Ist Tracheitis ansteckend?

Ist Tracheitis ansteckend?

Viele Menschen fragen sich, ob Tracheitis ansteckend ist. Lassen Sie uns zunächst verstehen, was Tracheitis ist. Die Hauptursache ist eine Infektion, die Veränderungen in der Luftröhre und den Bronchien verursacht, was leicht zu einer übermäßigen Schleimproduktion in der Luftröhre führen und somit Husten, Keuchen und andere Symptome verursachen kann. Daher muss eine Tracheitis zeitnah behandelt werden, da es sonst zu Komplikationen kommen kann.

Ist Tracheitis ansteckend? Tatsächlich ist Tracheitis keine ansteckende Krankheit, Sie müssen sich also keine Sorgen über die Ansteckungsgefahr machen. Wir möchten jedoch alle daran erinnern, dass Sie bei frühen Symptomen einer Bronchitis rechtzeitig eine Behandlung in Anspruch nehmen müssen, da dies sonst zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Eine Tracheitis kann mit antiinfektiösen, schleimlösenden und bronchodilatatorischen Medikamenten behandelt werden.

Die Hauptsymptome einer Bronchitis sind wie folgt:

Während eines akuten Anfalls einer chronischen Bronchitis sind die Hauptsymptome Husten, Auswurf, Keuchen, Krämpfe usw. Die Behandlung während dieser Zeit zielt hauptsächlich auf die Symptome der Krankheit ab. Zunächst können geeignete Mengen Antibiotika eingesetzt werden, um den Zustand wirksam zu lindern und zu kontrollieren. Wenn der Zustand des Patienten schwerwiegender ist, sollten auch Antibiotika injiziert werden, um die Symptome zu lindern. Nachdem der Zustand wirksam kontrolliert wurde, werden entsprechende Medikamente zur Auswurf- und Hustenunterdrückung eingesetzt. Dies sind alles Symptome einer Bronchitis.

Die Behandlungsmethoden im chronischen Migrationsstadium und im akuten Anfallsstadium sind im Allgemeinen dieselben. Beide konzentrieren sich auf die Kontrolle der Infektion, das Aushusten und die Unterdrückung des Hustens. Während dieser Zeit können bei Patienten auch Keuchsymptome auftreten. Zu diesem Zeitpunkt sollten den Patienten geeignete Mengen an Antiasthmatika verabreicht werden, um den Zustand zu lindern. Bei Bedarf können die Patienten auch eine Aerosoltherapie erhalten.

Medizinisch erwiesen haben negative Luftionen offensichtliche Auswirkungen auf die Behandlung von Bronchitis. Negative Luftionen wirken hauptsächlich durch Einatmen über die Atemwege und haben einen erheblichen Einfluss auf die physiologischen Funktionen des Atmungssystems. Beim Ionisieren von Luft gewinnen Sauerstoffatome leicht Elektronen und produzieren eine große Anzahl negativer Sauerstoffionen. Die Ziliarbewegung des Trachealschleimhautepithels wird durch negative Ionen verstärkt und durch positive Ionen geschwächt. Negative Ionen können die Aktivität von Atmungsenzymen in den Epithelzotten beeinflussen und die Oxidation von freiem 5-Hydroxytryptamin verstärken. Kohlendioxid und negative Ionen können den Gehalt an freiem 5-Hydroxytryptamin erhöhen und die Funktion der Schleimhaut zerstören. Das Einatmen negativer Ionen kann die Sekretionsfunktion der Alveolen sowie die Belüftungs- und Gasaustauschfunktion der Lunge verbessern und den Atmungskoeffizienten erhöhen (die O2-Aufnahme steigt um 20 %, die CO2-Abgabe steigt um 14,5 %). Negative Ionen können die Flimmerbewegung des Epithels der Trachealschleimhaut stärken, die Drüsensekretion steigern, Bronchospasmen lindern, die Lungenkapazität steigern, die Atemfrequenz anpassen und Husten unterdrücken.

Heute wissen wir, dass Tracheitis nicht ansteckend ist und keine sehr ernste Erkrankung darstellt. Gleichzeitig handelt es sich um eine vermeidbare Erkrankung. So kann beispielsweise eine Erkältung leicht zu einer Bronchitis führen. Deshalb müssen wir Erkältungen in unserem Alltag vorbeugen, insbesondere im Winter. Wir müssen uns warm halten, mehr Sport treiben und darauf achten, dass die Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich nicht zu groß sind.

<<:  Psoriasis guttata

>>:  So entfernen Sie Narben

Artikel empfehlen

Hämorrhoiden bluten oder schmerzen nicht, haben aber Hoden

Es gibt viele Arten von Hämorrhoiden. Die drei gr...

Warum furzen Babys so viel? Vielleicht liegt es an diesen vier Gründen

Dass Babys furzen, kommt ganz häufig vor. Wenn da...

Kann das Trinken von Essig hohen Blutdruck senken?

Essig ist ein Gewürz in unserem Leben. Viele köst...

Es gibt einen Knoten hinter dem Ohr

Der Grund für einen Knoten hinter dem Ohr kann ei...

Maulbeerblätter senken den Blutzucker

Maulbeerblätter sind sehr verbreitet und vielseit...

Die Wirksamkeit des Thuja-Armbands

Viele Menschen wissen, dass Thuja sutchuenensis e...

Darf ich im Urlaub Rotwein trinken?

Wir alle wissen, dass Rotwein für Mädchen nicht n...

Wirkung und Funktion von Qinggan Mingmu-Pillen

Qinggan Mingmu-Pillen sind ein Heilmittel, von de...

Was ist der Unterschied zwischen Gallensteinen und Nierensteinen?

Viele junge Leute schlafen heutzutage gern bis Mi...

Was tun gegen Haarausfall?

Ein geringer Haarausfall ist ein normales physiol...

Was ist Enuresis?

Wir Eltern dürften mit dem Thema Enuresis vertrau...

Tut es weh, wenn man auf Feigwarzen drückt?

Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...

Was tun, wenn Ihr Kind nach dem Essen Durchfall hat

Bei Kindern mit schwacher Milz und schwachem Mage...