Ursachen der Fettlebererkrankung

Ursachen der Fettlebererkrankung

Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen der modernen Menschen kann man sagen, dass die Fettleber zu einer weit verbreiteten Krankheit der modernen Menschen geworden ist. Fettleber ist sehr schädlich für den menschlichen Körper. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie Leberbrand, Leberzirrhose und sogar Leberkrebs verursachen. Man kann sagen, dass der Schaden der Fettleber sehr groß ist. Welche Faktoren sind also die Ursache für diese hohe Inzidenz von Fettleber?

Tatsächlich kann man sagen, dass die Faktoren, die eine Fettleber verursachen, vielfältig sind. Der Beginn einer Fettleber ist untrennbar mit vielen Faktoren verbunden, wie genetischen Faktoren, Ernährungsfaktoren und Krankheitsfaktoren. Welche anderen Faktoren verursachen also im Leben eine Fettleber?

1. Ursachen

Die Ätiologie der Fettleber umfasst zwei Aspekte: die Bedingungen für die Entstehung einer Fettleber (Begünstigungen) und die Ursachen der Fettleber (pathogene Faktoren). Bei der Entstehung und Entwicklung einer Fettleber spielen der Immunstatus des Körpers, Ernährungsfaktoren, genetische Faktoren, Lebensstil, Alter und Geschlecht eine sehr wichtige Rolle, die die bedingten Faktoren für die Entstehung einer Fettleber sind.

Zu den pathogenen Faktoren einer Fettleber zählen chemische Faktoren, Ernährungsfaktoren, endokrine Stoffwechselfaktoren, biologische pathogene Faktoren, genetische Faktoren usw.

1. Zu den chemischen Krankheitserregern zählen chemische Gifte (gelber Phosphor, Arsen, Blei, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform usw.), Medikamente (Methotrexat, Tetracyclin, Amiodaron, Glukokortikoide usw.), Alkohol usw. Alkoholismus war in Europa und den USA schon immer die häufigste Ursache für Fettleber und Leberzirrhose.

2. Ernährungsfaktoren: Fettleibigkeit durch übermäßiges Essen und Übergewicht ist in den letzten Jahren einer der häufigsten Faktoren, die eine Fettleber verursachen. Protein- und Kalorienmangel ist eine weitere wichtige Ursache für eine Fettleber.

Unterernährung ist eine chronische Mangelernährung, die hauptsächlich durch einen langfristigen Mangel an Energie und Protein im menschlichen Körper verursacht wird. Je nach Ursache kann man sie in zwei Kategorien einteilen: primär und sekundär.

(1) Primäre Unterernährung: Sie wird hauptsächlich durch eine unzureichende Versorgung oder Aufnahme von Nahrungsprotein und Energie verursacht, wodurch der physiologische Bedarf des menschlichen Körpers über einen längeren Zeitraum nicht gedeckt werden kann. Sie tritt häufig in Entwicklungsländern oder wirtschaftlich rückständigen Gebieten auf.

(2) Sekundäre Mangelernährung: meist durch andere Krankheiten verursacht. In Industrieländern wie Europa und den USA sowie bei älteren Kindern und Erwachsenen ist Mangelernährung meist sekundär. Sie tritt häufig bei chronischen Auszehrungskrankheiten wie dem Malabsorptionssyndrom, chronischen Infektionen und entzündlichen Erkrankungen sowie bösartigen Tumoren auf. Ein Proteinmangel in der Ernährung kann auch bei ausreichender Kalorienzufuhr zu einer Fettleber führen. Fettleber aufgrund von Mangelernährung tritt vor allem bei Kindern auf. Viele endokrine und metabolische Erkrankungen wie Hypercortisolismus, Hyperthyreose, Hyperurikämie, Hyperlipoproteinämie und diabetische Hyperlipidämie können eine Fettdegeneration der Leberzellen verursachen. Unter ihnen ist nichtinsulinabhängiger Diabetes mellitus am engsten mit einer Fettleber verwandt.

3. Zu den biologischen Faktoren zählen pathogene Mikroorganismen wie Viren und Bakterien sowie Parasiten. Diese pathogenen Faktoren verursachen hauptsächlich Degeneration und Nekrose von Leberzellen sowie eine Infiltration entzündlicher Zellen. Jüngste Studien haben ergeben, dass einige Infektionen mit dem Hepatitis C-Virus und dem Hepatitis D-Virus eine makrovesikuläre bzw. mikrovesikuläre Fettdegeneration der Leberzellen verursachen können. Auch einige chronische bakterielle Infektionskrankheiten wie Tuberkulose und Sepsis können aufgrund von Faktoren wie Mangelernährung, Hypoxie und zytotoxischen Schäden zu einer Verfettung der Hepatozyten führen. Darüber hinaus kann die Genesungsphase von verschiedenen Arten viraler Hepatitis und chronischer Virusinfektionen zu einer Fettleber führen.

4. Genetische Faktoren verursachen Krankheiten hauptsächlich direkt durch Mutationen in genetischen Genen oder Anomalien in Chromosomen. In der Leber sind sie vor allem die Ursache angeborener metabolischer Lebererkrankungen. Erbkrankheiten wie die hepatolentikuläre Degeneration, Galaktosämie, Glykogenspeicherkrankheit und Fruktoseintoleranz können eine makrovesikuläre Fettleber hervorrufen, während angeborene Defekte der Harnstoffzyklusenzyme und genetische Defekte der mitochondrialen Fettsäureoxidation eine mikrovesikuläre Fettleber hervorrufen können. Darüber hinaus besteht in manchen Familien eine Veranlagung zu bestimmten Krankheiten wie Fettleibigkeit, Typ-1-Diabetes, primärer Hyperlipidämie usw. Dieses Phänomen wird als genetische Anfälligkeit bezeichnet.

Im Allgemeinen gibt es viele Faktoren, die eine Fettleber verursachen, und eine Fettleber ist für den menschlichen Körper sehr schädlich. Daher müssen diejenigen, die im Laufe ihres Lebens anfällig für eine Fettleber sind, eine Fettleber gut vorbeugen. Dadurch wird der Schaden der Fettleber für die Patienten verringert und sie werden gesünder.

<<:  Was man bei Rückenschmerzen essen kann

>>:  Chinesische Medizin gegen Angst

Artikel empfehlen

Welche Früchte sind gut bei Hautallergien? Welche Früchte sind gut für die Haut?

Manchmal hängen Hautallergien eng mit der Ernähru...

So passen Sie die Insulindosis an

Bei der Anwendung von Insulin müssen Sie auf die ...

Narbe nach der Operation

Unabhängig von der Schwere der Erkrankung sollte ...

Was ist der Narbenkörper? Es liegt daran

Zu den Menschen mit narbenanfälliger Konstitution...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rosenhydrosol

Rosenhydrosol ist in Bezug auf Schönheit und Haut...

Welche Krankheiten treten nachts häufig auf?

Mit zunehmendem Alter treten alle möglichen Probl...

Wie behandelt man eine kalte Gebärmutter und einen kalten Körper bei Mädchen?

Ein kalter Körper ist eine Manifestation einer ka...

Erste Hilfe bei Ganzkörperkrämpfen

Im Alltag können bestimmte Krankheiten Ganzkörper...

Wie behandelt man Impotenz und vorzeitige Ejakulation? Tun Sie diese 8 Dinge

Impotenz und vorzeitige Ejakulation beeinträchtig...

Die häufigsten Ursachen für Hämoptyse sind

Die häufigsten Ursachen für Hämoptyse sind Bronch...

Welchen medizinischen Wert hat Alsophila spinulosa?

Im täglichen Leben ist der Alsophila spinulosa-Ba...

So massieren Sie Brüste während des Abstillens

Nach dem Abstillen kommt es bei Frauen häufig zu ...