Folgen einer Knöchelverstauchung

Folgen einer Knöchelverstauchung

Wenn Sie sich versehentlich den Knöchel verstauchen, was wir als Verstauchung bezeichnen, ist dies sehr schmerzhaft und hängt von der Schwere der Verletzung ab. Wenn es relativ geringfügig ist, können Sie kalte Kompressen zur Linderung verwenden. Wenn es schwerwiegend ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Obwohl eine Verstauchung nicht schwerwiegend erscheint, sollten Sie dennoch auf die Folgen einer Knöchelverstauchung achten. Wenn sie nicht sofort behandelt wird, kann sie zu anhaltenden Schmerzen führen und sich sogar zu einer traumatischen Arthritis entwickeln. Deshalb müssen wir auf Knöchelverstauchungen achten.

Eine Knöchelverstauchung wird auch als „verstauchte Knöchel“ bezeichnet. Normalerweise heilt sie gut, wenn sie umgehend behandelt wird. Wenn sie nicht umgehend behandelt wird, kann es in Zukunft leicht zu einer erneuten Verletzung kommen, die entweder zu einer regelmäßigen Knöchelverstauchung führt oder sich allmählich zu einer traumatischen Arthritis entwickelt.

behandeln

1. Zuerst eine kalte Kompresse und dann eine heiße Kompresse anwenden

Im Allgemeinen sollte innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung auf Massage verzichtet werden. Kalte Kompressen sollten 3 bis 5 Mal wiederholt werden, vorzugsweise alle 2 Stunden. Nach 24 Stunden sollten stattdessen zweimal täglich heiße Kompressen mit warmem Wasser verwendet werden. Warum zuerst eine kalte und dann eine heiße Kompresse anwenden? Weil die lokalen Kapillaren innerhalb von 24 Stunden nach der Verstauchung immer noch gerissen sind. Eine kalte Kompresse fördert die Gefäßverengung, stoppt die Blutung und lindert Schmerzen. Eine heiße Kompresse nach 24 Stunden kann die Durchblutung aktivieren und Blutstauungen beseitigen, wodurch die Absorption von Blutstauungen gefördert wird. Wenn Sie eine Verstauchung nach dieser Methode behandeln, werden Sie im Allgemeinen innerhalb einer Woche wieder gesund.

2. Akupunktur und Schröpfen

Wenn kalte Kompressen zu spät angewendet werden und sich lokale Blutergüsse bilden, können diese innerhalb einer Woche nicht heilen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie mit einer Silbernadel etwa 1 cm tief in den Bereich stechen und dann mit einem kleinen Schröpfglas die lokale Blutstauung herausziehen. Wenn der geschwollene Bereich groß ist, können Sie mehrmals stechen und schröpfen. Verwenden Sie das Schröpfglas 1 bis 2 Mal am Tag und 3 bis 5 Mal hintereinander, um die Schwellung zu reduzieren und zu heilen.

3. Orale chinesische Kräutermedizin

Während der oben genannten Behandlungen ist es auch notwendig, chinesische Kräutermedizin einzunehmen, die die Durchblutung fördert und Blutstauungen oral beseitigt. Diese umfassende Behandlung kann die Schmerzlinderung und die Schwellungsreduzierung beschleunigen.

Rezept: Je 3 Gramm Corydalis yanhusuo, Costuswurzel, grüne Schale, Lindera strychnifolia, Pfirsichkern, Zederwurz, Sophora japonica, Radix angelicae, Achyranthes bidentata, Papaya, Acanthopanax-Rinde und Fenchel, je 4,5 Gramm Drynaria und rote Pfingstrosenwurzel, 15 Gramm Trillium, 12 Gramm Rhabarber und 9 Gramm Amomum villosum. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, für 3 aufeinanderfolgende Dosen.

4. Verstauchung in Kombination mit Schienbein-, Wadenbein-, Knöchelfrakturen usw.

Gehen Sie zunächst zur Gipsfixierung ins Krankenhaus (normalerweise für 3 bis 4 Wochen) und nehmen Sie dann das folgende knochenaufbauende Medikament oral ein. Solange die gebrochenen Knochenenden zu diesem Zeitpunkt ausgerichtet sind, treten definitiv keine Folgen auf.

Rezept: Je 10 Gramm Drynaria fortunei und Angelica sinensis, je 6 Gramm Achyranthes bidentata, verarbeiteter Weihrauch, verarbeitete Myrrhe, Sanguisorba officinalis und Regenwurm (zu Pulver gemahlen), je 3 Gramm Catechu und natürliches Kupfer (zu Pulver gemahlen). Zur Anwendung kochen Sie den gemahlenen Regenwurm und das natürliche Kupfer mit den vorherigen 7 Kräutern zu einem Sud, eine Dosis pro Tag, für 5 aufeinanderfolgende Dosen.

Kompetente Beratung

Experten weisen darauf hin, dass bei einer Verstauchung des Sprunggelenks die Bänder in unterschiedlichem Ausmaß geschädigt werden. Eine häufige Einwärtsdrehung des Fußes kann zu einer Schädigung der seitlichen Bänder des Fußes führen und in schweren Fällen sogar zu Abrissfrakturen führen. Gerissene Bänder lockern sich und werden gedehnt. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, besteht die Gefahr, dass sie sich in Zukunft erneut verletzen. Dies kann entweder zu wiederholten Verstauchungen führen oder sich allmählich zu einer traumatischen Arthritis entwickeln.

Bei einem Verstauchen des Knöchels kommt es leicht zu einer Überanstrengung der Hüftmuskulatur, was die Gesundheit des gesamten Körpers beeinträchtigen kann. Wenn beispielsweise der Fuß aufgrund einer Inversion verstaucht wird, dreht sich die Hüfte auf der gleichen Seite aufgrund der Schwerkraft und Trägheit zur Seite, was häufig zu einer Überlastung des Musculus gluteus medius führt, was wiederum Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken und im Gesäß sowie häufige „Krämpfe“ in der Wade verursacht.

<<:  Wie lange dauert es, bis die Entzugserscheinungen bei Marihuana überwunden sind?

>>:  Folgen von Wirbelsäulenkompressionsfrakturen

Artikel empfehlen

Die Rolle der weißen Pfingstrosenwurzel

Mit weißer Pfingstrose ist normalerweise die weiß...

Wie man in Wasser eingeweichte Schisandra chinensis trinkt

Schisandra chinensis kann die fünf inneren Organe...

Diättherapie bei vorzeitiger Ejakulation

Es gibt viele Ursachen für vorzeitige Ejakulation...

Warum kommt meine Periode immer zu früh?

Wenn Ihre Periode immer zu früh kommt, sollten Si...

Was ist die Hauptursache für Genitalherpes?

Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...

Erhöhte Aspartat-Aminotransferase

Wissen Sie, was eine erhöhte Aspartat-Aminotransf...

Was verursacht Genitalherpes-Symptome?

Was verursacht die Symptome von Genitalherpes? Ge...

So erkennen Sie die Scherenbeine Ihres Babys

Von der Empfängnis bis zur Geburt wird jeder Schr...

Wie isst man die Plazenta? Das Schmoren hat einen hohen Nährwert

Die Plazenta wird in der traditionellen chinesisc...

An welche Abteilung muss ich mich bei Problemen mit der Halswirbelsäule wenden?

Erkrankungen der Halswirbelsäule sollten jederman...