Je nach den verschiedenen Ursachen und Typen der zervikalen Spondylose wird die zervikale Spondylose in sechs Haupttypen unterteilt. Verschiedene Typen der zervikalen Spondylose haben unterschiedliche Ursachen und Behandlungsmethoden. Es gibt auch gewisse Unterschiede in der Schädigung der Patienten. Im täglichen Leben müssen wir die Prävention der zervikalen Spondylose verstärken. Schließlich ist die zervikale Spondylose für Menschen relativ schädlich und wird sich nachteilig auf Leben und Arbeit auswirken. Es gibt verschiedene Arten von zervikaler Spondylose 1. Hierbei handelt es sich um eine relativ leichte Form der Nackenerkrankung, die vor allem durch Schmerzen und Beschwerden im Hinterkopf- und Schulterbereich, einen steifen Nacken und manchmal auch eine eingeschränkte Beweglichkeit gekennzeichnet ist. 2. Radikulopathie-Typ: Dieser wird durch Kompression oder Stimulation der Nervenwurzeln im Spinalbereich verursacht und äußert sich hauptsächlich in Symptomen wie Nacken- und Schulterschmerzen, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen oder Taubheitsgefühlen in den oberen Gliedmaßen. 3. Wirbelarterientyp: Dies wird durch Stimulation oder Kompression der Wirbelarterie verursacht und äußert sich hauptsächlich in Nacken- und Schulterschmerzen, begleitet von Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus, Taubheit und anderen Symptomen. Es hängt oft mit Nackenbewegungen zusammen und kann Kataplexie verursachen, aber das Bewusstsein ist vorhanden. 4. Rückenmarkstyp: Dieser wird durch eine Stimulation oder Kompression des Rückenmarks verursacht und die Hauptsymptome umfassen Schwäche in den Gliedmaßen, unsichere Schritte, das Gefühl, auf Watte zu laufen, ein Engegefühl in der Brust, sexuelle Funktionsstörungen und eine verminderte Kontrolle über das Wasserlassen und den Stuhlgang. 5. Sympathisch: Diese Art von Erkrankung ist durch eine Kompression der sympathischen Nerven innerhalb und außerhalb des Wirbelkanals gekennzeichnet und äußert sich hauptsächlich durch Nacken- und Schulterschmerzen, begleitet von Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenem Sehen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, erhöhtem Blutdruck, kalten Gliedmaßen oder roten und heißen Fingern und übermäßigem oder unzureichendem Schwitzen auf einer Seite der Gliedmaßen. 6. Der Mischtyp entsteht durch Mischen von zwei oder mehr der oben genannten fünf Typen. Einfache und leicht zu erlernende Behandlungsmethoden bei zervikaler Spondylose1. Dehnungsmethode: Setzen Sie sich mit aufrechtem Oberkörper auf einen Stuhl und legen Sie Ihre Hände in natürlicher Position auf Ihre Oberschenkel (Ausgangslage). Strecken Sie den Kopf nach vorne und senken Sie ihn ab, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück, neigen Sie ihn dann so weit wie möglich nach hinten, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und strecken Sie ihn jeweils nach links und rechts. Jede Dehnung sollte 15-90 Sekunden gehalten werden. Das Absolvieren aller vier Positionen zählt als ein Durchgang. Machen Sie 3-5 Durchgänge. Hinweis: Die Bewegungen sollten sanft und langsam sein, ohne übermäßige Kraftanstrengung und der Körper sollte stabil sein. Schwingen Sie nicht nach links und rechts. 2. Rotationsmethode: Setzen Sie sich mit geradem Oberkörper und aufrechtem Nacken auf einen Stuhl (Ausgangszustand). Drehen Sie Ihren Kopf langsam nach rechts, blicken Sie auf die Rückseite Ihrer rechten Schulter, atmen Sie gleichmäßig und kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück. Halten Sie die Position für 15–90 Sekunden, wechseln Sie zur anderen Seite und wiederholen Sie die Übung 3–5 Mal. 3. Umgebungsmethode: Setzen Sie sich mit geradem Oberkörper und aufrechtem Hals auf einen Stuhl und legen Sie Ihre Hände natürlich auf Ihre Oberschenkel (Ursprünglicher Zustand). Atmen Sie ein und heben Sie langsam Ihre Schultern nach oben, was wie ein Schulterzucken aussieht. Atmen Sie aus und senken Sie Ihre Schultern langsam von vorne nach hinten, um in die Ausgangsposition zurückzukehren. Wiederholen Sie dies 12-15 Mal. Kehren Sie die Bewegung um, atmen Sie ein und heben Sie Ihre Schultern von hinten nach vorne, atmen Sie aus und senken Sie sie. Wiederholen Sie dies 12-15 Mal. Dies kann die Nackenmuskulatur vollständig entspannen und die Durchblutung fördern. |
<<: Akupunkturpunkte entsprechend der Halswirbel
>>: Selbstbehandlung von Nackenschmerzen
Traditionelle chinesische Medizin wird im Leben s...
Was sind die Symptome einer intermittierenden sex...
Es gibt oft einige Probleme in unserem menschlich...
Vorzeitige Ejakulation bezeichnet eine Ejakulatio...
Bei einer B-Ultraschalluntersuchung müssen Sie Ih...
Der Magen ist einer der wichtigsten Teile unseres...
Manche Menschen leiden nachts im Schlaf häufig un...
Viele Menschen wissen nicht, was die Floating-Nee...
Hühnermagenauskleidung wird auch Hühnermagenhaut ...
Menschen altern, wenn sie ein bestimmtes Alter er...
Okra ist reich an Nährstoffen und enthält eine sp...
Wir alle wissen, dass das Verdauungssystem junger...
Besonders gefährlich ist ein Bruch des Lendenwirb...
Gänsefleisch kann Rheuma bekämpfen und Alterung v...
Aufmerksame Eltern werden bemerken, dass ihr Baby...