange dauern und mit starken Blutungen, einer längeren Genesungszeit und größeren Schmerzen für die schwangere Frau verbunden sein.

Worauf ist nach einer Abtreibung zu achten?

1. Beobachten Sie die Blutungssituation. Nach der Abtreibung erholten sich die Funktionen der Eierstöcke und der Gebärmutter allmählich und die Eierstöcke produzierten planmäßig Eizellen. Wenn Sie sich nicht an die Verhütung halten. Sie werden bald wieder schwanger. Deshalb sollten Sie nach einem Schwangerschaftsabbruch möglichst schnell auf zuverlässige Verhütungsmethoden zurückgreifen.

2. Halten Sie die Vulva sauber und verbieten Sie strikt Geschlechtsverkehr. Nach einer Abtreibung ist der Gebärmutterhals noch nicht vollständig geschlossen und auch die Gebärmutterschleimhaut befindet sich in einem Reparaturprozess. Während dieser Zeit sollte besonders darauf geachtet werden, die Vulva sauber und hygienisch zu halten. Die verwendeten Damenbinden und Unterwäsche sollten häufig gewaschen und gewechselt werden. Nehmen Sie innerhalb eines halben Monats nach der Operation kein Sitzbad, um zu verhindern, dass schmutziges Wasser in die Vagina gelangt und Infektionen verursacht. Wenn Sie nach einer Abtreibung zu früh Geschlechtsverkehr haben, kann dies leicht eine akute Endometritis, eine entzündliche Beckenerkrankung und möglicherweise auch sekundäre Unfruchtbarkeit verursachen. Deshalb ist innerhalb eines Monats nach der Abtreibung Geschlechtsverkehr strengstens verboten.

3. Achten Sie auf Ruhe und stärken Sie die Ernährung. Nach der Abtreibung sollten Sie zwei bis drei Tage Bettruhe einhalten, dann können Sie aufstehen und sich bewegen und die Aktivitätszeit allmählich steigern. Um eine Erkältung zu vermeiden, sollten Sie innerhalb eines halben Monats nach der Abtreibung keine schwere körperliche Arbeit verrichten oder in kaltem Wasser arbeiten. Achten Sie auf eine bessere Ernährung, eine stärkere Abwehr des Körpers gegen Krankheiten und eine frühzeitige Regeneration geschädigter Organe. Nach einer Abtreibung sollten Sie mehr proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Eier und Bohnenprodukte sowie frisches, vitaminreiches Gemüse zu sich nehmen, um die Genesung Ihres Körpers zu beschleunigen.

Zusammenfassend ist dies die Analyse für Sie, worauf Sie nach einer Abtreibung achten sollten. Darüber hinaus möchte ich alle Freundinnen daran erinnern, dass eine einzelne Abtreibung zwar keine schwerwiegenden Auswirkungen auf Ihre Gebärmutter hat, aber wenn Sie wiederholt abtreiben, kann dies in Zukunft leicht zu wiederholten Fehlgeburten führen, was es für Sie sehr schwierig machen wird, ein eigenes Kind zu bekommen.

<<:  Schwangerschaft nach Einnahme der Antibabypille

>>:  Juckende Innenseiten der Oberschenkel

Artikel empfehlen

So beugen Sie Autismus vor

Wir nennen Autismus auch Autismus im Kindesalter....

Wichtige Punkte der körperlichen Untersuchung bei Genitalwarzen

Genitalwarzen, auch Condyloma acuminata genannt, ...

Warum ist meine Zunge nach einer Zahnextraktion taub?

Heutzutage hat sich der Lebensstandard aller verb...

Welche Folgen hat die Achselhaarentfernung?

Achselhaare sind ein ganz normales physiologische...

Was sind die Symptome geistiger Erregung

Mentale Erregung bezieht sich hauptsächlich darau...

Was sind die Ursachen von Impotenz?

Impotenz ist das peinlichste Problem im männliche...

Kann Tigerknochenwein Gicht heilen?

Tigerknochenwein ist ein Gesundheitswein, der von...

Uterusadenom

Uterusmyome sind eine häufige Form der endometria...

Kann der Verzehr von zu vielen Birnen Durchfall verursachen?

Birnen sind wohlriechende, süße, knackige und saf...

Hervorstehende Fingerknochen

Hervorstehende Fingergelenke sind eine abnorme Er...

Hypertropher Narbenregressionsprozess

Bei hypertrophen Narben dauert es normalerweise l...

Was tun, wenn Sie während der Entbindung wiederholt Fieber haben?

Für schwangere Mütter ist es wichtig, Fieber währ...

Fälle indirekter Übertragung von Tollwut

Jetzt ist die Jahreszeit zwischen Frühling und So...

Heilen Blasen an den Füßen von selbst?

Viele Menschen haben durch übermäßiges Gehen Schw...

Die Wirkung von Progesteron

Bei der Auswahl einiger Medikamente müssen Sie si...