Die Vulva verfügt über einen eigenen Selbstschutzmechanismus. Gelegentlich wird sie jedoch durch äußere Allergene beeinträchtigt und juckt. Angesichts dieser Situation besteht unsere erste Aufgabe darin, eine angenehme und saubere Umgebung für die Vagina zu schaffen. Verwenden Sie beispielsweise bei der abendlichen Reinigung der Vagina eine spezielle Reinigungsflüssigkeit. Verwenden Sie kein Duschgel, keine Seife usw., da diese das Vaginalmilieu schädigen. Ziehen Sie anschließend bequeme Baumwollunterwäsche an, tragen Sie zur Schmerzlinderung eine entsprechende Salbe auf die juckenden Stellen auf und denken Sie daran, den Juckreiz nicht mit den Händen zu kratzen. 1. Sie können spezielle Vaginalreinigungslotionen kaufen, beispielsweise von Sanofi oder Jodkomplex. Nehmen Sie jeden Abend eine angemessene Menge Lotion, um Ihre Vagina zu waschen und sie sauber, hygienisch und trocken zu halten. Nach dem Waschen können Sie etwas Zinkoxidsalbe auftragen. Handelt es sich um chronischen Juckreiz, kann eine Dexamethason-Emulsion zur äußerlichen Anwendung sehr gut wirken. 2. Tragen Sie Unterwäsche aus reiner Baumwolle, die locker und bequem ist. Unterwäsche sollte häufig gewaschen und desinfiziert werden. Am besten verwenden Sie Damenbinden. 3. Es ist besser, mehr Vollkornprodukte zu essen, wie zum Beispiel braunen Reis, Kürbis und Vollkornbrot. Sie können Ihren Körper entsprechend mit Vitaminen versorgen und mehr rote Datteln oder Wolfsbeeren essen. Sie können auch Chlorpheniramin, Metronidazol und Ethidiumbromid oral einnehmen, um Juckreiz im Genitalbereich zu behandeln. 4. Vermeiden Sie es, mit den Fingernägeln an den Genitalien zu kratzen. Dadurch wird nicht nur die Haut geschädigt, sondern es entsteht auch ein Teufelskreis und der Juckreiz an den Genitalien wird noch verstärkt. Vor dem Schlafengehen können Sie Ihren ganzen Körper mit einer Feuchtigkeitslotion einreiben oder ätherische Öle verwenden und sanft mit den Händen einmassieren. Wenden Sie bei juckenden Stellen mehr Kraft an. 5. Bestimmte Krankheiten oder lokale Infektionen im Körper können ebenfalls vaginalen Juckreiz verursachen. Am besten lässt man sich nach einer eindeutigen Diagnose in der Frauenklinik des Krankenhauses untersuchen und behandeln. Was sind die Ursachen für vaginalen Juckreiz? 1. Pilzvaginitis Juckreiz an Vulva und Vagina, Erröten der Vulva und Ausfluss, der an Bohnenquarkrückstände erinnert und riecht. Kratzen kann ekzematöse Veränderungen der Vulvadermatitis verursachen. 2. Lokale Haut ist unrein Manche Frauen verwenden Toilettenpapier falsch und die Haut der Vulva wird durch Menstruationsblut, Vaginalsekrete und sogar Urin, Kot und Schweiß durchnässt, was zu chronischen Entzündungen der lokalen Haut und zu Juckreiz an der Vulva führt. 3. Sexuelle Allergie Dies ist eine allergische Reaktion, die beim Geschlechtsverkehr auftritt. Dazu zählen eine Spermaallergie, eine Kondomallergie und eine Reibungsallergie. |
<<: 6. Monat schwanger, Vaginalschmerzen
>>: Ursachen für eine Lockerung des Harnröhrenschließmuskels
Nächtliche Samenergusse während der Pubertät sind...
Einige Internetnutzer fragten, ob Bohnen giftig s...
Die Brüste der Frau sind sehr empfindlich und ben...
Kapok ist ein einheimisches Produkt aus Südchina u...
Die Beschneidung wird hauptsächlich bei männliche...
Ein anderer Name für Kaninchenmilchgras ist Wasse...
Im Sexualleben von Paaren sind die meisten Männer...
Unser Körper ist eine relativ komplexe Struktur. ...
Das trockene Klima im Herbst kann leicht Halsschm...
Gebrochene Wunden sollten umgehend behandelt werd...
Jeder weiß, dass Obst viele Vorteile für unseren ...
Angst und Furcht sind im Leben relativ häufig und...
Vorzeitige Ejakulation wird durch männliche Freun...
Viele Männer nehmen im Alltag aufgrund mangelnder...
Eine gute Ernährung kann helfen, Thrombosen vorzu...