Dass bei Tisch getrunken wird, lässt sich nicht vermeiden. In den letzten Jahren kam es immer häufiger zu Alkoholvergiftungen. Eine Alkoholvergiftung entsteht in der Regel durch die übermäßige Aufnahme von Alkohol in den Körper einer Person. Dadurch werden die normalen Funktionsmechanismen des Körpers gestört, was zu einer Reihe unangenehmer Reaktionen wie Koma und Schock führt. Wenn Sie feststellen, dass jemand nach dem Trinken am Esstisch unter Schock steht, sollten Sie die Ursache des Schocks verstehen, damit Sie das richtige Medikament verschreiben können. Alkohol kann nicht nur wichtige Organe (wie Herz, Leber, Gehirn und Nieren) schädigen oder verschlimmern, sondern auch große Blutdruckschwankungen verursachen. Alkoholkonsum kann innerhalb kurzer Zeit zu einer Erweiterung der Blutgefäße, einem Blutdruckabfall und einem Schock führen. Daher müssen Sie in Maßen und nicht im Übermaß trinken. Menschen mit Herz-, Nieren- oder Blutdruckproblemen sollten unbedingt auf Alkohol verzichten. Die Wenigsten wissen, dass dies sehr gefährlich ist und zu Hypoxie, Koma, Hypotonie, Schock, Aspirationspneumonie und sogar Erstickung führen kann. Die Ursachen für einen Schock nach dem Trinken sind folgende: Der Grund für einen Schock nach dem Trinken ist die plötzlich einsetzende Schläfrigkeit. Manchmal suchen sich betrunkene Menschen einfach einen Stuhl, setzen sich hin und schlafen ein, aber wenn sie zu diesem Zeitpunkt den Kopf in den Nacken legen, ist dies für die Sauerstoffversorgung des Gehirns und den Blutrückfluss in den Unterkörper nicht förderlich. Der zweite Grund für einen Schock nach dem Trinken besteht darin, dass , wenn die betrunkene Person zuvor erbrochen hat und viel Wasser und Elektrolyte verloren hat, das Blutvolumen in den Blutgefäßen noch unzureichender wird, was zu Ischämie und Schäden an Gehirn und Nieren führt, was einen Schock auslösen und vorübergehende zerebrale Ischämie oder Hör- und Sehschäden hervorrufen kann. Der dritte Grund für einen Schock nach dem Trinken ist, dass die betrunkene Person in einen tiefen Schlaf fällt und lange schläft. Beim Liegen auf dem Bauch wird die Brust zusammengedrückt oder Mund und Nase werden in die Decke oder Kopfstütze eingegraben, und sie ist sich dessen nicht bewusst, was zu anhaltenden Atembeschwerden führt, die zu Funktionsstörungen verschiedener Systeme und sogar zum Koma führen können. Der vierte Grund für einen Schock nach dem Trinken ist , dass man beim seitlichen Schlafen leicht ausrutscht und hinfällt. Wenn der Boden uneben ist oder harte Gegenstände vorhanden sind, führt dies zu Kopfverletzungen. Wenn beim Fallen der Bauch getroffen wird, kann dies zu einem Blasenriss führen. Der fünfte Grund für einen Schock nach dem Trinken ist, dass man betrunken auf dem Rücken einschläft. Erbrochenes kann jedoch leicht in die Luftröhre gelangen und eine Aspirationspneumonie verursachen. Wenn Erbrochenes die Atemwege für einen bestimmten Zeitraum blockiert, kann es sogar zu Erstickung und Tod führen. Darüber hinaus ist es ein absolutes Tabu, die Arme im Schlaf zu drücken, da dies leicht zu Blutgerinnseln führen kann. |
<<: Was verursacht einen bitteren Geschmack im Mund nach dem Alkoholkonsum?
>>: Warum kann ich nach dem Trinken nicht ejakulieren?
Ich glaube, dass jeder nicht genau weiß, was Psyc...
Granulate aus einstofflichen chinesischen Kräuter...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis vo...
In der heutigen Zeit beeinträchtigt vorzeitiger S...
Es ist sehr traurig, Narben am Körper zu haben. S...
Der Tausendfüßler wird auch Tianlong genannt. Sei...
Kinder sind ebenso wie Erwachsene anfällig für Ge...
Die Bläschen im Gesicht nennt man Windpocken. Bei...
Impotenz ist für jeden Mann ein schwieriges Thema...
Süßigkeiten waren schon immer der Favorit vieler ...
Bei einer Entzündung dürfen Sie keine Zähne ziehe...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine tödliche psychis...
Ob in der Antike oder in der modernen Gesellschaf...
Eine regelmäßige Brustmassage durch die Freundin ...
Sobald Impotenz auftritt, beeinträchtigt sie das ...