Die überwiegende Mehrheit der Analpolypen ist gutartig. Analpolypenkrebs kommt nur selten vor. Tatsächlich weisen alle Polypenerkrankungen derartige Merkmale auf. Wenn Analpolypen entdeckt werden, müssen sie so schnell wie möglich beseitigt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, Analpolypen zu behandeln. Die spezifische Methode sollte basierend auf dem Zustand des Patienten bestimmt werden. Solange die Behandlung rechtzeitig erfolgt, ist die Prognose von Analpolypen immer noch sehr gut. Bei Analpolypen handelt es sich um gestielte, runde oder ovale Tumoren an der Schleimhaut des Analkanals oder des Enddarms, die in die Darmhöhle hineinragen und sich dort auf und ab bewegen können. Der größte Teil des Stiels entsteht durch die Ausdehnung der Darmschleimhaut infolge der Darmperistaltik oder des Stuhlgangs. Analpolypen entstehen meist durch chronische Reizung durch Fäkalien. Sie sind häufig gutartige Tumore, einige können jedoch bösartig werden. Die meisten Analpolypen sind einzeln, mehrere kommen in der Minderheit vor. Analkrebs ist den Menschen noch relativ unbekannt. Da seine Inzidenzrate niedriger ist als bei manchen anderen Krebsarten, schenken ihm weniger Menschen Beachtung. Dies ist jedoch eine falsche Vorgehensweise und der Schaden, der durch Analkrebs entsteht, kann nicht unterschätzt werden. Lassen Sie uns also verstehen, was Analkrebs ist. Krebs, der unterhalb der Linea dentata auftritt, wird als perianaler Krebs bezeichnet. Plattenepithelkarzinome treten meist im Analkanal und um den Anus herum auf. Sie entstehen aus dem Plattenepithel des Analkanals und um den Anus herum und werden häufig durch langfristige chronische Reizungen und Schäden durch Analfisteln, Hämorrhoiden, Operationsnarben, Condylome, Hidradenitis suppurativa und latente Pilarzysten verursacht. Symptom Anales Plattenepithelkarzinom verursacht häufig Beschwerden und Juckreiz im Analbereich. Am Afterrand befindet sich eine kleine, langsam wachsende Schwellung. Die Schmerzen sind minimal, können aber auftreten, wenn der Analkanal oder der Schließmuskel beeinträchtigt ist. Nach längerem Krankheitsverlauf kommt es zur Ausbildung von Geschwüren, die lokal schmerzhaft sind und einen dünnen, oft mit Blut vermischten Ausfluss aufweisen. Am Boden des Geschwürs befindet sich grauweißes nekrotisches Gewebe mit einer Eversion und körnigen Knötchen darum herum, das leicht verkrustet und blutet. Vergrößerung der Leistenlymphknoten etc. Bei der Diagnose müssen frühe lokalisierte Läsionen von Papillomen, Kondylomen, thrombosierten äußeren Hämorrhoiden, Analfissuren und granulomatösen Geschwüren unterschieden werden. |
<<: Polyp im äußeren Gehörgang
>>: So wird eine Operation bei Kehlkopfkrebspolypen durchgeführt
Jeder Mann hofft, immer stark und kraftvoll zu se...
Zerebrale Arteriosklerose ist eine lokale Manifes...
Eine virale Enzephalitis bringt für Patienten und...
Wenn ein Patient an einer Nebenhodenentzündung le...
Wir alle wissen, dass die Brüste von Frauen für F...
Schlaganfall ist in der traditionellen chinesisch...
Eine neue Studie der University of Michigan wies ...
Generell gilt: Wenn sich abgestorbene Hautzellen ...
Zähne werden in unserem Leben ziemlich häufig ben...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Männer ...
Aus der medizinischen Morphologie wissen wir alle,...
Die Entstehung von Hitzepickeln wird im Allgemein...
Die moderne Medizin hat sich relativ gut entwicke...
Narkoseversagen bei Kaiserschnitten kommt im Klin...
Wasserfreies Kupfersulfat wird häufig als Trocken...