So erzielen Sie mit chinesischer Medizin optimale Wirkung

So erzielen Sie mit chinesischer Medizin optimale Wirkung

Wenn viele Freunde chinesische Medizin zur Konditionierung benötigen, schnappen sie sich chinesische Heilmittel und kochen sie zu Hause. Was ist also die beste Methode, um die chinesische Medizin abzukochen? Manche Freunde geben verschiedene chinesische Heilmittel einfach in einen Tontopf und kochen sie. Das spart zwar Zeit und Mühe, verleiht dem Heilmittel aber keine größere Wirkung und ist nicht empfehlenswert.

Wie kann chinesische Medizin optimal wirksam sein?

Ausrüstung

Zum Abkochen chinesischer Medizin eignen sich Steintöpfe, Porzellanbehälter und Edelstahlteller. Kupferutensilien sind verboten.

Vorbereitung

Chinesische Arzneimittel sollten vor dem Abkochen etwa 20 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden. Wie muss man chinesische Medizin abkochen, damit sie ihre maximale Wirkung voll entfalten kann? Die zum Abkochen chinesischer Medizin benötigte Wassermenge reicht im Allgemeinen aus, um 1 bis 3 Zentimeter der Medizinoberfläche zu bedecken. Bei Arzneimitteln, die in großen Mengen angewendet werden oder lose und hygroskopisch sind, kann der Wasserbedarf entsprechend erhöht sein.

Abkochzeit

Fiebersenkendes Arzneimittel: Einwirkzeit der ersten Abkochung: 10 bis 20 Minuten. Zweite Bratzeit: 10 bis 15 Minuten.

Stärkungsmittel: Dauer der ersten Abkochung: 30 bis 35 Minuten. Zweite Bratzeit: 20 bis 25 Minuten.

Allgemeine Medizin: Erste Abkochzeit: 20 bis 25 Minuten. Zweite Bratzeit: 15 bis 20 Minuten.

Menge der chinesischen Medizin für die Abkochung

Wie muss man chinesische Medizin abkochen, damit sie ihre maximale Wirkung voll entfalten kann? Bei Kindern und Jugendlichen sind pro Einnahme 50 bis 100 ml Wasser zu verabreichen. Erwachsene: 150 bis 200 ml pro Dosis.

3 Möglichkeiten, beim Abkochen chinesischer Medizin Wasser hinzuzufügen

Traditionelle Methode zur Wasserzugabe: Geben Sie die chinesischen Arzneimittel in einen Steintopf, drücken Sie das Arzneimittel kräftig flach und geben Sie dann 3 bis 4 cm (Höhe des kleinen Fingers) über der Oberfläche des Arzneimittels Wasser hinzu. Diese Methode ist einfacher und bequemer und hat die größte Anwendungsvielfalt, die Genauigkeit ist jedoch etwas geringer.

Methode der Wasserzugabe nach Nettogewicht: Das heißt, die Durchflussrate der Wasserzugabe wird anhand des Gesamtgewichts des Arzneimittels bestimmt. Wie muss man chinesische Medizin abkochen, damit sie ihre maximale Wirkung voll entfalten kann? Nachdem Sie die chinesischen Arzneimittel verteilt haben, nehmen Sie 1 Pflaster (Dosis) des Arzneimittels und wiegen Sie dessen Nettogewicht. Dann geben Sie, basierend auf der Norm, 10 ml Wasser zu 1 Gramm chinesischer Arzneimittel hinzuzufügen, 65 % des berechneten Gesamtwasserflusses zum ersten Abkochen und die restlichen 35 % zum zweiten Abkochen hinzu. Beispielsweise beträgt das Gesamtgewicht des nährenden und gesundheitserhaltenden Arzneimittels Ginseng-Yangrong-Suppe 150 g und die Wasserdurchflussmenge sollte 1500 ml betragen. Für die erste Abkochung müssen 65 % des Wassers hinzugefügt werden, also 975 ml, und für die zweite Abkochung müssen 35 % des Wassers hinzugefügt werden, also 525 ml. Bei dieser Methode wird das Wasser sehr präzise freigesetzt, und sie eignet sich besonders für Rezepte chinesischer Kräuterheilkunde mit vielen Arzneimittelarten und hohen Dosierungen.

So fügen Sie Wasser mithilfe eines Messgefäßes hinzu: Verwenden Sie zum Hinzufügen von Wasser einen Becher oder einen Messzylinder und geben Sie je nach den verschiedenen Arzneimitteln und dem ersten und zweiten Abkocher unterschiedliche Wassermengen hinzu. Einige Pharmaunternehmen verlangen zum Abkochen verschiedener Medikamente die folgende Wasserzugabemenge: Bei Pflege- und Stärkungsmedikamenten beträgt die erste Abkochung 700–900 ml und die zweite Abkochung 400–450 ml; bei allgemeinen Medikamenten (alle chinesischen Arzneimittel, die hauptsächlich zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet werden) beträgt die erste Abkochung 500–700 ml und die zweite Abkochung 300–350 ml; bei Stärkungsgranulaten zur Behandlung von Erkältungen beträgt die erste Abkochung 400–600 ml und die zweite Abkochung 280–300 ml. Wie muss man chinesische Medizin abkochen, damit sie ihre maximale Wirkung voll entfalten kann? Diese Methode ist genauer als die herkömmliche Methode der Wasserabgabe. Wenn jedoch eine große Arzneimittelmenge vorhanden ist, ist die Wasserdurchflussrate geringer.

<<:  Wirksamkeit und Kontraindikationen des iranischen Safrans

>>:  So identifizieren Sie wildes Dendrobium candidum

Artikel empfehlen

Juckende Hauteinkerbungen

Hautkrankheiten sind am schwierigsten zu behandel...

Kann ich während meiner Periode Rafting machen?

Heutzutage betreiben die Menschen gerne Wasserspo...

Symptome und Behandlung von Folgen einer Enzephalitis bei Kindern

Wenn ein Kind nach einer Enzephalitis nicht recht...

Gibt es eine Möglichkeit, die sexuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern?

Jeder Mann möchte über gute sexuelle Fähigkeiten ...

Welcher Teil der Gebärmutter ist für die Moxibustion am effektivsten?

Wenn es um das Problem der Gebärmutterkälte geht,...

Welche Suppe sollte mit Beiqi gekocht werden

Viele Leute haben vielleicht noch nie von Beiqi g...

Akute Urtikaria

Bei der Urtikaria wissen wir alle, dass es sich u...

Es gibt mehrere Fälle von Fieber und Hautausschlag

Viele Mütter stellen fest, dass ihre Babys nach e...

Wie man vorzeitige Ejakulation behandelt

Vorzeitige Ejakulation ist ein Problem, mit dem v...

Was verursacht Schwindel, Übelkeit und kalten Schweiß?

Manche Frauen leiden ständig unter Schwindel und ...

Können Brandnarben entfernt werden?

Eine Verbrennung durch Feuer ist eine sehr beängs...

Ein paar allgemeine Informationen, die Sie über Xiu Ren Shu Ran wissen müssen

Es gibt eine Pflanze namens Yamswurzel. Jeder, de...