„Harnröhrenschließmuskelentspannung“ ist ein sehr technischer Begriff, aber Sie können sich vorstellen, dass er sich auf die Entspannung eines Nervs in der Harnröhrenöffnung bezieht. Die Hauptursachen hierfür sind anorektale und kolorektale Erkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems, angeborene Fehlbildungen und gemischte Hämorrhoiden. Diese Krankheit betrifft vor allem männliche Harnprobleme und verursacht Inkontinenz und Funktionsstörungen. Sie hängt auch mit dem Alter des Patienten zusammen, da diese Nerven und Muskeln mit zunehmendem Alter lockerer werden. 1. Zu den Ursachen einer Erschlaffung des Analschließmuskels zählen anorektale und kolorektale Erkrankungen sowie Traumata, hauptsächlich Schließmuskelverletzungen. Anorektale und kolorektale Erkrankungen: Am häufigsten sind Rektumtumore und entzündliche Erkrankungen. Rektumtumore infiltrieren und zerstören den Schließmuskel, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn verursachen eine Rektumentzündung und langfristigen Durchfall, ein vollständiger Rektumprolaps führt zu einer Analerschlaffung und zu einer Traktion und Schädigung des Nervus pudendus. Bei dem Trauma handelt es sich hauptsächlich um eine Schließmuskelverletzung: Die häufigsten Ursachen sind anorektale Operationen und Geburtstraumata, insbesondere Operationen an hohen Analfisteln, bei denen der anorektale Kanal und der Schließmuskel verletzt werden, sowie Dammrisse dritten Grades bei Geburtstraumata. Darüber hinaus können eine unsachgemäße chirurgische Behandlung von inneren Hämorrhoiden, Analfissuren, Rektumprolaps, Rektumtumoren oder äußere Gewalteinwirkung, Medikamenteninjektionen, Verbrennungen, Erfrierungen usw. auf das Analkanalgewebe zu Analinkontinenz führen. 2. Ursachen für eine Erschlaffung des Analschließmuskels sind neurologische Erkrankungen und angeborene Fehlbildungen Erkrankungen des Nervensystems: wie Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Spina bifida, Myelomeningozele, Verletzungen des Rückenmarks und der Sakralnerven, Infektionen und Rückenmarkstumore. Angeborene Fehlbildungen: Sowohl angeborene Fehlbildungen des Anorektums als auch Erkrankungen des Anorektalnervs können zu analer Inkontinenz führen. 3. Zu den Gründen für eine Entspannung des Analschließmuskels zählen Fruchtbarkeitsfaktoren, Gynäkologie und gemischte Hämorrhoiden Reproduktive Faktoren bei Frauen: Dammrisse während der Geburt können den Analschließmuskel völlig reißen und eine Erschlaffung des Anus verursachen. Gemischte Hämorrhoiden: Funktionsstörung des Analschließmuskels Aufgrund von anorektalen Erkrankungen wie gemischten Hämorrhoiden und ringförmigen inneren Hämorrhoiden dehnt sich der Analschließmuskel aus und entspannt sich. Oder aufgrund von Alter und körperlicher Schwäche verkümmert der Analschließmuskel und wird schwach, was zu einer Funktionsstörung des Schließmuskels und einer analen Erschlaffung führt. Darüber hinaus können auch neurologische Erkrankungen wie Schädigungen des Analnervs, des Rückenmarks oder des Sakralnervs sowie Infektionen zu Funktionsstörungen des Schließmuskels führen. |
<<: Umgang mit vaginaler Allergie und Juckreiz
>>: Kann eine Erschlaffung des Analschließmuskels geheilt werden?
Wenn chinesische Mediziner in meinem Land Krankhe...
Was sind die Hauptsymptome von Impotenz? Männlich...
Jeder denkt, dass Angstzustände und Depressionen ...
Auch das Blut eines Menschen hat eine Temperatur....
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Versc...
Ich erinnere mich an letztes Jahr, als wir alle f...
Für Patienten mit Genitalwarzen ist die Wahl eine...
Welche Gefahren birgt eine hohe Thrombozytenzahl ...
Die Hypophyse ist ein wichtiges endokrines Organ ...
Röntgenuntersuchungen der Lunge sind in der klini...
Obwohl es im täglichen Leben keinen Unterschied z...
Wenn ein Baby vier Jahre alt ist, befindet es sic...
Die tägliche Medikamentenstruktur von Patienten m...
Hafer kann nicht nur gegessen, sondern auch zu ei...
Wie das Sprichwort sagt: „Ein weißer Teint verbir...