Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs ist eine häufige Form von Lungenkrebs. Bei dieser Krankheit ist die herkömmliche Chemotherapie nicht sehr wirksam und erfordert andere Behandlungsmöglichkeiten. Die Symptome von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sind sehr offensichtlich und umfassen beispielsweise Brustschmerzen, Bluthusten usw. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) ist die häufigste Lungenkrebsart und macht 80 % aller Lungenkrebserkrankungen aus. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs umfasst hauptsächlich drei Arten: Adenokarzinom, Plattenepithelkarzinom (Lungen-Plattenepithelkarzinom) und großzelliges undifferenziertes Karzinom, die auf herkömmliche Strahlentherapie und Chemotherapie nur schlecht ansprechen. Die Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkrebses richtet sich nach dem klinischen Stadium des Lungenkrebses. Bei Krebs im Stadium I, II und IIIA ist die chirurgische Resektion die Hauptbehandlung. Bei Patienten mit erheblichen Lymphknotenmetastasen kann vor der Operation eine Chemotherapie oder Strahlentherapie durchgeführt werden. Frühe Symptome 1. Brustschmerzen Die Brustschmerzsymptome bei frühem Lungenkrebs sind relativ mild und äußern sich hauptsächlich als dumpfer Schmerz, gedämpfter Schmerz, unklarer Lokalisation und unklarer Zusammenhang mit der Atmung. Bleiben die Schmerzen und das Spannungsgefühl bestehen, bedeutet dies, dass der Krebs möglicherweise das Brustfell befallen hat. 2. Blut im Auswurf Wenn eine Tumorentzündung eine Nekrose verursacht und Kapillaren beschädigt werden, kommt es zu leichten Blutungen, die oft mit Auswurf vermischt sind und zeitweise oder diskontinuierlich auftreten. Viele Lungenkrebspatienten suchen wegen Blut im Auswurf einen Arzt auf. 3. Niedriges Fieber Wenn der Tumor den Bronchus blockiert, kommt es häufig zu einer obstruktiven Lungenlappenbeschwerde mit unterschiedlichem Schweregrad. In leichten Fällen tritt nur leichtes Fieber auf, während in schweren Fällen hohes Fieber auftritt. Nach der Einnahme von Medikamenten kann es zu einer vorübergehenden Besserung kommen, die Erkrankung tritt jedoch bald wieder auf. 4. Husten Da Lungenkrebs im Bronchiallungengewebe wächst, verursacht er in der Regel Symptome einer Atemwegsreizung und Reizhusten. |
<<: Welche Ernährungsgrundsätze gelten für Patienten mit Lungenkrebs?
>>: Codonopsis pilosula Tee hat viele Vorteile
Viele Menschen haben schlechte Essgewohnheiten od...
Für einen Mann ist der Verlust seiner sexuellen F...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität hat auch ...
Es gibt viele Krankheiten in unserem menschlichen...
Die Entwicklung, Reifung und Ovulation der Follik...
Manche Menschen schlafen gerne nackt, besonders i...
Im Alltag hat die erektile Dysfunktion (ED) eine ...
Vor kurzem kursierte auf Weibo ein „Sex-Geheimrez...
Aus Ophiopogon japonicus, Sterculia lychnophora u...
Rexuecao ist auch als Houttuynia cordata-Wurzel u...
Jeder weiß, wie schädlich Bluthochdruck ist. Dahe...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...
Essig kann nicht nur als Gewürz dienen, sondern a...
Einleitung : Frau Liu war in den letzten zwei Tag...
Rachitis ist eigentlich eine Vitaminmangelkrankhe...