Hinweise zur Zusanli-Injektion

Hinweise zur Zusanli-Injektion

Unter Injektion versteht man das Einspritzen bestimmter Medikamente mit einer Spritze zur Behandlung körperlicher Erkrankungen. Die Zusanli-Injektion ist eine Art Akupunktur-Injektion. Beim Einspritzen in den Zusanli-Akupunkturpunkt am menschlichen Körper müssen Sie beim Einführen der Nadel und Verabreichen des Medikaments sehr vorsichtig sein. Sie müssen den Zusanli-Akupunkturpunkt finden und die Nadel schnell drei Zoll außerhalb des Knies einführen und sie dann langsam herausdrücken. Die Nadel muss auch schnell entfernt werden, und achten Sie auf die Größe der Injektionsnadel.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Zusanli-Injektion zu beachten?

Suchen Sie zuerst die äußere Kniekehle. Strecken Sie Ihre Beine. Die Vertiefung an der Außenseite des Knies ist die äußere Kniekehle. Messen Sie mit der Handfläche drei Zoll von der Mitte der äußeren Kniekehle nach unten. Der Daumen ist nicht inbegriffen, und die Breite der verbleibenden vier Finger beträgt drei Zoll. Messen Sie mit der Handfläche der Person, die die Injektion erhält. Nachdem Sie den genauen Punkt neben dem Schienbein gefunden haben, markieren Sie ihn mit einem Stift und führen Sie dann die Nadel ein. Ziehen Sie die Haut mit zwei Fingern straff, führen Sie die Nadel schnell ein, drücken Sie langsam und ziehen Sie die Nadel schnell wieder heraus.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Akupunktur-Injektion

1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Akupunktur-Injektion

Prinzipien der Akupunkturpunkt-Auswahl: dieselben wie bei der neuen Akupunkturtherapie und der Ohrakupunkturtherapie. Grundsätze der Arzneimittelauswahl: Wählen Sie je nach Krankheit Arzneimittel aus, die bestimmte pharmakologische Wirkungen haben, leicht absorbiert werden und keine Reizungen verursachen. So werden beispielsweise Fangfeng und Kieselgur zur Bekämpfung von Rheuma eingesetzt, Phellodendron, Shuanghua und Antibiotika zur Bekämpfung von Entzündungen. Regelmäßige Desinfektion der Akupunkturpunkte. Halten Sie die Injektionsnadel fest und stechen Sie sie schnell senkrecht oder schräg in das Unterhautgewebe. Führen Sie die Nadel dann langsam ein, bis ein Nadelgefühl auftritt und kein Blut zurückfließt. Injizieren Sie dann die Arzneimittellösung. Im Allgemeinen beträgt die Menge für Körperakupunkturpunkte 0,5–2,0 ml und für Ohrakupunkturpunkte 0,1–0,3 ml. Einmal täglich oder jeden zweiten Tag, 5 bis 10 Mal als Kur. Es ist auf eine Reihe häufiger und häufig auftretender Erkrankungen anwendbar; außerdem ist es in der chirurgischen Anästhesie anwendbar.

Achten Sie auf die Desinfektion und der gesamte Prozess muss aseptisch erfolgen, um Infektionen vorzubeugen. Vor der Anwendung allergieauslösender Medikamente wie Penicillin sollte ein Allergietest durchgeführt werden. Die Akupunkturpunkte sollten abwechselnd angewendet werden. Eine kontinuierliche Injektion in einen einzigen Akupunkturpunkt ist nicht ratsam. Die Akupunkturpunkte auf Brust und Rücken sollten nicht zu tief liegen. Bei der Akupunktur-Injektion werden kleine Arzneimitteldosen in die Akupunkturpunkte injiziert. Durch die synergistische Wirkung von Akupunktur und Arzneimitteln kann das Ziel der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten erreicht werden. Es zeichnet sich durch ein breites Anwendungsgebiet, eine hohe Wirksamkeit, eine kurze Behandlungsdauer, Medikamentenersparnis und eine einfache Handhabung aus.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Akupunktur-Injektion

2. Wie viele Akupunkturpunkte gibt es im menschlichen Körper?

Es gibt etwa 52 einzelne Akupunkturpunkte, 309 doppelte Akupunkturpunkte und 50 zusätzliche Meridianakupunkturpunkte am menschlichen Körper, also insgesamt 720 Akupunkturpunkte. Es gibt 108 lebenswichtige Akupunkturpunkte, von denen 72 im Allgemeinen durch Drücken, Kneten usw. massiert werden können, ohne dem menschlichen Körper Schaden zuzufügen, und die restlichen 36 sind tödliche Akupunkturpunkte, allgemein als „Todespunkte“ bekannt. Es wird feierlich erklärt, dass es sich bei diesen 36 Akupunkturpunkten um tödliche Akupunkturpunkte handelt und dass bei normaler Massage keine nachteiligen Auswirkungen auftreten. Der sogenannte Todesfall muss durch unerwartete Schwerkraft, anormale Kräfte oder gefährliche Objekte verursacht werden.

3. Wirkungen der Akupunkturpunkte

Akupunkturpunkte sind meist Stellen mit mehreren Nervenenden und Blutgefäßen. Sie werden Akupunkturpunkte und Akupunkturpunkte genannt. Akupunkturpunkte sind keine isolierten Punkte auf der Körperoberfläche, sondern spezielle Teile, die eng mit tiefen Geweben und Organen verbunden sind und miteinander kommunizieren. Die „Übertragung“ erfolgt bidirektional. Von innen nach außen spiegelt es Krankheit und Schmerz wider; von außen nach innen empfängt es Anregungen und beugt Erkrankungen vor bzw. heilt sie. In diesem Sinne sind Akupunkturpunkte sowohl Reaktionspunkte von Krankheiten als auch Stimulationspunkte der Behandlung. Die traditionelle chinesische Medizin kann Krankheiten durch die Stimulation der entsprechenden Meridianpunkte mittels Akupunktur, Massage und Moxibustion behandeln.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Akupunktur-Injektion

Welche Akupunkturpunkte dienen der Gesundheitserhaltung?

1. Der Weizhong-Punkt befindet sich in der Mitte der Kniekehle. Die traditionelle chinesische Medizin sagt, dass „die Taille und der Rücken durch den Weizhong-Punkt behandelt werden“. Bei Büroangestellten, die aufgrund von langem Sitzen und falscher Haltung an Taillen-, Rücken- und Schulterbeschwerden leiden, oder bei älteren Menschen, die häufig Rückenschmerzen haben, kann das häufige Drücken des Weizhong-Punkts die Qi- und Blutzufuhr in der Taille und im Rücken entlasten.

2. Yanglingquan befindet sich auf der Wade. Um es zu finden, sollten Sie still sitzen und Ihr Bein mit der Hand berühren. An der Außenseite und unterhalb des Kniegelenks befindet sich eine Ausstülpung, die als Wadenbeinkopf bezeichnet wird. Die Vertiefung vor und unter dem Wadenbeinkopf ist die Stelle von Yanglingquan. Regelmäßiges Massieren von Yanglingquan und Bewegen der Schultern kann Schmerzen im Schulterbereich lindern.

3. Der Yongquan-Punkt ist der erste Punkt des Nierenmeridians und befindet sich auf der Fußsohle, im vorderen Drittel der Sohle. Die Vertiefung, wenn Sie Ihre Zehen beugen. Reiben Sie nach dem täglichen Fußwaschen etwa 10 Minuten lang mit Ihren Daumen die Yongquan-Akupunkturpunkte an Ihren Fußsohlen. Das kann beim Einschlafen helfen.

4. Sanyinjiao ist als Akupunkturpunkt für Frauen bekannt. Er befindet sich an der Innenseite der Wade, drei Zoll über dem höchsten Punkt des Knöchelknochens. Durch die Massage von Sanyinjiao können Blockaden im menschlichen Körper gelöst und die Funktion der Gebärmutter und Eierstöcke verbessert werden.

<<:  Welche Vorteile bietet das Klonen von Zusanli?

>>:  Tianshan Kunlun Schnee-Chrysantheme

Artikel empfehlen

Wie fühlt sich eine Frau, wenn sie es zu lange zurückhält?

In unserem Leben ist es ein weit verbreitetes Phä...

So verwenden Sie den Gastrocnemiusblock zur Reduzierung der Wadengröße

Bei Menschen mit ungewöhnlich dicken Waden liegt ...

Welche Moxibustionsmethoden gibt es zur Behandlung von Erkältungen?

Grippe ist eine relativ häufige Krankheit, insbes...

Welche chinesische Medizin ist harntreibend und reduziert Ödeme

Es gibt viele traditionelle chinesische Arzneimit...

Kann die Einnahme chinesischer Medizin Akne verursachen?

Führt die Einnahme chinesischer Medizin zu Akne? ...

Sechs Frühlingstipps gegen rote Beulen im Gesicht aufgrund von Allergien

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der Hautaller...

Worauf sollten Nierenkranke bei ihrer Ernährung achten?

Nierenerkrankungen treten in unserem Leben immer ...

Was tun, wenn Sie sich nach einem Nickerchen schwach fühlen?

Manche Menschen stellen fest, dass sie sich nach ...

Was soll ich tun, wenn ich Pickel im Gesicht habe?

Manchmal entdeckt man plötzlich unbekannte kleine...

Warum tut mein Magen so weh, dass ich mich übergeben muss?

Im Allgemeinen sind Magenschmerzen, die von Erbre...

Ernährung und Wirksamkeit von Jiangshuicai

Das Jiangshui-Gericht hat eine relativ lange Gesc...