Eine akute Pulpitis entwickelt sich schnell und ist sehr schmerzhaft, daher müssen die Patienten gute Mundhygienegewohnheiten entwickeln und ihre Zähne häufig putzen. Gleichzeitig sollten Kinder darauf achten, weniger Zucker zu essen und vor dem Schlafengehen keine Süßigkeiten zu essen. 1. Abgrenzung zur Trigeminusneuralgie: Eine Trigeminusneuralgie tritt in der Regel nachts nicht auf und verursacht auch bei Temperaturschwankungen keine Schmerzen. Die Intervalle zwischen den Schmerzen werden sich im weiteren Krankheitsverlauf weder deutlich verlängern noch verkürzen. Zusatzuntersuchung: Röntgen oder Fotografie der Mundhöhle, um festzustellen, ob Anzeichen einer akuten Pulpitis vorliegen. 2. Achten Sie auf Ihre Mundhygiene, entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten , putzen Sie Ihre Zähne morgens und abends oder nach den Mahlzeiten, spülen Sie Ihren Mund nach den Mahlzeiten aus und entfernen Sie umgehend Speisereste und Bakterien im Mund und zwischen den Zähnen. Die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta kann helfen, Karies vorzubeugen. 3. Achten Sie auf die Ernährung und Mundhygiene Ihrer Kinder . Die Ernährung von Kindern sollte abwechslungsreich sein und der Verzehr einiger harter und zäher Lebensmittel kann das Wachstum und die Entwicklung von Kiefer und Zähnen fördern. Lassen Sie Kinder nicht mit Süßigkeiten im Mund schlafen oder nach dem Verzehr von Süßigkeiten ins Bett gehen, ohne sich die Zähne zu putzen oder den Mund auszuspülen, denn Zucker wird im Mund sauer und kann leicht die Zähne angreifen und Karies verursachen. 4. Bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren sollten nach dem Durchbruch der bleibenden Zähne rechtzeitig Fissuren und Grübchen versiegelt werden . Das heißt, die Grübchen und Grübchen der Zähne sollten mit einer Schicht Harzmaterial versiegelt werden, um zu verhindern, dass schädliche Substanzen wie Speisereste und Bakterien in den Zahnkörper gelangen, und so Karies vorzubeugen. 5. Falsch positionierte Weisheitszähne und Zähne mit Speiseresten sollten umgehend behandelt und ungeeignete Zahnprothesen und Zahnspangen umgehend entsorgt werden. 6. Karies rechtzeitig behandeln. Oberflächliche Hohlräume sollten nach dem Entfernen der beschädigten Zahnsubstanz mit geeigneten Materialien gefüllt werden, um die Form und Funktion der Zähne wiederherzustellen und weiterem Karies vorzubeugen. Tiefe Karieshöhlen sollten je nach der jeweiligen Situation angemessen behandelt werden. Bei einer durch Karies verursachten Pulpitis oder apikalen Parodontitis ist es notwendig, die bakterielle Infektion in der Pulpahöhle oder um die Zahnwurzel herum zu beseitigen und den Zahn durch eine Wurzelkanalbehandlung zu retten. Bei Restkronen, die ihren therapeutischen Wert verloren haben, sollten die Restwurzeln zeitnah entfernt und ersetzt werden. |
<<: Symptome einer viralen Myokarditis, lehren Sie, wie man beurteilt
Was sind nun die eigentlichen Funktionen und Wirk...
Der Hauptgrund für degenerative Veränderungen bei...
Wir haben vielleicht schon von Miasmen gehört, wi...
Haben Sie beim Arbeiten plötzlich kleine rote Beu...
Genitalwarzen werden durch das HPV-Virus verursac...
Heutzutage ist die Luftverschmutzung immer schlim...
Schweinegallenblase ist die Gallenblase eines Sch...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine Manifestation ei...
Eine chronische Nephritis kann außerdem schwerwie...
Patienten mit Frakturen benötigen eine manuelle R...
Körpergeruch ist eine Krankheit, an der viele uns...
Krankheiten sind im täglichen Leben der Menschen ...
Jeder weiß, dass Huoshan Dendrobium ein tradition...
Als Zahnarzt töten wir den Zahnnerv grundsätzlich...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Taubheitsgefüh...