Viele Übungen können unseren Körper symmetrischer und schlanker und unsere Muskeln stärker und kräftiger machen. Heutzutage ist auch der Nationalsport im Land in vollem Gange. Schwimmen ist eine sehr wohltuende Sportart unter ihnen und die am weitesten verbreitete Schwimmart ist das Brustschwimmen. Wer regelmäßig Brustschwimmen betreibt, hat nicht nur eine starke körperliche Verfassung und wird seltener krank – Brustschwimmen hat auch viele positive Auswirkungen auf die weibliche Brust. 1. Was sind die Vorteile des Brustschwimmens für die Brüste 1. Brustschwimmen ist hilfreich bei der Brustvergrößerung. Der Wasserdruck kann die Brüste massieren und die Brustentwicklung bis zu einem gewissen Grad fördern. In Kombination mit anderen Übungen oder Brustvergrößerungsprodukten ist es einfacher, Brustvergrößerungseffekte zu erzielen. 2. Schwimmhaltung, die sich positiv auf die Brustentwicklung auswirkt 1. Freistil: Beim Freistil gibt es viele Formen der vollständigen Koordination. Die gebräuchlichste Vorgehensweise besteht aus 2 Schwimmzügen, 6 Tritten und 1 Atemzug. 2. Rückenschwimmen: In den Anfangsphasen des Rückenschwimmens schwimmt man einfach auf der Wasseroberfläche und nutzt dann die Trittbewegung des Brustschwimmens, um sich vorwärtszubewegen. Bei den Olympischen Spielen 1900 begannen die Schwimmer einen Schwimmstil zu verwenden, bei dem sie ihre Hände über dem Kopf über dem Wasser bewegten, während der Stepping-Kick-Stil erst bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm aufkam. 3. Schmetterlingsstil Der Schmetterlingsstil wurde erstmals 1926 vom deutschen Schwimmer Erich Rademacher bei einem Brustschwimmwettbewerb angewendet. Damals verwendete er noch die Beinbewegung des Brustschwimmens. Nach den Olympischen Spielen 1952 beschloss der Internationale Amateur-Schwimmverband, diesen Schwimmstil vom Brustschwimmen abzutrennen und den Schmetterlingsstil hinzuzufügen. Außerdem durften die Schwimmer nun den Delphinkick verwenden. 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Schwimmen: Langfristiges Schwimmen hat einen parabolischen Effekt auf die Brüste von Frauen. In der Anfangsphase des Trainings werden die Brüste aufgrund des durch das Schwimmen erzielten Brusterweiterungseffekts fester und sehen viel aufrechter aus, aber die Brüste bestehen hauptsächlich aus Fett. Durch viel Training zur Fettverbrennung werden die Brüste bis zu einem gewissen Grad kleiner, aber die Oberweite wird größer. Mit anderen Worten, die Oberweite wird größer und die Körbchengröße wird kleiner, aber das ist der Effekt, den nur Menschen erreichen, die viel trainieren.
Welche anderen Übungen können bei der Brustvergrößerung helfen? Regelmäßige körperliche Betätigung wie Aerobic, Laufen, Liegestütze, Brusterweiterungsübungen, Volleyball, Hantelheben und Brustschönheitsübungen können die Entwicklung und Schönheit der Brustmuskulatur fördern und den Effekt einer Brustvergrößerung erzielen. |
<<: Brustspannen vor der Menstruation
>>: Frühe Symptome der Brustentwicklung bei Mädchen
Der Hauptzweck der Einnahme chinesischer Medizin ...
Jeder sollte mit Herzerkrankungen vertraut sein. ...
Für Freundinnen ist das Leiden an Genitalwarzen e...
Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, ...
Mundgeruch ist eine peinliche Sache, deshalb soll...
Zu den Arzneimitteln, die die Blutversorgung des ...
Maca ist ein sehr natürliches Lebensmittel und au...
Ein Baby, das gerade einen Monat alt geworden ist...
Babys furzen häufig. Manchmal ist es ein leises G...
Die Fünfaugenfrucht ist auch als Südsaure Jujube ...
Viele Frauen möchten eine wohlproportionierte Fig...
Mit dem Einzug des kühlen Herbstes sind trockenes...
Das Lebenstempo der modernen Menschen ist relativ...
Normalerweise kommt es nur bei einer stärkeren Er...
Wir alle kennen das Sporenpulver von Ganoderma lu...