Die Gründe für die Schatten auf der Lunge sind sehr kompliziert. Sie werden oft durch Lungenerkrankungen verursacht, die eng mit den Lebensgewohnheiten des Patienten zusammenhängen, wie z. B. häufiges Rauchen, langes Aufbleiben und die Arbeitsumgebung. Sobald ein Problem mit der Lunge vorliegt, ist eine detaillierte Untersuchung erforderlich, um die Ursache genau zu finden, da es sonst unmöglich ist, die Symptome zu behandeln. Welche Möglichkeiten gibt es also für Schatten auf der Lunge? Erstens: Welche Möglichkeiten gibt es für eine Verschattung der Lunge ? Eine Lungeninfektion. Hierzu zählen vor allem Lungenentzündung, Tuberkulose, Bronchiektasien, Lungenfibrose, interstitielle Pneumonie und Lungenaspergillose. Neben Lungenschatten im Röntgenbild gehen diese Erkrankungen oft mit weiteren Symptomen einher und sind klinisch nicht schwer eindeutig zu diagnostizieren. Lungenentzündung. Es handelt sich um eine Lungeninfektion, die durch pathogene Mikroorganismen (Bakterien, Mykoplasmen, Chlamydien, Viren usw.) verursacht wird. Neben Lungenschatten bei Röntgenuntersuchungen weisen die Patienten auch Symptome wie Husten, Auswurf, Fieber, Engegefühl in der Brust, Müdigkeit und Atembeschwerden auf. In schweren Fällen kann sogar ein infektiös-toxischer Schock auftreten. zweite. Tuberkulose. Es handelt sich um eine Lungeninfektion, die durch ein spezielles Bakterium, Mycobacterium tuberculosis, verursacht wird und deren Inzidenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Häufige Stellen sind die Spitze, der hintere Abschnitt der oberen Lunge und der dorsale Abschnitt des unteren Lappens auf beiden Seiten. Die Schatten erscheinen als verstreute Flocken, die Verkalkungsherde, manchmal kugelförmige Läsionen oder miliare Läsionen enthalten können. In seltenen Fällen kann der gesamte Lappen einer Lunge betroffen sein und eine sogenannte „zerstörte Lunge“ bilden. Drittens: Bronchiektasien . Es handelt sich dabei um eine Strukturveränderung, die durch eine irreversible Schädigung der Bronchien aufgrund äußerer Gewalteinwirkung entsteht. Zu den Symptomen zählen in der Regel Husten, Atembeschwerden und Bluthusten. Zudem handelt es sich um eine relativ gefährliche Erkrankung. Welche Möglichkeiten gibt es für Schatten auf der Lunge ? Lungentumor. Die zweite Krankheitsart, die „Lungenschatten“ verursacht, sind Lungentumore. Lungentumoren bedeuten allerdings nicht Lungenkrebs und auch keine unheilbare Erkrankung. Die Panik vor „Lungenschatten“ rührt vor allem vom Lungenkrebs her. Diese Krankheit tritt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Die Lungenschatten sind meist kugelförmig und bei genauer Betrachtung ist zu erkennen, dass die Ränder gelappt sind. Bei manchen Patienten sind die Schattenränder „gerillt“, während bei anderen Patienten Schuppenschatten auftreten, die einer Lungenentzündung ähneln. Im Allgemeinen leiden die Patienten unter Symptomen wie Reizhusten, blutigem Auswurf, Brustschmerzen, Gewichtsverlust, Heiserkeit und Würgen beim Trinken von Wasser. Eine CT-Untersuchung des Brustkorbs, ein Sputumtest, eine fiberoptische Bronchoskopie oder eine CT-gesteuerte Punktionsbiopsie können die Diagnose bestätigen. |
<<: Was ist Milchglastrübung in der Lunge?
>>: Was ist Gonadotropin-Releasing-Hormon
Die Operation mit vergrabenen Nähten an den Doppe...
Einleitung : Frau Liu fühlt sich in letzter Zeit ...
Im Gegensatz zu normalen Beriberi-Patienten sind ...
Wenn Sie längere Zeit still sitzen, können Ihre B...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Zushima-Injektion ist ein Medikament. Abgesehen v...
Manchmal bemerken Sie beim Berühren Ihres Gesicht...
Speiseröhrenkrebs ist eine relativ häufige Erkran...
Wenn Ihr Baby im Winter erkältet ist und unterern...
In letzter Zeit haben viele Freundinnen auf den T...
Hängende Brüste kommen in unserem täglichen Leben...
Im Allgemeinen leiden Menschen mit einem schwache...
Die nächtlichen Samenergüsse erwachsener Männchen...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Sodbrennen geh...
Heutzutage haben viele Menschen einen dicken Bauc...