Wenn sich ein Paar ein Kind wünscht, müssen sich das Sperma des Mannes und die Eizelle der Frau zu einer befruchteten Eizelle vereinigen, und dann kann die Frau nach zehn Monaten Schwangerschaft das Kind zur Welt bringen. Sowohl männliche Spermien als auch weibliche Eizellen sind unverzichtbar. Bei vielen Frauen ist der Eisprung jedoch schlecht oder sogar vor dem Eisprung. Angesichts dieser Situation müssen einige Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu regulieren. Es ist üblicher, traditionelle chinesische Medizin zu verwenden, um den Eisprung zu fördern. Welche traditionelle chinesische Medizin kann also den Eisprung fördern? Für die Etablierung eines normalen Eisprungzyklus ist eine normale Funktion der Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Achse erforderlich. Eine Funktionsstörung in einem dieser Teile kann zu Anovulation und dadurch zu Amenorrhoe, unregelmäßiger Menstruation, funktionellen Gebärmutterblutungen usw. führen und schließlich zu Unfruchtbarkeit führen. Einige chinesische Arzneimittel fördern den Eisprung. Welche chinesischen Arzneimittel fördern den Eisprung? Chinesische pflanzliche Arzneimittel zur Stimulierung des Eisprungs: 1. Follikelstimulierende Suppe Dieses Rezept konzentriert sich auf die Förderung der Follikelentwicklung. 15 Gramm Angelica sinensis, 12 Gramm Rehmannia glutinosa, 15 Gramm Weiße Pfingstrosenwurzel, 10 Gramm Ligustrum lucidum, 15 Gramm Dioscorea batatas, 12 Gramm Tian Dayun, 20 Gramm Houttuynia cordata, 15 Gramm Cuscuta australis und 12 Gramm Polygonum multiflorum. Bei einem offensichtlichen Nieren-Yang-Mangel geben Sie Curculigo, Epimedium und Psoralea corylifolia hinzu; bei einem schweren Nieren-Yin-Mangel geben Sie Cornus officinalis, Rosa laevigata und Lycium barbarum hinzu. Für diejenigen mit Milzschwäche fügen Sie Codonopsis pilosula, Astragalus membranaceus und Atractylode hinzu Bei Blutmangel geben Sie Millettia reticulata und Polygonatum sibiricum hinzu und verwenden Sie mehr Angelica sinensis und Rehmannia glutinosa. Bei Schmerzen im unteren Rückenbereich fügen Sie Dipsacus asper, Eucommia ulmoides und Viscum album hinzu. Für dicke Menschen mit viel Schleim und Feuchtigkeit fügen Sie Mandarinenschale, Pinellia, Fructus aurantii und Atractylodes hinzu. Bei einer Leber-Qi-Stagnation fügen Sie Cyperus rotundus, Bupleurum chinense, Curcuma aromatica und Glehnia littoralis hinzu. Beginnen Sie mit der Einnahme ab dem 5. Tag des Menstruationszyklus, eine Dosis pro Tag an 6 aufeinanderfolgenden Tagen. 2. Eisprunganregende Suppe Dieses Rezept fördert hauptsächlich den Eisprung reifer Follikel. 12 Gramm Angelica sinensis, 10 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, 15 Gramm Salvia miltiorrhiza, 10 Gramm Zedoaria, 15 Gramm Lycium-Rinde, 12 Gramm Rehmannia glutinosa, 15 Gramm Rosa rugosa, 15 Gramm Vaccaria segetalis, 9 Gramm Cyperus rotundus, 15 Gramm Saflor, 12 Gramm Cnidium monnieri und 15 Gramm Epimedium (Zusätze und Weglassungen finden Sie unter „Follikelstimulierendes Dekokt“). Nehmen Sie ab dem 11. Tag des Menstruationszyklus an 6 aufeinanderfolgenden Tagen täglich eine Dosis ein. 3. Luteinisierendes Dekokt Durch diese Rezeptur wird vor allem die Bildung des Gelbkörpers gefördert und dieser ermöglicht, ausreichend Progesteron auszuschütten. 12 g Schildpatt, 15 g Salvia miltiorrhiza, 20 g Houttuynia cordata, 12 g Chuanduan, 15 g Dayun, 20 g Lycium-Rinde, 15 g Cuscuta australis, 10 g Ligustrum lucidum, 12 g Morinda officinalis, 15 g Epimedium, 6 g verarbeiteter Eisenhut und 3 g Zimtrinde (separat verpackt zum Trinken mit Wasser). Verwenden Sie bei Patienten mit Dysmenorrhoe mehr Zimtrinde und fügen Sie Lindera strychnifolia und Rhizoma corydalis hinzu; Bei Blutstauung geben Sie Zelan und Pfirsichkerne hinzu; bei schwerer Erkältung mehr Eisenhut und Morinda officinalis sowie gerösteten Ingwer und Kornelkirschen. Weitere Zusätze und Weglassungen finden Sie im Follikel-stimulierenden Dekokt. Beginnen Sie ab dem 17. Tag der Menstruation mit der Einnahme, 1 Dosis jeden zweiten Tag, insgesamt also 5 Dosen. |
<<: Kann chinesische Medizin den Eisprung fördern?
>>: Ist Angelica dahurica giftig?
Tianjihuang, auch bekannt als Acker-Gurkenkraut, ...
Eine Erkältung ist das Unangenehmste. Sie fühlen ...
Hohe Blutfettwerte beziehen sich auf einen hohen ...
Jeder möchte ein schönes Gesicht haben, aber viel...
Es kommt nicht häufig vor, dass es nach der Anwen...
Wie gut kennen Sie die Ursachen für vorzeitigen S...
Panax Notoginseng-Pulver ist ein weit verbreitete...
Die Binswanger-Krankheit, auch als subkortikale a...
Patienten mit Wadenmuskelatrophie können sich auc...
Die Haut eines jeden Menschen reagiert anders auf...
Die hohe Rezidivrate von Kondylomen und Herpes is...
Magnesiumsulfat ist eine farblose, kristalline Ve...
Klinisch zeigt sich, dass manche Patienten mit vo...
Globulin ist ein einfaches Protein, das in Wasser...
Während der Schwangerschaft erlebt eine schwanger...