Binge-Eating-Störung

Binge-Eating-Störung

Viele Freunde beginnen während der Festtage hemmungslos zu essen und zu trinken, essen oft viel Fleisch und Fisch und trinken viel Alkohol. Tatsächlich sind dies alles Phänomene von übermäßigem Essen. Häufiges Überessen ist nicht nur äußerst schädlich für unseren Körper, es kann sogar eine akute Pankreatitis auslösen und in schweren Fällen tödlich enden. Wie erfolgt also die Behandlung und Betreuung der Essstörung?

Tatsächlich sollten Patienten mit Essattacken auf Mäßigung beim Essen achten und am besten verstehen, warum sie zu viel essen. Darüber hinaus sollten sie, wenn sie unglücklich sind, niemals Essen verwenden, um sich zu beruhigen. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung zur Essstörung.

Diagnose

Übermäßiges Essen kann Schwindel, geistige Verwirrung, Magen-Darm-Beschwerden, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Durchfall oder Verstopfung verursachen. In schweren Fällen kann es akute Magen-Darm-Entzündung oder sogar Magenblutungen verursachen. Zu viel Fleisch und Fisch zu essen und große Mengen Alkohol zu trinken kann Leber und Gallenblase überlasten, den Stoffwechsel der Leberzellen beschleunigen, die Gallensekretion erhöhen, Leberschäden verursachen, Cholezystitis auslösen und den Zustand von Hepatitis-Patienten verschlechtern. Es kann auch dazu führen, dass die Bauchspeicheldrüse große Mengen absondert, den Druck im Zwölffingerdarm erhöht und akute Pankreatitis auslöst. Schwere Fälle können tödlich sein.

Behandlung und Betreuung bei Essattacken

1. Verstehen Sie, warum Sie essen: Wenn Erwachsene gestresst, gelangweilt oder glücklich sind, wollen sie unbewusst essen, unabhängig davon, ob sie hungrig sind oder nicht. Obwohl es für uns schwierig ist, dieses Verhalten des Körpers zu ändern, glaube ich, dass Sie es sich das nächste Mal zweimal überlegen werden, bevor Sie etwas essen, wenn Sie es erst einmal erkannt haben.

2. Verstehen Sie Ihre Motivation für übermäßiges Essen: Notieren Sie eine Woche lang alle Ihre ungeplanten Mahlzeiten und sehen Sie, was Sie im Büro, vor dem Fernseher oder beim Zeitschriftenlesen essen. Teilen Sie dann Ihre Datensätze in vier Spalten auf. A. Uhrzeit: Notieren Sie die Uhrzeit, zu der Sie am liebsten essen möchten. B. Ort und Leute. C. Notieren Sie die Lebensmittel, die Sie essen, und die Menge, die Sie essen. D. Notieren Sie in der Spalte „Emotionen“ Ihre Gefühle.

3. Ordnen Sie Ihre Gedanken neu: Sie müssen aus Ihrem Tagebuch die Aufzeichnungen des Tages heraussuchen, an dem Sie zu viel gegessen haben. Mit der Zeit werden Ihre Gedanken natürlich rationaler und ruhiger, einige negative Emotionen werden abnehmen und natürlich wird auch der Drang zu essen abnehmen.

4. Beruhigen Sie sich nicht mit Essen: Auch einige kleine Aktivitäten können Ihnen ein entspanntes und angenehmes Gefühl geben, und Essen ist nicht die einzige Möglichkeit.

5. Der Versuch, übermäßiges Essen zu vermeiden, bedeutet nicht, bewusst eine Diät zu machen: Essen in aller Ruhe zu genießen, ist tatsächlich wünschenswert. Wenn Sie die folgenden Ernährungsempfehlungen befolgen, können Sie nicht nur nach Herzenslust essen, sondern Sie nehmen auch nicht zu.

Vorsorge

Die Ernährungsgrundsätze sollten sich an folgenden Punkten orientieren:

1. Die Grundnahrungsmittel sollten quantitativ sein.

2. Achten Sie auf die Aufnahme hochwertiger Proteine, wie etwa Fisch, mageres Fleisch, Eier, Sojaprodukte, Magermilch usw.

3. Essen Sie weniger fett- und cholesterinreiche Nahrungsmittel wie fettes Fleisch, Innereien, Haut, Schokolade, frittierte Lebensmittel, Fleischsuppe, Krabbenrogen, Fischrogen usw. Seien Sie gleichzeitig vorsichtig bei „unsichtbaren“ Fetten wie magerem Schweinefleisch, Pflanzenöl, Nüssen, Vollmilch, Joghurt usw.

4. Sorgen Sie für ausreichend und frisches Gemüse und achten Sie darauf, dass die Nährstoffe bei der Verarbeitung und Zubereitung möglichst wenig verloren gehen.

5. Essen Sie Obst in Maßen. Zu viel davon erhöht auch den Blutzucker.

6. Beschränken Sie den Konsum von Alkohol und anderen Getränken streng.

Was die Ernährungsgrundsätze bei Essattacken betrifft, sollten Sie nicht nur weniger fettreiche Lebensmittel essen, sondern auch mehr frisches Gemüse und Obst. Darüber hinaus sollten Sie den Konsum von alkoholischen und kalten Getränken streng kontrollieren. Dies wird dazu beitragen, die Entstehung von Essattacken zu lindern und verschiedene Krankheiten zu verhindern, die durch übermäßiges Essen in unserem Körper verursacht werden.

<<:  Physikalische Kühlung bei Babys Fieber

>>:  Bifidobacterium vierfach Lebendbakterien Tabletten

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen flachen Warzen und Genitalwarzen?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz?

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Vie...

Erkältung, Niesen, Schnupfen

Erkältungen sind sehr häufige Krankheiten. Diese ...

Die Brüste sind wund, aber empfindlich

Manche Frauen spüren Schmerzen auf beiden Seiten ...

Winterkrankheiten im Sommer mit Sanfutie behandeln

Medikamente sind sehr verbreitet und die Behandlu...

Was tun, wenn Ihre Erektion schwächer wird?

Erweichung nach einer Erektion ist eine häufige e...

Pflegemaßnahmen bei Kopftrauma

Jeder weiß, dass Hände und Gehirn die wichtigsten...

Kann man deformierte Kirschen essen?

Wenn wir Obst kaufen, stellen wir immer fest, das...

Was essen, wenn der Fötus einen verkürzten Oberschenkelknochen hat?

Wenn eine schwangere Frau bei der vorgeburtlichen...

Symptome von Gicht

Das körperliche Gefühl, das die Menschen am meist...

Was tun bei Knieschmerzen?

Menschen müssen täglich gehen und das Knie ist al...

Mehrere gängige und wirksame Methoden zur Verhinderung vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation ist eine Krankheit, die Mä...

Kann ich während der Menstruation Wärme auf meinen Bauch anwenden?

Während der Menstruation verspüren Frauen häufig ...

Wie erholt man sich von hormonell bedingten Gesichtsschmerzen?

Hormone sind unverzichtbare Elemente für den mens...

Experten identifizieren die Ursachen für Impotenz bei Diabetikern

Im modernen Leben gibt es immer mehr Patienten mi...