Favismus ist eine angeborene Krankheit und wird vererbt. Genetische Krankheiten werden hauptsächlich durch Gene bestimmt, daher sollten wir die genetischen Faktoren des Favismus verstehen und wissen, auf welchem Chromosom er sich befindet. Auf diese Weise können wir die Gene auf den Chromosomen überprüfen, um festzustellen, ob Gene für Favismus vorhanden sind, da die Gene für Favismus hauptsächlich auf dem Chromosom X liegen. Ist Favismus erblich? Viele Menschen wissen, dass Favismus eine Erbkrankheit ist, und denken daher, es handele sich um eine genetische Krankheit. Ist Favismus also definitiv erblich? Werfen wir einen Blick darauf. Lassen Sie uns zunächst verstehen, was genetische Erkrankungen sind. Unter genetischen Erkrankungen versteht man Krankheiten, die durch Veränderungen des Erbguts verursacht oder durch pathogene Gene gesteuert werden. Genetische Erkrankungen sind oft angeboren oder erworben. Beim Favismus liegt es an einem Mangel an 6-Phosphat-Glucose-Dehydrogenase im Körper des Patienten. Favismus ist eine unvollständige dominante geschlechtsgebundene Erbkrankheit, wobei sich das pathologische Gen auf dem X-Chromosom befindet. Das heißt, der Sohn erhält vom Vater ein Y-Chromosom und von der Mutter ein X-Chromosom. Angenommen, die Mutter ist Trägerin des Gens, das Favismus verursacht, das heißt, eines der X-Chromosomen der Mutter ist normal und das andere X-Chromosom enthält das krankheitsverursachende Gen. Dann ist die Mutter normal, aber der Sohn kann krank sein. Handelt es sich um eine Tochter, erhält diese ein X-Chromosom vom Vater und eines von der Mutter. Solange der Vater nicht erkrankt ist, hat die Tochter ein normales X-Chromosom und wird daher nicht krank. Dies erklärt auch, warum die meisten Menschen mit Favismus Männer sind. Ist Favismus ernst zu nehmen? Ist Favismus eine ernste Angelegenheit? Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Favismus gehört und wissen nicht genau, was das ist. Lassen Sie mich Ihnen etwas über Favismus erzählen. Favismus hat in der Medizin einen komplizierteren Namen: Erythrozyten-Glucosephosphat-Dehydrogenase-Mangel. Die Ursache des Favismus liegt darin, dass der menschliche Körper nach dem Verzehr frischer Saubohnen oder dem Kontakt mit Saubohnenpollen empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe der Saubohnen reagiert und eine hämolytische Reaktion entwickelt. Favismus kommt häufiger bei Kindern vor; etwa 90 % der Patienten sind männlich. Im Frühstadium der Krankheit können bei den Patienten Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, leichtes Fieber usw. auftreten. In schweren Fällen können sie auch einen Schock sowie Herz- und Nierenversagen erleiden und innerhalb von ein bis zwei Tagen sterben, wenn nicht rechtzeitig Hilfe geleistet wird. Wenn ein Patient mit Favismus abnormale Symptome zeigt, sollte er daher sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. |
<<: Worauf muss ich bei Favismus achten?
>>: Wie man Favismus diagnostiziert
In unserem täglichen Leben sind wir alle mit der ...
Der medizinische Wert von Dendrobium candidum ist...
Fettlösliches Vitamin 2 ist ein relativ häufig in...
Druckschmerzen unterhalb der Kniescheibe sind mei...
Was sind die Symptome einer sexuellen Funktionsst...
Wenn das Vorhandensein mancher Krankheiten nur le...
Nach einer Schwangerschaft lässt bei vielen Fraue...
Heutzutage leiden viele junge Menschen an einem B...
Die Hauptwirkung von Cuscuta besteht darin, die N...
Herpes ist eine Krankheit, die durch das Herpesvi...
Ist vorzeitiger Samenerguss erblich bedingt? Vorz...
Streng genommen handelt es sich bei der Juhong-Pi...
Für Männer ist ihre sexuelle Leistungsfähigkeit s...
Heutzutage ist Impotenz eine der häufigsten Männe...
Aus klinischer Sicht müssen Menschen nach einem H...