Wenn es um Schisandra chinensis geht, sind die meisten Menschen damit vertraut. Jeder weiß, dass Schisandra chinensis ein traditionelles chinesisches Arzneimittel ist. Schisandra chinensis kann viele Krankheiten behandeln, aber jeder weiß, dass das Arzneimittel dreifach giftig ist. Arzneimittel sind normalerweise nicht für den häufigen Gebrauch geeignet. Obwohl die Nebenwirkungen des traditionellen chinesischen Arzneimittels sehr gering sind, verursacht es bei unsachgemäßer Einnahme dennoch gewisse gesundheitliche Schäden und hat Nebenwirkungen. Ist Schisandra chinensis giftig? Schisandra chinensis ist leicht giftig. Obwohl die Toxizität nicht stark ist, kann der Verzehr großer Mengen dennoch zu Vergiftungen führen. Die Toxizität von Schisandra chinensis kann eine Erregung des Atemzentrums verursachen, was zu einer Erhöhung der Atemfrequenz und -amplitude führt. Es kann auch zu saurem Reflux und niedrigem Blutdruck führen. Daher ist bei der Verwendung von Schisandra chinensis Vorsicht geboten. Schisandra chinensis hat viele Nebenwirkungen, die häufigsten sind Schluckauf, Darmgeräusche, Durchfall, saures Aufstoßen, Magenbrennen und Allergien. Bei falscher Einnahme kann es zu Vergiftungen kommen, die sich häufig durch Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Fieber, Erbrechen, Nesselsucht, Übelkeit usw. äußern. Natürlich kann es auch bei gesunden Menschen bei falscher Einnahme von Schisandra chinensis zu einer Vergiftung kommen. Welche Kontraindikationen gibt es bei der Einnahme von Schisandra chinensis? 1. Nehmen Sie täglich nicht zu viel Schisandra ein. Achten Sie auf die Dosierung. Schisandra ist nicht für jeden geeignet. Es muss entsprechend den unterschiedlichen körperlichen Gegebenheiten beurteilt werden, da es sonst zu einer Vergiftung kommen kann, die den Aufwand nicht wert ist und Ihre Gesundheit beeinträchtigt. 2. Patienten im Frühstadium von Husten oder Masern sollten Schisandra chinensis nicht einnehmen, da sich der Zustand sonst verschlechtert. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin darf Schisandra chinensis nicht angewendet werden, solange der Patient Symptome von innerer Feuchtigkeit und Hitze sowie äußerem Übel aufweist. 3. Wenn Sie erkältet sind oder sich mit einem Erkältungsvirus infiziert haben, ist die Anwendung von Schisandra chinensis im Frühstadium der Erkrankung nicht geeignet, da die Pflanze die Erkältung nicht vertreiben kann, da sie sonst Auswirkungen auf den Körper hat. Deshalb sollten Menschen mit Erkältungen Schisandra chinensis nicht einnehmen. 4. Patienten mit übermäßigem Leberfeuer dürfen Schisandra chinensis nicht essen. Darüber hinaus dürfen Menschen, die große Mengen säurehaltiger Substanzen zu sich genommen haben, Schisandra chinensis nicht essen, da dies sonst ihre Körperfunktionen schädigt. Patienten mit übermäßigem Leber-Qi und echter Hitze in der Lunge dürfen es ebenfalls nicht einnehmen. Außer der Verwendung von Huangcen zur Linderung von Hitze sind derzeit alle anderen Arzneimittel verboten. Funktionen von Schisandra chinensis: 1. Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem Schisandra chinensis hat eine signifikante beruhigende Wirkung. Schisandra chinensis-Extrakt und Schisandra chinensis-Alkohol können die autonome Aktivität von Mäusen verringern, die Schlafzeit von Barbituraten verlängern, aggressives Verhalten von Tieren hemmen und Elektroschocks und chemischen Krämpfen entgegenwirken. Die Wirkung ist ähnlich der von Beruhigungsmitteln. Es hat auch eine schmerzstillende und muskelentspannende Wirkung. 2. Leberschutz Schisandra-Ethanol-Extrakt und Schisandra chinensis A, B, C, Alkohol A, Alkohol B, Ester A, Ester B usw. haben offensichtliche Schutzwirkungen auf durch chemische Gifte verursachte Leberzellschäden bei Tieren, können die Freisetzung von Transaminasen hemmen und die ALT-Aktivität verringern. Es kann die Aktivität von Cytochrom P-450 in Lebermikrosomen von Mäusen und Ratten signifikant induzieren. Steigert die Entgiftungsfähigkeit der Leber. Schisandra chinensis kann auch das Kohlenmonoxid hemmen, das entsteht, nachdem CCl4 durch Lebermikrosomen verstoffwechselt und umgewandelt wurde, sowie dessen Verbrauch von NADPH während des Stoffwechsels. |
>>: Was passt am besten zu Schisandra chinensis?
Welche Diagnose- und Behandlungsmethoden gibt es ...
Klinisch spielt Amylase vor allem bei Leberzirrho...
Erkältungen sind eine sehr häufige Krankheit in u...
Kartoffeln sind eine Gemüsesorte, die wir aus uns...
Die in der klinischen Praxis am häufigsten verwen...
Da Astragalus ein in unserem Leben weit verbreite...
Chuanxiong ist ein relativ verbreitetes chinesisc...
Hämorrhoiden und ein Rektumprolaps sind tatsächli...
Was unseren menschlichen Körper betrifft, wissen ...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Entwöhn...
Eine Cholezystitis ist eine relativ schwere Erkra...
Die häufigeren Herpesviren sind das Herpes-simple...
Die Implantation einer Penisprothese eignet sich ...
Das Phänomen herabhängender oberer Augenlider kom...
Es ist normal, dass sich aufgrund einer Gebärmutt...