Scutellaria baicalensis, auch bekannt als Yuanqi und Beiqi, ist eine mehrjährige Hülsenfrucht mit tiefen Rhizomen. Sie wächst hauptsächlich auf dürregeplagten, kargen Hügeln oder am Waldrand, zwischen Büschen und auf sandigen Böden mit dichtem Boden. Vermeiden Sie während des gesamten Pflanzvorgangs hohe Temperaturen und Doppelkulturen, für den Fruchtwechsel mit Kartoffeln ist er nicht geeignet. Gewohnheiten: mag kühles Klima, verträgt Dürre und niedrige Temperaturen und hat Angst vor Staunässe. Die Wurzeln haben einen medizinischen Wert und wirken Qi und Blut auffüllen, Qi stärken, Wunden lindern und Giftstoffe entfernen. Heute spricht der Herausgeber mit Ihnen über die Anbautechniken von Scutellaria baicalensis. 1. Bodenbearbeitung und Düngung Scutellaria baicalensis ist eine tiefwurzelnde grüne Pflanze. Sie wird am besten in Schluff- oder Sandlehmböden mit dichtem Boden und guter Entwässerung gepflanzt. Sie ist nicht für die Pflanzung in Gezeitengebieten oder stark salzhaltigen und alkalischen Böden geeignet, da sie sonst leicht Wurzelfäule verursacht und Wachstum und Entwicklung beeinträchtigt. Als Vorfrucht sollten Leguminosen oder Seggen angebaut werden und der Boden sollte leicht sauer oder neutral sein. Im Allgemeinen werden pro Mu 1000–4005 kg organischer Dünger, 15 kg Diamin, 45 kg Phosphor- und Kaliumdünger und 5 kg mikrobieller Kaliumdünger ausgebracht und gleichmäßig gedüngt. Dann wird tief gepflügt und eine Woche vor der Pflanzung wird eine Unterschichtung durchgeführt. Die Unterschichtung erwärmt die Bodentemperatur und ist für die Keimung der Samen günstig. 2. Aussaattermin und Pflanzmethode Im Allgemeinen wird Mitte bis Ende April gepflanzt. Wählen Sie dunkelbraune, runde und glänzende Samen. Reiben Sie sie mit Kies ab, um Schäden an der Samenschale zu minimieren. Weichen Sie die Samen vor dem Pflanzen 2–4 Stunden lang in einer 50%igen Kaliumpermanganatlösung ein, um sie zu sterilisieren. Nachdem die Samen aufgequollen sind, können Sie sie jederzeit zum Pflanzen aufsammeln. Die Saatmenge pro mu beträgt 2–2,3 kg. Bei der Pflanzung mit Vollfolienbeschichtung beträgt der Abstand zwischen den Pflanzreihen ca. 15–20 cm und die Pflanztiefe ca. 2 cm. 3. Ausdünnen und Finalisieren der Setzlinge Wenn die Setzlinge 3–5 cm groß sind, sollten sie per Hand eingepflanzt werden. Zu dichte Setzlinge sollten ausgedünnt werden, wobei die Schwachen entfernt und die Starken behalten werden sollten. Fehlende Setzlinge sollten umgehend ergänzt werden. 4. Düngen und Gießen Scutellaria baicalensis sollte einmal gedüngt werden, wenn die Pflanzenhöhe etwa 15 cm beträgt oder während der besten Wachstums- und Entwicklungsphase. Wechseln Sie die Bodenbearbeitung und düngen Sie neben den Dämmen, wenden Sie 6-8 kg Harnstofflösung pro mu an und sprühen Sie 60-80 g Kaliumdihydrogenphosphat. Im Sommer sollte morgens, mittags und abends gegossen werden. Bei Regen nicht gießen. Bei Überschwemmungen sollten die Abflussrohre sofort entleert werden. Außerdem sollte Wurzelfäule und Absterben der Sämlinge verhindert werden. 5. Schädlingsbekämpfung Im Frühstadium von Falschem Mehltau sollten Sprühmittel wie Mancozeb, Triadimefon, Oxathiapiprolin und Ethersporin 2-3 Mal alle 10 Tage verwendet werden. Die Purpurfederkrankheit schädigt die Wurzeln von Scutellaria baicalensis und verursacht Wurzelfäule, Vergilbung und Welken des Hauptstamms von oben bis unten, und schließlich stirbt die ganze Pflanze ab. Die erkrankten Pflanzen sollten herausgezogen und die erkrankten Löcher mit Branntkalkpulver desinfiziert und sterilisiert werden. Medikamente wie Carbendazim und Propiconazol können zur Vorbeugung verwendet werden. Die Verwendung gefährlicher Chemikalien und Düngemittel mit hohem Rückstand ist strengstens verboten. Knospenwürmer können mit Medikamenten wie Acetamiprid, Acetamiprid und Pymetrozin verhindert werden, und Schotenbohrer können mit Emamectinbenzoat, Avermectin und Pyrethroiden verhindert werden. Einmal wöchentlich für 2-3 aufeinanderfolgende Vorbeugungen anwenden. 6. Erhalten Sie Produktion und Verarbeitung Scutellaria baicalensis wird einmal jährlich oder alle zwei bis drei Jahre geerntet. Die Ernte erfolgt Anfang bis Mitte Oktober. Bei der Ernte wird zunächst ein Teil des Bodens abgetragen und anschließend mit einem Bagger ausgehoben, was Kosten und Arbeitsaufwand sparen kann. Die geernteten Wurzeln von Scutellaria baicalensis werden in der Sonne getrocknet, die Wurzelhaare werden abgeschnitten, geteilt und zu mehreren Bündeln zusammengebunden und für den Verkauf an einem belüfteten und kühlen Ort aufbewahrt. Wissen zur Gesundheitserziehung: Scutellaria baicalensis wurde schon immer als Mittel zur Wiederherstellung von Qi und zur Stärkung des Äußeren angesehen, insbesondere zur Wiederherstellung von Qi und Blut. Angemessener Verzehr kann Qi und Blut erwärmen und wiederherstellen, Milz und Magen stärken und Yang erzeugen, was sich positiv auf die Stärkung der Immunität auswirkt. Es ist für Menschen mit schwacher Konstitution, Erkältungsanfälligkeit und Angst vor Kälte geeignet. |
>>: Astragalus-Anbautechnologie
Ob männlich oder weiblich, Hautkrankheiten treten...
Muttermilch hat für Neugeborene eine außerordentl...
Im Leben essen viele Menschen gerne harte Speisen...
Bei nächtlichen Samenergüssen muss der Mann beson...
Nächtliche Samenergüsse im Alter von 30 Jahren kö...
Es gibt viele Arten von Schlaflosigkeit, eine dav...
Es ist Herbst, das Wetter wird kühler und die Luf...
Unser Magen produziert auf natürliche Weise Magen...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Die Menopause ist für lesbische Frauen die schlim...
Im Winter ist es kalt und die Kniegelenke des Men...
Lycium barbarum eignet sich besser zur Behandlung...
Wir hören oft von Spermatorrhoe, aber viele Männe...
Hernien kommen bei Kindern häufig vor. Hernien be...
Heutzutage wünschen sich viele Menschen einen ges...